• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungen April 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puh, die Schiffbrückenloks. Aber diese wird mit höherer Wahrscheinlichkeit nie eine Reichs- oder Länderbahnnummer getragen haben, sie sieht nämlich eher aus wie eine von einst unzähligen B-Werkloks.

PS
Hier, vierte von oben, ist sie das nicht? Henschel Fabrik-Nr. 14566, Bj. 1917, Lok Nr. 3 der MAN-Werke Augsburg.
 
Zum Einen hier und zum Anderen hier. Das fotografieren in

Sind die beiden Links nicht identisch ?:wiejetzt:

( Einkaufstempel, die eventuell nicht ausgelastet sind z.B. Potsdam Hbf.- Bahnhofspassagen Potsdam) wird ein bildtechnisches festhalten der Situation nicht gerne gesehen. Nun kann Mann sich seinen Reim darauf machen.

Die Fotografierhinweise, oder einen Auszug aus der Hausordnung der DB AG sind hilfreich, wenn sie zur Hand, deshalb möglichst handlich ausdrucken, einstecken, sich an jene halten und bei Bedarf zücken.
Der Bhf im inneren ist aber auch öffentlicher Raum oder ?

Eine Zugbegleiterin meinte, uns auf unser verbotenen Tun aufmerksam machen zu müssen. Natürlich mit dem Hinweis, dass unsere Knipserei mit einer Gledbuße von bis 10000 € belangt werden könne. Leider fuhr ihr Zug dann los, so dass wir diesen Disput nicht beenden konnten.

Laut dem Link darf man auf Bahnsteigen keine Stative aufstellen ?
Wenn ich nicht im Weg stehe, als z.B. am Bahnsteigende, innerhalb der erlaubten Zone,ist das dann auch verboten ?:wiejetzt:
Man will ja nicht im laufenden Verkehr auf dem Bahnsteig filmen, da laufen ja zu viele Leute rum, deshlab sind ja die jeweiligen Bahnsteigenden besser geeignet zum Aufstellen fürs Filmen.

Und nen Blitz der Camera ist noch keine Blitzanlage oder?:wiejetzt:
 
OT-Frage:
eigentlich wollte ich warten bis ich das mit einem eigenen Foto belegen kann, klappt aber wohl auf absehbare Zeit nicht.

Der TGV 9574 fährt zumindest Sonntags mit einem ein- und einem doppelstöckigen Teil. Bild Nr. 5 hier Gewöhnungsbedürftige Optik, aber irgendwie doch attraktiv.

Deshalb Frage: ist in D (wenigstens theoretisch) etwas ähnliches möglich, also verschiedene ICE-Generationen im Verbund zu fahren ? (Vermutlich nein, oder?)
 
Nein zwei versch. ICE Typen zusammen als Doppeltraktion fahren lassen geht nicht. Es war mal angedacht das der "neue" ICE 3 (407) zusammen mit den "alten" ICE 3 (403/ 406) fahren kann. Ob man dieses Vorhaben aber zurzeit noch verfolgt weis ich nicht.


Matthias
 
Ich denke, durch wahrscheinlich unterschiedliche Softwarestände ist dies nicht (mehr) möglich. Es soll wohl mal möglich gewesen sein die Baureihen 403, 411 und 605 gekuppelt miteinander zu fahren. Der 605er hat ja dafür sogar die Schalter für Hauptschalter und Stromabnehmer auf dem Führerpult.

Nachtrag: wenn einer der Wackeldackel mit dem alten Dreier gekuppelt worden wäre, sollte sich die Neigetechnik selbst abschalten.
 
BR 648

Herzlichen Glückwunsch der Deutschen Bahn! Sie hat die Ausschreibung im Norden von Brandenburg für sich entscheiden können und wird ab 2016 bis 2028 auf den Linien RE 6 (Berlin Spandau-Neuruppin-Wittstock-Wittenberge) und BR 55 (Hennigsdorf-Kremmen) Triebwagen der BR 648 einsetzen. Somit kommt diese Baureihe in den Norden von Brandenburg und auch nach Berlin. Und das Bw in Neuruppin bleibt erhalten!

Quelle: Online Ausgabe der Tageszeitung "Ruppiner Anzeiger"
 
E 77 10

Seit heute ist die E77 10 nach abgeschlossener Untersuchung und Probefahrt wieder mit gültigen Abnahmedatum fahrtüchtig!
 

Anhänge

  • CIMG4210.jpg
    CIMG4210.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 322
  • CIMG4216.jpg
    CIMG4216.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 307
  • CIMG4215.jpg
    CIMG4215.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 295
wo wurde denn die E77 revisioniert ?
DA als Kürzel sagt mir da gar nichts. Danke für eine Aufklärung.

Jedenfalls schön, das sie weiter fahren darf, denn auf Ausstellungen war sie immer ein beliebter Treffpunkt.
 
Dampf ohne Ende

Vielleicht weiß hier jemand von wo nach wo heute nachmittag mehrere Dampflokzüge in Richtung Dresden gefahren sind ?
Ich wohne ja mit Blick auf die Bahnstrecke Freiberg-Dresden und konnte heute nachmittag eine BR 01 und icg denke zwei 50er Baureihen mit einer Menge an Wagen dran sichten.
 
Heute wurde die erste 245 an die SOB geliefert. Hier die Neue in Markt-Schwaben heute Nachmittag.
 

Anhänge

  • WP_000257.jpg
    WP_000257.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 206
Ja das ist schon bekannt und finde ich auch gut.

Jedoch ist diese Funktion nicht für alle Züge sichtbar.
Zb Privatbahnen sind nicht gesichtet etcc..

wird doch kommen dass es verbessert wird
 
Jedoch ist diese Funktion nicht für alle Züge sichtbar.
Zb Privatbahnen sind nicht gesichtet etcc..

Was sollen auch Privatbahnen in einer DB-App? Ich hab' gestern die Android-Version installiert und konnte heute mal kurz unter realen Bedingungen testen - läuft! Angezeigt werden Fern- und Regionalbahnen der DB; S-Bahnen sind außen vor. Gewundert hab' ich mich allerdings, dass die TGV, die auf der Riedbahn an mir vorbeigezogen sind, nicht angezeigt wurden. Die habe ich wenigstens für eine Coproduktion von SNCF und DB gehalten.
 
So, und nun noch ein paar Bilder.

Meine Freizeit ist im Moment äußerst spärlich, aber ein paar Bilder habe ich an den Wochenenden doch produziert; hier sind fünf davon in umgekehrter Reihenfolge ihrer Entstehung.
Bild 1 und 2 sind von heute aus Riedstadt-Wolfskehlen, Nummer 3 ist von gestern aus Alsbach-Hähnlein, Nummer 4 vom Sonntag, 6. April aus Nierstein.

Das letzte ist leicht geschummelt, weil von Samstag, 29. März - ebenfalls aus Nierstein.


1) 185 691 mit farblich passenden Wagen am Raps längs

2) TGV 4712 Richtung Frankfurt

3) 155 019 mit Kesselwagen

4) Zwei AK-189er mit Erzzug, es führt 189 040

5) 101 017 mit IC nach Süden
 

Anhänge

  • 185-691.jpg
    185-691.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 165
  • TGV-4712.jpg
    TGV-4712.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 170
  • 155-019.jpg
    155-019.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 167
  • 189-040.jpg
    189-040.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 173
  • 101-017.jpg
    101-017.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 178
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben