• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

50 2740 der Vorbild und Modellthread

magicTTfreak

Foriker
Beiträge
4.695
Reaktionen
1.507 79
Ort
Spreedorado
50 2740 der Vorbild und Modellthread zum SM Sondermodel

Da das Modell doch einige Fragen aufwirft und die Suche im Spielemax-Thread mühsam ist beginne ich mal hier ein extra Thema.
Das Modell erschien im Dezember 2009. zu ca 240,- als Sondermodell auf Basis des Tillig 50/52 Baukastens.
Ankündigung des Modells hier im Board am 2.6.2009
Hier geht dann auch das Thema los für jeden der nachlesen will.

Ich beginne mal mit einigen bildlichen Vorbildinfos
Bilder der derzeit existierenden Variante


So das war der Start Ab hier ist ein lieber Moderator gefragt der den Rest aus dem SM Thread extrahiert.
Danke schon einmal an den Fleißigen der sich der Mühe annimmt.
 
So das war der Start Ab hier ist ein lieber Moderator gefragt der den Rest aus dem SM Thread extrahiert.
Danke schon einmal an den Fleißigen der sich der Mühe annimmt.
Erstens werden die älteren Beiträge VOR deinem stehen und Zweitens könntest du auch die Inhalte selbst zusammenfassen :allesgut:.
 
Ich habe nun die Informationen aus den Posts zusammengesammelt um es gegenüber der Zitate übersichtlicher zu gestalten und hoffe, dass keiner der "Betroffenen" etwas dagegen hat, dass sein Wortlaut lediglich kopiert wurde.


Anschriften der 50 2740-4 DR

Rbd Karl-Marx Stadt
Bw Karl-Marx Stadt
Letzte Bremsuntersuchung15.12.69

_____________________________________________

Korrekturen
Rbd Karl-Marx-Stadt und vorher Chemnitz gehörten zur Rbd Dresden, somit falsche Anschrift. Die Anschrift Bw Karl-Marx-Stadt ist richtig. Die Unterteilung in Hilbersdorf und Hbf gab es seit der Gründung des Groß-Bw nicht mehr.

magicTTfreak schrieb:
Mit den runden Einströmrohren und den normalen Windleitblechen hätte ich leben können aber das ein falsches Führerhaus dran ist, wo das Dachfenster fehlt, das ist echt bescheiden. Ganz abgesehen von diften!!!!



Historie
Die 50 2740 ging am 15.08.1980 zur L4 (entspricht der späteren L7) in´s RAW. Dort verlor sie die Quetschesse und die eckigen Einströmrohrverkleidungen. Am 30.09.1980 kam sie wieder zurück und wurde sofort als Heizlok im Haus 2 verwendet. Im Zugdienst wurde sie erst wieder im Januar 1984 eingesetzt.

Somit wären die Einströmrohrverkleidungen ein markantes Zeichen für die Einsatzzeit mit Quetsche. Das Blech unter der Rauchkammer hat auch nur einen langen Tritt, der etwa in der Mitte sitzt. Am meisten stört dort, von der Seite betrachtet, die konischen und viel zu breiten Stützen für das Blech. Das resultiert daraus, daß die seitlichen Schürzen nur abgeschnitten, aber nicht dünner gemacht wurden.
Das Führerhaus hat eine Dachluke.

Vorbilder
EK die 50er BD 1

50 2740
Seite 251 -EPIII 1960 ohne Dachfenster, WLB eckig ohne Rand Eckige Einströmrohrverkl.
Seite 272 EP IV 1986 Rundschlot runde Einströmrohre

50 3145
Seite 275EP IV 1987 passt fast lles bis auf Rundschlot und geschweißte Sanddome
(Danke an Helle!)

Wär auch gut möglich gewesen
50 3138
Seite 258 eckige WLB Rundschlot 52er Führerhaus mit Dachfenster
50 2652
Seite 277 EP II 1951 Keine WLB und 52er FH Rundschlot


50 2309
Seite 290 EP III 1958 Führerhaus ohne vorderes Fenster, Rundschlot, WLB rund mit Rand, Scheibenvorläufer längerer Umlauf aber auch gekürzt.
Keine drittes Spitzenlicht Rauchkammertür ohne Zentralverschl.
(Bild auch in "Triebfahrz. d. DR 1960 Seite 38)

Triebfahrzeuge Deutsche Reichsbahn 1965
Seite 30
50 2153 EPIII 1968
Normale WLB Eckige Einströmrohrverkleidung Führerhaus mit Dachfenster

Auf meinem Rechner irgendwo? runtergeladen

50 2725 wohl EP IV Nummernschild ist nicht zu Erkennen aber ich habe es mir unter der so unter 2725 abgespeichert
Passt fast alles, sogar die Quetschesse aber das Dachfenster fehlt! Schürze ist schmal und oben offen.

