• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit Roco Br110 (inkl. Sounddekoder)

Bei meiner stand auch der Ersatzmotor wegen fehlendem Kontakt zur Leiterplatte still. (Schreck lass nach)
Also wie bereits geschrieben - alle Schleifer von den Drehgestellen zum Rahmen durch Litzen ersetzen, auch der Motor kann mit Drähten angeschlosssen werden. Da ich nur eine gelbe aus dem Hause Roco besitze - hielt sich bei mir der Aufwand in Grenzen. Damit bleiben nur noch die Radschleifer als zu säuberndes Bauteil übrig
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss da sagen, nach Reinigen und neuschmieren der Motoren bei allen 7 Stk. keine Probleme
 
Meine V100 DR von Roco hat auch die oben genannten Macken, ist vielleicht 50 Stunden gelaufen. Hatte erst fehlendes Fett/Öl im Verdacht. War es aber nicht.
Da muss ich mir also mal den Motor genauer ansehen.
Ich muss mich mal korrigieren. Ich habe jetzt doch noch mal an den entsprechenden Stellen "Modellbahn"-Fett und Öl untergebracht und jetzt läuft die Lok erst einmal wieder.

Ich hatte auch "Testweise" einen Motor von SB-Modellbau drin. Lief aber mit den bisherigen Decoder-Einstellungen (Zimo+Sound) aber erst einmal nicht so richtig rund, insbesondere beim Langsamfahren. Habe jetzt aber keine Lust, an den Decoder-Einstelllungen herumzuspielen. Ich lasse jetzt erst einmal den alten Motor drin.

Gruß Harry
 
Welche Kohlen gehen/passen am besten als Ersatz außer die von Roco?
Da der Motor in meiner Roco-110 nun auch zickt, hole ich die Frage nochmal hoch.
Die Roco-Kohlen haben ja auch reichlich Spiel. So weich und schräg geschliffen, wie die sind (ich fahre meist FS 1 voraus), ist es kein Wunder, dass es bei Richtungswechsel bröselt.

Andi
 
Ich habe bei meiner !08 das gleiche Problem. Der Sound läuft normal hoch, aber die lok bewegt sich nicht. Erst durch kräftiges (mit Druck auf die Lok) anschieben läuft die Lok los und fährt dann wieder prima. Bis es dann wieder auftritt. Die Lok ist 1/2 Jahr alt und hat wenig Betriebszeit.
Wie ich im Video gesehen habe, muss die Leiterplatte abgelötet werden, um an den Motor zu kommen. Ist das richtig? Bin noch ziemlicher Anfänger und habe nicht so viel Erfahrung. Wie kann der Anker entfernt werden, zwecks Reinigung? und welche Bürsten gehören da rein?
vielen Dank für euere Hilfe,
Gruß Ralf
 
Ich habe bei meiner !08 das gleiche Problem. Der Sound läuft normal hoch, aber die lok bewegt sich nicht. Erst durch kräftiges (mit Druck auf die Lok) anschieben läuft die Lok los und fährt dann wieder prima. Bis es dann wieder auftritt. Die Lok ist 1/2 Jahr alt und hat wenig Betriebszeit.
Wie ich im Video gesehen habe, muss die Leiterplatte abgelötet werden, um an den Motor zu kommen. Ist das richtig? Bin noch ziemlicher Anfänger und habe nicht so viel Erfahrung. Wie kann der Anker entfernt werden, zwecks Reinigung? und welche Bürsten gehören da rein?
vielen Dank für euere Hilfe,
Gruß Ralf
Wenn sie nen halbes Jahr alt ist und partou immer die Macken macht und vom Händler ist dann reklamier sie.
Prinzipiell muss die Platine angelötet werden (zumindest bei meinen Modellen 36336 und 36339). Reklamation kann etwas dauern aber funktioniert dann
 
Zurück
Oben