• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

kehrschleifengarnitur

  1. tetejott

    Frage? doppelte Kehrschleife, Hilfe benötigt (TT Analog)

    Moin Moin TTler, lange staubte die Modellbahnplatte unter der Decke ein, aber nun soll es wieder weiter gehen. Meine Platte hat die Maße 2x1 m und ich wollte eine untere Etage einbauen mit einer doppelte Kehrschleife, damit ich die Züge aus beiden Richtungen dort wenden kann. Allerdings habe...
  2. S

    Frage? Kurzschluss in der kehrschleife

    Hallo Leute, ich bin gerade dabei eine kehrschleife einzubauen und verwende die 5013 von digikeys. Leider stellt sich mir dies ein wenig problematisch dar. Derzeit habe ich das problem, dass beim ausfahren in Richtung Weiche, ein Kurzschluss kommt. Ich habe schon versucht die innenliegende...
  3. M

    Neuanfang mit Kehrschleife

    Moin Leute, nach reichlich 15 Jahren haben mein Sohn (9) und ich, vor ein paar Monaten meine sauber verpackte TT-Anlage ausgekramt und angefangen aufzubauen. Ohne ein besonderes Thema, mit allen vorhandenen Fahrzeugen (Epochen 3-5), soll auf einer Platte (1,80 x1,00)was neues entstehen. Wobei...
Zurück
Oben