50 3113 Quetschesse und runde Einströmrohre, Vorläufer Scheibenrad, Führerhaus mit Dachfenster, ohne vorderes Fenster, keine Schürze sonder Löscheblech wie 52
So hoffe alles richtig aufgeschrieben zu haben. Ich habe nur nach dem Kriterium 4Domig gekürzter Umlauf Schmale Schürze geschaut.
Mit etwas längerem Umlauf bis zum vorderen Zylinderand gibt es auch Varianten aber da geht wohl jetzt nichts mehr.


Umbauten

R.P. schrieb:
Die Giesl-Imitation durch die vom vom Rundschlot ersetzen, dann paßt's auch, sofern ich die vorhergehenden Ausführungen richtig verstanden habe. Die Einströmlinge von der 52 kann man wohl nicht verwenden?

FD851 schrieb:
das Dachfenster mit dem Gitter gibt's als als Ätzteil bei KUSWA.
Ein FH mit Dachfenster von der 50.0-31 gibt's bisher noch nicht, da es bisher von Tillig noch keine 50.0-31 als DR-EP-IV-Modell gab. Ob das FH der 50.35 wirklich richtig ohne Nacharbeiten an den Altbaukessel passt, kann ich nicht sagen (in 1:1 brauchte man bekanntlich eine neue FH-Vorderwand).

@magic
Verpass der Maschine ne geschlossene Schürze der Altbau und schon hast du genug Auswahl an Loknummern! Meine wird zur 50 005 im Zustand 1969! Nach der Quälerei mit der S1, dürfte das eine deiner leichtsten Übungen sein!
magicTTfreak schrieb:
Neeee. nich die Schürze...
Ich wollte eine 50er mit gekürztem Umlauf und schmaler Schürze der Rest war mir egal, weil ich so Bastelzeit gespart hätte.
Man wollte wohl bei SM die absolut andersartige Maschine, diese ist jetzt anders, leider.
Nun ist erst mal wieder Recherche angesagt.
Vom der 50 2740 gibt es genügend Bilder, sogar im Netz. Da fragt man sich wirklich.
Ich habe jedenfalls genügend Bilder mit und ohne Quetschesse, Eckiger Einströmrohrverkl. Und sogar Schneeräumer vorne



Die ganzen Bildbände flöh ich jetzt nicht durch. Das reicht mir hier.
Aber ein Ergebniss habe ich erst einmal nicht außer-Lok zerlegen unsw. Danke dem SM shop
Übrigens finde ich die neuen Lampen an der 50 merkwürdig, gewöhnungsbedürftig. Das dritte Spitzenlicht ist mehr als übel.
Ohne Fehler wäre die 50 2740 wirklich eine sehr gute Wahl gewesen.

helle schrieb:
@ magicTTfreak
50 3145 hatte geschweißte Sanddome 50 2740 gegossene das sieht man such auf dem Bild.

magicTTfreak schrieb:
Ganz aktuell 50 2740 im Hifo.
(nach unten gehen)
oder hier

Da das originale Modell-Dachfenster-Gitter z.B. am Modell der 50 3548-0 mit dem Vorbild nicht viel gemein hat, ist sein Fehlen an der SM-Lok nicht unbedingt von Nachteil...

Ist die viel zu kurze/zu schmale Form des Gitters eigentlich ein Erbe der BTTB-01? Immerhin ist dieses Dachteil bei beiden BRn-Modellen ein extra eingesetzes Teil.

FD851 schrieb:
>>> Auf dem letzten Foto sieht man ja ein Dachgitterfenster-ist das ein Fake ? <<<

Der Einbau des Dachfensters mit Schutzgitter geht auf eine Anweisung der HVM aus dem Jahr 1956 zurück, wonach alle Dampfloks damit auszurüsten waren.
Der Grund dafür ist in einigen schweren elektrischen Unfällen unter Fahrleitung zu suchen.
Nahezu alle für den Einbau infrage kommenden Dampfloks haben dieses Fenster seinerzeit im Rahmen von RAW-Aufenthalter eingebaut bekommen...

