Mahlzeit in die Runde! Ich schulde euch hier mehrere Updates. Das Wichtigste zuerst:
Stand des 3,0m-Wagen-Projektes
Ja, die Wagen werden kommen!
Arbeitsstand: Die von Anfang an gezeigten 5 Grundformen mit ihren diversen Varianten sind fast fertig konstruiert (als "ganzes Modell") und auch die daraus resultierenden Werkzeuge fast fertig (als "lauter einzelne Formen"). Irgendwann in den nächsten Wochen soll ich den finalen Stand zum Review bekommen. Sobald das durch ist, zeige ich euch hier neue Bilder! Ich will gerade nix Halbgares posten. Durch die Werkzeugkonstruktion ergeben sich hier und da nochmal kleine Veränderungen.
Fertigung: Ich habe nach einem sehr langen Weg schlussendlich einen
Deutschen Fertiger gefunden, der die Wagen zusammen mit mir umsetzt. Das war tatsächlich wirklich schwierig, weil es in DE entweder keine Kapazitäten für so ein großes Projekt gibt oder es schlichtweg komplett unbezahlbar wird.
Ich habe, das mag ich an dieser Stelle ruhig offen sagen, nach dem gescheiterten ersten Versuch der Fertigung in DE mit mehreren Chinesischen Fertigern gesprochen. Mit einem habe ich sogar angefangen, eine Umsetzung vorzubereiten, die Konstruktion durchzuarbeiten und eine Kalkulation zu erstellen. Fazit:
Ja, die Wagen würden damit viel günstiger werden. So ca die Hälfte dessen, was die Fertigung in DE bedeutet. Aber die
Qualität würde mir nicht gefallen. Lackierung und Bedruckung können die fantastisch. Im Formenbau hätten wir aber fette Wandstärken, dicke Griffstangen, zum Teil nach innen durchschauende Bohrungen etc.; bei bei gedeckten oder
Personenwagen mag das alles gehen. Aber ich kann euch keine offenen Wagen antun, wo die Griffstangen innen in den (sonst detailfreien!) Laderaum hinein ragen. An der Stelle habe ich die Reißleine gezogen. Vierstellige Summen und ein halbes Jahr als Lehrgeld verbucht. Die Anfang diesen Jahres gezeigten CAD-Daten dürft ihr getrost zu den Akten legen. Wir haben nochmal komplett von vorne angefangen und für die Deutsche Fertigung neu konstruiert.
Nach einer langen Odyssee habe ich
einen Fertiger in Deutschland gefunden, der viel white-label-Produktion für andere macht. Fast alle von euch werden Produkte dieser Firma im Regal haben, ohne davon zu wissen, weil ein ganz anderer Name auf der Schachtel steht. Leider waren die so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass mein Projekt erst jetzt richtig in Fahrt kommt. Bitte spekuliert nicht über die Details und schiebt auch keine Schuld auf irgendwen. Das trifft wahrscheinlich nicht nur die Falschen, es bringt das Projekt auch nicht näher ans Ziel. Nur eines: Hädl hat mit alledem nichts zu tun. Hätten wir es dort machen können, wären die ersten Wagen vermutlich längst fertig, aber es war von Anfang an klar, dass das nicht geht.
Aktueller Zeitplan: Ich
hoffe, dass ich vor Jahresende die finalen Produktionsdaten freigeben kann. Dann könnten im Frühjahr kommenden Jahres die Werkzeuge gefertigt werden. Wann daraus erste verkaufbare Produkte werden? Ich verspreche lieber nix, bevor ich nicht weiß, dass ich es halten kann. Gerade macht mir die Finanzierung ziemliche Sorgen. Der vor einem Jahr eingefädelte Finanzierungsplan mit der Bank ist inzwischen natürlich hinfällig, die Weltpolitik und Weltwirtschaftslage hat sich massiv weitergedreht. Ob und wie ich das erneut hinbekomme, sobald der Formenbau spruchreif ist, weiß ich noch nicht.
Ich weiß, das ist nicht ganz das, was wir uns alle gewünscht haben. Ich hätte die Wagen
wirklich gerne diesen Herbst in Leipzig und Dresden mit auf den Messen gehabt. Im Hintergrund ist seit Februar irre viel passiert, ich habe zahllose Stunden, Tage, Nächte, Telefonate, vor-Ort-Besuche und Gespräche damit zugebracht. Da es nie etwas
Sicheres gab, wollte ich hier aber keine Unruhe stiften. Ich glaube, der aktuelle Stand der Dinge ist es jedoch wert, euch transparent gemacht zu werden. Ich hoffe, ihr wisst das zu schätzen!
Mein Dank geht an alle, die mir dabei still und leise geholfen haben. Einige aus der Branche haben mir uneigennützig Kontakte vermittelt, Tipps gegeben und mir weitergeholfen, wo immer sie konnten. Danke an euch und an alle, die das Projekt unterstützen!
Euer
Quacksalber vom Dienst
samt Ente und fiktiver Belegschaft
