KarsTTen
Foriker
Nach dem ich wieder von meiner Dienstreise zurück bin ( in Pirna und der weiteren Umgegend ), meine Arbeit (siehe Bild 1) erledigt ist, möchte ich ein wenig über meine Eisenbahneindrücke am Rande der Dienstreise berichten. Als erstes ist mir eine schon abgebaute aber in Fragmenten noch vorhandene Strecke in Pirna aufgefallen, die sich entlang der Rottenwerndorfer Staße und dem Stadtteil Neundorf nach Langenhennersdorf und weiter schlängelt. An der Rottwerndorfer Staße ( ca. Höhe Alt-Rottwerndorf ) ist noch ein Stellwerk komplett erhalten und scheint noch Saniert zu werden ( ein Baugerüst steht teilweise darum). Bei Langenhennersdorf ist noch eine Steinbogenbrücke und eine Stahlfachwerkbrücke erhalten. Ich denke man könnte sich da viele Anregungen mit der Erkundung dieser Strecke holen. Leider konnte ich keine Fotos machen, da ich daran immer nur vorbeigefahren bin und keine Zeit zum Fotografieren war. 
Noch Schlimmer war ja die seelische Folter die mir meine Kollegen angetan haben als sie mit mir durch Sebnitz gefahren sind ohne anzuhalten. Man war ich traurig!

Aber meine Chance kam dann als wir in der Nähe von Bad Schandau zu tun hatten. Ich konnte einen tschechichen Diesel Ablichten der mit einen Kesselwagenzug in Richtung Dresden fuhr. ( Bild 2 )
Als wir dann noch am Bahnhof in Bad Schandau an einem Imbiss die Mittagspause abhielten, nutzte ich die Gelegenheit für ein paar Schnappschüsse. Der Lokschuppen ist von allen Gleisen befreit (leider kein Foto , da ich ihn nur von der Brücke aus gesehen habe) und einige Bahnhofsgebäude sind schon Abgerissen. ( Bilder 3 - 5 )
Am Empfangsgebäude wurde an der Giebelseite gearbeitet. ( Bilder 6 und 7 ) Auf dem Bahnhof konnte ich dann noch die 143 551-0 dingfest machen als sie mit ihrem RE nach Schöna am Bahnsteig stand. Ich habe bei dieser Dienstreise gemerkt dass man noch viele Entdeckungen hätte machen können, aber es war nun mal keine Urlaubsreise. So nun genug geschwafelt und lasst die Bilder sprechen.

Noch Schlimmer war ja die seelische Folter die mir meine Kollegen angetan haben als sie mit mir durch Sebnitz gefahren sind ohne anzuhalten. Man war ich traurig!


Aber meine Chance kam dann als wir in der Nähe von Bad Schandau zu tun hatten. Ich konnte einen tschechichen Diesel Ablichten der mit einen Kesselwagenzug in Richtung Dresden fuhr. ( Bild 2 )
Als wir dann noch am Bahnhof in Bad Schandau an einem Imbiss die Mittagspause abhielten, nutzte ich die Gelegenheit für ein paar Schnappschüsse. Der Lokschuppen ist von allen Gleisen befreit (leider kein Foto , da ich ihn nur von der Brücke aus gesehen habe) und einige Bahnhofsgebäude sind schon Abgerissen. ( Bilder 3 - 5 )
Am Empfangsgebäude wurde an der Giebelseite gearbeitet. ( Bilder 6 und 7 ) Auf dem Bahnhof konnte ich dann noch die 143 551-0 dingfest machen als sie mit ihrem RE nach Schöna am Bahnsteig stand. Ich habe bei dieser Dienstreise gemerkt dass man noch viele Entdeckungen hätte machen können, aber es war nun mal keine Urlaubsreise. So nun genug geschwafelt und lasst die Bilder sprechen.