FD851

R.P. schrieb:
Das soll mit den Schürgeräten zusammenhängen, das Gitter verhinderte, daß diese beim Hantieren aus Versehen durch das Dachfenster in die Nähe der Oberleitung gerieten, so hab ichs sinngemäß mal irgendwo gelesen oder gehört.

FD851 schrieb:
R.P. hat recht - der Hintergrund für die Ausrüstung mit den vergitterten Dachfenstern waren elektrische Unfälle mit den Schürgeräten...

FD851


magicTTfreak schrieb:
Zum Thema 50 2740 Dachfenster. Das es fehlt ist klar.
Hier wurden Stromunfälle angesprochen als Begründung für den Einbau der vergitterten Dachluken. Das habe ich auch schon vor längerer Zeit bestätigt bekommen. Ob es nun 100% stimmt...?
Kann dazu nichts weiter sagen, aber an die Lok muss eins ran.
 
Vorgeschichte

So während hier rumgemosert wurde und Redastor fleißig war,(Danke!Brauch ich nicht die ganze Geschichte ab handeln) habe ich mal die Vorgeschichte aus dem Tiefen des Sm Threades gesiebt. (69 Seiten gelesen über Word hin und zurück transportiert darum sieht es jetzt so aus ist etwas unorthodox)
So sieht das aus wenn kein Moderator den Müll zusammen fegt sondern ein Laie. Habe hoffentlich Alles erwischt, manches ist etwas korrigiert.

Fd 851:
„Ca. 1980 sind die allermeisten Giesl ausgebaut worden - ein genauer Termin liegt mir für die 2740 nicht vor...“

Delta Romeo:“
Die Besonderheit der Lok ist, das die mit "Quetschesse" (Gieslejektor) in Epoche IV erscheinen wird im Dezember 2009“

WM10:
„die Dünnsch...esse und eckige Einströmrohrverkleidungen (nicht Einströmrohre) hatte die 50 2740 auf jeden Fall noch im Mai 1978."

Nach einem Einsatz als Heizlok, vor Fotografen gut versteckt im Haus 2, bekam sie eine L7 in Meiningen und war von Januar 1984 bis zu ihrem Verkauf wieder im "Bw am Beutenberg" im Einsatz. Diesmal mit runder Esse und ohne Einströmrohrverkleidung.“

Steffen E
„.. na, ich hoffe doch, dass sie mit den runden Einströmrohren kommt -> dann kommt die Quetschesse runter und der Rundschlot drauf und fertig ist die 2740 der späten 80er des Bw Karl-Marx-Stadt Bt. Hilbersdorf ... (ansonsten gibt's die Dinger sicher auch noch irgendwie als E-Teil)“

Jan:
„Und wehe man verbaut runde statt der eckigen Einströmrohre des Originals!“
Hat man doch getan und ebenso Windleitbleche ohne Rand
MagicTTfreak:
„Gibt es den im Netz Vorbildfotos der 50 2740 mit Giesl ?
Ich habe nur welche mit normaler Esse gefunden. Alle nach 1984.
(Bücher habe ich noch nicht geschaut)“

Redastor
„Bei meinem Freund lokralf
http://www.lokralf.de/assets/dampf/50_2740__Nossen__Jul_88__78_C.JPG
gibts immer was mit Bilders

An dieser Stelle mal wieder vielen Dank für die Nutzungsrechte! www.lokralf.de

Und auch Gerd Bömer hat viele Bilder


magicTTfreak:
„Ja, fein gemacht. Danke. Fleißig warst Du. Die von "Gerd" habe ich auch schon entdeckt.
Das ist aber die Lok, wenn ich alles hier ohne Bilder richtig verstanden habe, nach 1984.
Spielemax bringt sie aber wohl in einer Variante davor heraus.
Da hatte sie eine Quetschesse und eckige Einstromrohrverkleidungen.
Was noch anders war entzieht sich mir zur Zeit. In der Literatur habe ich im 50er EK-Buch nichts entdeckt

Arcon:
„Bis auf den zerquetschten Schornstein und andere Kleinigkeiten könnte man die für ein DB-Lok halten.“

