Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nöö, die Lok war von mir. Musterbau für Jens. Habe sie Hatte ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Der Antrieb ist im Tender und sie dreht bei mir auf der Anlage freudig ihre Runden im 310er Radius. Genau wie die 53001. Auch von mir gebaut. Schönes Wochenende noch.Zur 46 001 wurde soweit alles schon geschrieben.
Sie war der damalige Gegenentwurf zur 530001
Und ihre Achsfolge wäre 1‘CC 1‘ gewesen, da ihre „Triebwerke gegenläufig gewesen wären.
Das Crottendorfer Modell wurde nie umgesetzt, da das gezeigte Modell keinen Antrieb besitzt und es nicht gelungen ist das Modell fahrfähig zu bekommen.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, der 5 Achsige Kondensattender war ja mit der BR52 gekuppelt. Daher findet man dazu mehr Informationen.
Gruss Daniel
Ganz genau, zwischen C…C muss der Rahmen getrennt werden und selbst dann ist ihr mindestens Radius 353, durch den 5 achsigen Angetriebenen Tender.
Gruß Daniel.
Anhang anzeigen 544945
Nöö, die Lok war von mir. Musterbau für Jens. Habe sie Hatte ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben….
Beim geplanten Einsatz waren sie vergleichbar.haben wenig deutschen "Kurzstrecken" zu tun.
Nicht unbedingt. Die Infrastruktur für das nötige Speisewasser war im geplanten Einsatzgebiet bereits vorhanden, da dort schon gar lange Dampfloks ohne Kondenstender fuhren. Grob geschätzt kommen Dampfloks ca. 250 km weit mit einer "Tankfüllung". Das hängt natürlich von der Anhängelast, der Lok und dem Geländeprofil ab. Selbst bei der geplanten Höchstgeschwindigkeit wären das mindestens drei Stunden Fahrzeit, realistisch eher 4-5 Stunden. Da sollte man dem Lokpersonal schon mal eine Pinkelpause gönnen.Beim geplanten Einsatz waren sie vergleichbar.
Naja, das war aber auch nur ein willkommener Effekt zur Erschwerung von Tieffliegerangriffen bei Nachtfahrt, denn ab 1943 wurde ein Großteil der Transporte in die Nachtstunden verlegt.Der 4a Kondenztender wurde hingegen wg. der Abdampffahne entwickelt.
Hallo, aber dort hatte es eher damit zu tun, dass die Effektivität der Turbine steigt, wenn sie gegen das Vakuum arbeitet.Die beiden T18 Turbinenloks von 1924/26 der DRG hatten schon Kondenstender.
Gibt es hier im shop (kein Ebay):Darüber gestolpert bin ich in der Bucht.
Aber Einhörner! 🦄🦄🦄Dort gibt es doch keine Tiefflieger.