Naja Spatzen... hm,
ich liebe nun mal mechanische Basteleien. Und bisher bin ich mit keinem Antrieb richtig zufrieden gewesen. Erst in Königsmoos beim Modultreffen haben 2 Tilligantriebe (mot.) den Geist aufgegeben. Die Hoffmänner sind für den rauhen Moduleinsatz auch zu lawede und die Faulhaber haben auch ihre Macken (festbrennende Schalter).
Die Bauart ist eben etwas robuster, aber dafür überstehen sie auch mal 400km Transport im Anhänger auf der Autobahn ohne zu murren. Und die Justage ist denkbar simpel. (Ich darf garnicht drüber nachdenken, was ich 2h lang geflucht habe beim Modultreffen um die Tilligantriebe wieder flott zu bekommen)
Die Befestigung einer weiteren Stellstange zum Drehen der Weichenlaterne ist auch ganz einfach - eine weitere Lüsterverklemmung drauf und ferdsch - da kommen auch noch Bilder.