Steffen E:
„ @all: Bilder nach '84 gibt's auch bei Steffen Tautz
http://www.fotogalerieseiten.de/reichsbahn/no.htm
http://www.fotogalerieseiten.de/reichsbahn/km.htm

In den Büchern
* Nossen - Riesa
* Striegistalbahn Roßwein - Nossen (Kenning)
* Chemnitzer Bahnbetriebswerke

sind auch Bilder der Maschine drin. Die Kiste ist bis kurz vor dem Ende um den Kirchturm von KMSt. Hilbersdorf gefahren ...
Die Quetschesse dürfte Ende der 70er gefallen sein (weil zerfallen). Wenn Ihr recherchiert, wo die Kiste damals stationiert war, kriegt Ihr auch raus, wo Ihr nach Bildern suchen müsst.

Meine wird den Endzeit-Zustand bekommen, weshalb ich mit runden Einströmrohren ohne die eckige Verkleidung sehr gut leben kann (und der Giesl kommt wieder runter). Ist nunmal 'ne Heimatlok.
LiwiTT:
„>>In diesem Buch<< sind mehrere Fotos der 50 2740 mit runder und Quetschesse sowie Angabe des Aufnahmetages.
Siebi:
„Ich hoffe, sie kommt so, wie auf der 4. Seite dieses Buches (1978): Giesl , 3.Spitzenlicht, gebördelte WLB und eckige Einströmrohrverkleidung...“
magicTTfreak:
„Mit Sicherheit nicht. Punkt eins- ja. Punkt zwei-ja,Punkt 3+4 Nein!
Das sind meine neuen Infos. Trotzdem sehr erfreulich das Modell“
reko dampfer:
„Bezogen auf #573. Also das mit den gebörtelten WLB's, naja, nicht unbedingt ein Beinbruch, aber das die Lok dann auch noch mit runden Einströmrohren kommt- na Klasse. Dann hätte man seitens Spielemax aber auch ein Foto einstellen sollen, welches die Lok in dem von Magic geschilderten Zustand zeigt oder aber bitteschön dazuschreiben sollen, dass das Foto nicht der späteren Modellausführung entspricht, denn dieses Bildchen war ja eventuell ausschlaggebend für ne Bestellung. Und gerade diese auf dem Foto zu sehende Ausführung war für mich Anreiz zur Vorbestellung- weil besonders, daher ja Sondermodell. Wenn dem wirklich so ist und die Lok in der vom Foto abweichenden Ausführung kommt, weiß nicht, ob mir die Sache dann noch fast 240 Euro wert ist. Edit- sehr schöne Fotos in den Galerien ( und auf welchem Bild auch immer- ewig grüßen die gebörtelten WLB's, währen ja für Tilligs anderen Modelle auch ne Maßnahme, nicht nur für SM ), aber so wie die Lok da zu sehen, bräuchte man sich die Mühe mit der "Quetschesse" auch nicht machen- oder ist die Variante mit Rundesse vielleicht bei Tillig in der Schublade“

magicTTfreak:
„Die eckige Verkleidung der Einströmrohre sollte für Bastler nicht das Problem sein.

Die Windleitbleche mit Rand gab es schon mal hier im Board.

Aber anscheinend ist diese Aktion eingeschlafen. Ich hatte damals mit dem Entwickler Kontakt wegen dem Bezug derselben aber da ist wohl was eingeschlafen. Wäre ja nett wenn die damals "ätzende Person" sich mal outet und doch wieder welche anbietet. Bestellt hatte ich aber ich weiß nicht mehr wer das hier war. Könnte für ein anderes Projekt auch noch welche gebrauchen.


Vielleicht ist man bei Erarbeitung des Projektes ja auch von späteren Bildern ausgegangen, wo die Lok die eckige Verkleidung der Einströmrohre nicht mehr hatte. Und erst später auf dieses Detail gestoßen.

