• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

analoger Servo für Weichenantrieb

Grischan

Foriker
Beiträge
11.366
Reaktionen
2.401 6
Ort
Dresden
Da mich ein paar Leute mal gebeten haben ein paar Bilder zu machen wie ich meine Servoantriebe baue, hab ich das ganze mal auf einer Webseite mit Bildern und Text garniert:
hier
 
Moin moin.
Chic chic. Für mich sieht das zwar nach Kanonen und Spatzen aus, aber gut, wer die Zeit, Muse und Lust dazu hat ...

Gruß ebahner
(P.S.: Geh mal zu etwas ausgeschlafeneren Zeiten nochmal die Linksbuchstabierung durch. ;) )
 
Naja Spatzen... hm,
ich liebe nun mal mechanische Basteleien. Und bisher bin ich mit keinem Antrieb richtig zufrieden gewesen. Erst in Königsmoos beim Modultreffen haben 2 Tilligantriebe (mot.) den Geist aufgegeben. Die Hoffmänner sind für den rauhen Moduleinsatz auch zu lawede und die Faulhaber haben auch ihre Macken (festbrennende Schalter).

Die Bauart ist eben etwas robuster, aber dafür überstehen sie auch mal 400km Transport im Anhänger auf der Autobahn ohne zu murren. Und die Justage ist denkbar simpel. (Ich darf garnicht drüber nachdenken, was ich 2h lang geflucht habe beim Modultreffen um die Tilligantriebe wieder flott zu bekommen)

Die Befestigung einer weiteren Stellstange zum Drehen der Weichenlaterne ist auch ganz einfach - eine weitere Lüsterverklemmung drauf und ferdsch - da kommen auch noch Bilder.
 
Grischan,
versuch's doch mal damit,
wir haben im Verein zwar die digitale Variante im Test, aber die Programmierung ist dieselbe. Wenn man einmal geschnallt hat wie's funzt - einfach genial / genial einfach.
 
Hi Ditmar, jo die kenn ich doch. Aber Holgers Ansteuerung erfüllt nicht das Kriterium "mechanischer Bastelspaß" ;D Und das bruzeln mit der Gasflamme macht doch solchen Spaß
 
Zurück
Oben