• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

stromabnahme

  1. A

    Arnold 2 Achs-Reko Wagen Beleuchtung

    Hallo zusammen hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Innenbeleuchtung in einen Arnold Reko 2-Achser. Ich möchte gern an beiden Achsen die Stromversorgung abnehmen da ich digital fahre und so die Wagen in beiden Richtungen eine Besetztmeldung ermöglicht. Bei den Müller-Achsen (mittig...
  2. Taschentroll

    Technikfrage Stromabnahme von Tilligs Doppelstockwagen verbessern

    Das wurde sicherlich schon ausführlich diskutiert und dokumentiert, aber ich muss gestehen, ich finde es nicht. Ich habe mich endlich durchgerungen meine Personenwagen zu beleuchten, also müssen auch Tilligs Do 2000 Doppelstockwagen daran glauben. Die mit Farbe zugekleisterten...
  3. K

    Arnold Köf - Stromabnahme nur hinten?

    Hallo, ich habe mir gerade eine Arnold HN9009 TT Kleindiesellok Köf II bei Conrad gekauft. Leider bleibt sie auf jeder EW1 stehen :-( Es scheint als funktioniert die Stromabnahme nur am hinteren Radsatz - ist das normal oder habe ich da Pech mit meinem Modell? PS: Bitte jetzt nicht...
Oben