Ich habe mir die Lok bestellt weil sie anders aussieht. Wenn da Abstriche sind, kann ich mit leben. Hätte ich mir so etwas aus Tillig Ersatzteilen zusammengestellt wäre es auch nicht billiger denke ich.
Ein Freund hat mir jetzt ein echtes Günther Meyer Foto gezeigt
(mit Handschrift von Ihm hinten drauf)- Neidisch!), das er mal von Ihm bekam.
Da sind wohl auch Fotos der Lok in den Bildbänden. Habe aber selbst noch nicht geschaut wo. Wenn ich das Modell auf dem Tisch habe wird das wohl nicht ausbleiben.
Na vielleicht ist einer schneller und schreibt hier wo die Bilder zu finden sind“

Reko dampfer:
„Diese Form der gebörtelten Windleitbleche findest Du bei Beckert, Art.-Nr. 2019 und kosten 17.40 Euro. Gegen das Modell, wenn es dann mit runden Einströmrohren kommt, ist ja auch nichts einzuwenden, nur sollte man dann von vornherein ein Foto zeigen, welches die Lok dann auch so zeigt. Und ein solches wird den Verantwortlichen bei Spielemax doch vorliegen oder worauf haben die sich dann bei den Absprachen mit Tillig bezüglich Umsetzung berufen. Dass so klecker weise "durchsickert", dass das Modell nicht der Ausführung des Ankündigungsfotos entspricht, finde ich nicht OK. Und wenn ich mir ein Vorbild für ein Sondermodell mit diesen WLB's raus picke, dann sollten diese auch umgesetzt werden. Denn gerade auch solche Details sind es, warum man sich ein solches zulegt.“

Siebi:
„Da geb ich dir vollkommen Recht. Auf Grund des doch ziehmlich hohen Preises hatte ich fest mit der Umsetzung neuer gebördelter WLB und eckigen Einströmrohre gerechnet. Genau das macht die Lok eben aus. Hier muss SpieleMax auf eine Vorbild gerechte Umsetzung drängen. Vielleicht lässt sich da ja noch was machen, bevor die Lok im Laden steht? Da warte ich gerne auch noch länger, aber die Lok sollte schon so kommen, wie auf dem Foto angekündigt“
magicTTfreak:
„Ich versuche da etwas realistisch ran zugehen. Bei einem Sondermodell in wahrscheinlich dreistelliger Stückzahl kann ich mir schwerlich vorstellen das gleich zwei neue Formen für Teile entworfen und verwendet werden.

Danke für den Tip mit Beckert. Hier im Board war es damals günstiger. Da sieht man was so was Besonderes kostet.
Das Teil ist nun mal nicht im Tilligbaukasten enthalten.
Erwartet habe ich das auch wirklich nicht.
Ein Bild gab es vorher wirklich nicht als ich bestellte, nur die Info hier im Board und für mich dann die Worte des Verkäufers bei Sm.
(länger warten auf extra WLB m. Rand könnt ich auch-gebe ich zu)

Da sind wohl die Erwartungen etwas geweckt worden, das ist klar.
Mir wurde die Lok beschrieben. Ich habe nicht nach der Nummer geschaut sondern habe nach dem was ich mir vorstellte. Und da wollte ich mir selber eine 50er ohne Rekokessel und kurzem Umlauf bauen. Die wird mir hier geboten und so erspare ich mir einiges an Arbeit. Und ich habe hinterher keine Teile extra herum zu liegen die ich auch selber zahlen muss.
Ich finde die Sm Initiative gut. Ihr könnt das gerne anders sehen.
Mit Basteln habe ich kein Problem dazu etwas Spaß aber keine Zeit. Somit konnte ich mich für die Lok sehr gut entscheiden.
Mir geht es nicht darum das eine wertvolle Sondermodell zu haben.
Wenn das hier vorher nicht so bekannt geworden wäre, wäre hinterher der Katzenjammer groß. Nun ist er vorher da und hinterher können sich die glücklichen Besitzer ja mal melden. Wer sie nicht kauft sollte sie anderen nicht madig machen. Wir wissen nun, das sie nicht 100 prozentig umgesetzt ist. Ich denke sie wird ihre Käufer trotzdem finden. Vielleicht ist ja beim nächsten Sondermodell die Wahl für manchen hier besser.“


Birger:

"auch für den recht hohen aber noch vertretbaren Preis waren leider nur die zurückgeschnittene Schürze und das neue Blech unter der Rauchkammer möglich. Alle anderen Wünsche von Euch will sicher keiner bezahlen, bei einer Auflage von 300 Stk. Und Tillig will nichts vorfinanzieren, was die vielleicht irgend wann einmal gebrauchen können.
Es gibt Fotos, die zeigen die Lok mit runden Rohren und rundem Schlot und es gibt Fotos mit eckigen Rohren und Quetschesse. Wer mir jetzt noch exakt sagen kann, wann was umgebaut wurde, dem gebe ich in Roßwein ein Bier aus. Aber bitte nicht solch eine Aussage wie: mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde beides gleichzeitig umgebaut. Hohe Wahrscheinlichkeit beinhaltet auch einen Zweifel an der Aussage. Also nur Fakten bringen uns weiter. Es gab also beide Rohrarten an dieser Lok. Die Lok ist weitgehend aus vorhandenen Teilen zusammengebaut. Das ist also genau der Grund, weshalb man Kompromisse eingehen muss, wenn die Lok noch bezahlbar sein soll. Eckige Rohre gibt es an der 52. Die passen aber nicht an die 50. Es wäre einfach gewesen Wittebleche dran zu machen und 50 1002 dran zu schreiben. Das war allerdings nicht das Ziel.
Es wird also für die Perfektionisten, wie bei den meisten Großserienmodellen ein Umbaupotenzial bleiben.
Das Ganze ist aber auch nicht so schlimm, da eh nur noch unter Vorbehalt Vorbestellungen angenommen werden.
Viel Spaß noch beim Weiterphilosiphieren, was für welchen Preis alles machbar sein müßte und was nicht. Da kommt Ihr ohnehin nicht auf einen Nenner“
WM10:
„Das letzte mir vorliegende Foto mit Quetsche und Einströmrohrverkleidung datiert vom 27.05.78. Ich selbst habe sie nach ihrer Rückkehr aus dem RAW am 19.01.84 im Bw am Beutenberg mit Rundesse und ohne Einströmrohrverkleidung fotografiert. Dazwischen liegt der Einsatz als Heizlok, gut versteckt vor allzu neugierigen Blicken, im Haus 2 in Hilbersdorf. Ihren Platz dort hatte sie nicht einmal mehr zur Fütterung verlassen.

Weiter können wir mit Sicherheit davon ausgehen, daß sie vom Ende des Dampflokeinsatzes in der Rbd Dresden zum Februar 1981 bis zur Rückkehr aus dem RAW im Januar 1984 nicht wieder in den Zugdienst ging. Wann sie in den Heizlokdienst ging kann ich derzeit nicht sagen, das lässt sich aber feststellen. Als gesichert kann jedoch gelten, daß sie im Zugdienst bis zum Ende der 70er Jahre mit Quetsche und Einströmrohrverkleidung lief, letztere frühestens mit dem Heizlokeinsatz, beim Einschweißen des Heizflansches, verlor und die Esse erst im RAW getauscht wurde.“
Siebi:
„Sicher wird sich die Lok auch so gut verkaufen und umbauen kann man immer! Es ging mir nur um die Art der Ankündigung : Es wäre eben schöner gewesen, wenn dort gestanden hätte: "Modell unterscheidet sich vom Vorbildfoto in folgenden Punkten..." Dann wäre es eindeutig gewesen. Schade, dass Tillig das Potential der gebördelten WLB nicht erkennt - die hätten sie ja auch noch für viele andere Loks verwenden können und nicht nur für die 300 SM-50er.“


Die erwähnten Windleitbleche von Beckert sind mir persönlich etwas überteuert für so ein Stück Ätzblech.

So nun hab ich vielleicht den längsten Beitrag hier im Board verzapft.
Gezapft wär mir jetzt was lieber. Prost.
 
Und jetzt möchte ich mal aufzuzählen was am Modell aus meiner Sich änderungswürdig ist:

Da die Lok nicht dies und nicht das ist, muss man sich entscheiden. " Danke an die Hersteller die uns hier so viele Optionen bieten."
Auf jeden Fall ist die Beschriftung als RBD Karl Marx.... völliger Murx und falsch !

Wen man die Loknummer belässt und mit der Quetschese fahren will
früher EP IV

Dachfenster einbauen
Windleitbleche mit Rand
Eckige Einströmrohrverkleidung

Schürze vorne etwas verbessern da sie von der Seite gesehen nicht so Schräg, oben dicker als unten, ist sondern parallel von oben nach unten verläuft (Gilt für alle Varianten!)


Evtl Schneeräumer

Späte EP IV und EP V als Museumslok

Wie oben aber keine Quetschesse sondern normaler Rundschornstein und normale runde Einströmrohre
Dachfenster einbauen
Windleitbleche mit Rand


Mit ändern der Loknummer und anderen Beschriftungsdaten

Späte EP III

Wie frühe EP IV aber Nummer ändern ohne Kontrollziffer

Frühe EP III

wie oben aber!
Eckige Einströmrohrverkleidung
Ohne Quetschesse
ohne Dachfenster
eckige Windleitbleche


Allgemeine mögliche Verbesserungen sind immer möglich wie Alterung feine Handräder etc.
Auf jeden Fall sollte man den Rauchkammerträger, Die Kesselstütze zwischen den Zylindern schwarz machen. Das gehört so eigentlich an viele Dampflokomotiven.

So habe ich das mal in Kürze zusammengefasst
Bitte berichtigt mich ich füge es dann hier rein wenn etwas falsch ist.
 
Was wird denn nun noch benötigt an Material? In meinem Archiv befinden sich einige Aufnahmen der Lok aus ihrer Zeit in und um Hilbersdorf. Die sind groß genug, um auch Details zu entnehmen. Aus dem Internet habe ich eine Aufnahme von 1988, als sie mit Rbd Dresden / Bw Nossen beschriftet war.
 
Eine bisher nicht genannte Option 052 2740 Museumslok DB
http://www.fotocommunity.de/search?q=052+2740&channel=0
Geil mit der Suche findet man schöne Sachen.

http://www.fotocommunity.de/search?...iMCI7czo1OiJzdGFydCI7aTowO30&display=18130697
http://www.fotocommunity.de/search?...hhbm5lbCI7czoxOiIwIjt9&pos=9&display=16192678

Zum Umbau für DB Bahner in andere Loknummern vielleicht eine Option da diese ja das typische DR-Dachfenster nun wirklich nicht hatten. Aber darum geht es hier ja doch eher nicht.


Hier die Suchergebnisse als 50 2740
http://www.fotocommunity.de/search?q=50+2740&channel=0
Google bringt auch genügend Ergebnisse der letzten Jahre aber frühe Bilder sind natürlich rar.

Heute + morgen bin ich erst einmal von Board, vielleicht schreiben ja andere Fans der Maschine noch was hierzu.
 
Hallo!

Groeschi hat ja hier http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=510825&postcount=1241 ein paar Bilder des Modells gezeigt.

Ist das eigentlich die erste 50er mit "ab Werk" weiß hinterlegten Lampen? Habe leider noch kein 50er Modell im Original gesehen, aber alle Fotos, die ich bisher gesehen haben zeigen die 50er mit den lange nicht so gut wirkenden schwarzen Lampen?

Grüße,
jpd
 
Mir gefällt das dritte Spitzenlicht oben absolut nicht wenn Die Lok unbeleuchtet da steht.
Fährt sie, fällt die "Milchglasscheibe" in der Lampe nicht so auf.
Da sehe ich für mich persönlich auch Handlungsbedarf.
Optimal sind für mich die Laternen der BR 24!
 
Wen man die Loknummer belässt und mit der Quetschese fahren will
früher EP IV

Dachfenster einbauen
Windleitbleche mit Rand
Eckige Einströmrohrverkleidung

Schürze vorne etwas verbessern da sie von der Seite gesehen nicht so Schräg, oben dicker als unten, ist sondern parallel von oben nach unten verläuft (Gilt für alle Varianten!)


Evtl Schneeräumer
Aber das wird nicht zur Pflicht, oder? Und wenn doch, dürfen wir unsere dann nur im stillen Kämmerlein unter Außschluß der Öffentlichkeit und bei Androhung der Höchststrafe der Zweckbestimmung - Befördern von Modellbahnwagen, zuführen?
Meine fährt so wie sie ist, Und die bleibt auch so!
Die gebaute Stückzahl des Modelles kennen wir ja nun. Werden mind. 15% der Besitzer umbauen? Eher wohl nicht. Wobei mir der Umbau auch wieder egal ist, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt.
 
Ist alles keine Pflicht!

Jeder kann die Lok so lassen wie sie ist oder sie verändern.

Mir gefällt sie auch so schon gut sonst hätte ich sie trotz schon bekannter leichter Unstimmigkeiten nicht erworben.
Ich habe aber eine kleine Affinität mir bekannte Ungenauigkeiten abzustellen und einige andere hier auch. Man kann sich an der Lok auch so erfreuen. Und eine Höchststrafe gibt es dafür auch nicht.
Zum Wagonbefördern ist sie jedenfalls auch so geeignet.
 
Meine fährt so wie sie ist, Und die bleibt auch so!

Na über einen Punkt der Änderung solltest Du evtl. nachdenken - die Frontschürze.

Ich weiß ja nicht, wie man auf diese Kontruktion gekommen ist:
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=105785&d=1261255422

... ich kenne die Frontschürze nur so (2. Reihe rechts):
http://www.fotogalerieseiten.de/reichsbahn/km2.htm

... und da ist das ein flaches Blech (ohne die seitl. Wangen).
 
Ein nettes Boardmitglied hat mir seinen begonnen Umbau zu einer 50 2740 zugesandt.
Ich darf die Bilder hier einstellen. Sozusagen als Vorlage für alle weiteren Versuche.
Ihr braucht nicht fragen "Wer das war". Von mir gibt es dazu keine Info und wer denjenigen erkannt hat der schweigt bitte auch.

Ich finde das ist doch ein sehr gelungener Anfang, eigentlich so gut wie fertig, und absolut vorzeigbar!:fasziniert:
Man kann es sozusagen als Vorlage für weitere Verbesserungen des Modells verwenden. Dargestellt wird wohl die 50 2740 in der späten EP IV mit normalem Schornstein und unverkleideten Einströmrohren.

In andern Epochen ändert sich da nicht viel.
(Bitte weiter oben nachlesen) Das ist alles schon beschrieben aber die feinen Details die hier zusätzlich gesupert daherkommen, kann man bei jeder Variante anbringen insofern man will und Muße hat.
Zum Einsatz kam eine normale BR 50 Altbau und die (wohl bei dem Preis von 17,40 Teuros) vergoldeten Windleitbleche von Beckert
Art Nr: 2019
(meine persönliche Anmerkung: zu teuer)

Ich danke dem "unbekannten" Erbauer für diese Bilder, die den Thread, so denke ich, etwas bereichern.
PS:
Und löchert mich bitte nicht mit Fragen in der Art "was und wie", was ich weiß und sagen kann habe ich mitgeteilt. Die Bilder sagen genug aus.
 

Anhänge

  • z Klein -IMG_8777.jpg
    z Klein -IMG_8777.jpg
    271,6 KB · Aufrufe: 379
  • z Klein -IMG_8778.jpg
    z Klein -IMG_8778.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 333
  • z Klein -IMG_8779.jpg
    z Klein -IMG_8779.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 348
  • z Klein -IMG_8780.jpg
    z Klein -IMG_8780.jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 335
  • z Klein -IMG_8781.jpg
    z Klein -IMG_8781.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 330
Gelungener Umbau und Superung.

Weiß vielleicht jemand, wann die Lok eine Spurkranzschmieranlage erhielt?

Das früheste mir vorliegende Bild damit ist vom Oktober 1983.
 
Und das Bild ist meine. Kann man auch mal vorher fragen?
Lass es stehen, erfüllt ja seinen Zweck, und ich bin gut gelaunt.
 
Bei der 50 2740 und auch an keiner anderen Lok der BR50 habe ich einen Tritt am Treibstangenfangbügel gefunden.

Diese findet man wohl an 3- und 4-Zylinderloks zum Einstieg in die Mitte- z.B. bei der BR44.
 
wohl nur ein Pappschild aus dem RAW Meiningen ...
Siehe Post von WM10 - die Quetschesse und die verkleideten Einströmrohre waren gleichzeitig dran, und fielen auch gleichzeitig im RAW ...
Wenn Dich dieser Umstand nicht stört, dann mach 'n Ätzschild oder Naßschieber "Rbd Dresden" ans Führerhaus und eventuell noch das Dachfenster von Kuswa drauf - das ist nicht so schwer und Du bist fix fertig.


Frage an die Umbauer: die "Frontschürze" scheint auf der Pufferbohle recht fest zu sitzen - angeklebt ? Hat schon jemand dieses Teil unfallfrei abbekommen ?
Bei mir wollte das gestern abend nicht so recht ... (ich wollte mal gucken, ob man's für einen ersten Schuß einfach und schnell zurechtschneiden kann ...).

Der Kohleeinsatz im Tender ist übrigens hinten angeklebt ... also nur vorsichtig hebeln.
 
Zurück
Oben