• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modultreffen, große Bahnhöfe, Verantwortung & Co.

O.K. ich reserviere ein Radeberger - kalt stellen geht leider nicht. Man kann nicht alles haben.....
Wieso denn das ?
Klar geht das.
Kühlschrank ist angefragt. Und falls das nicht klappt, ist die Backup-Lösung dafür schon bereitstehend.

Grüße von der Treffensporganisation :)

:bia:
 
Seit ich das "Rangierstellwerk" habe, geht's seehr entspannt zu. Allerdings geht das aus sicherungstechnischen Gründen nicht für die I-Bahnseite, weil dort Züge rein und rausfahren.
Dafür sind das aber auch blos drei Gleise - das beherrscht man schon locker.

...stimmt, ich war zum letzten Treffen in Z.M. als I-Bahn-Lokführer ziemlich unterfordert.:wiejetzt:

@Oli, also, wenn Du zu den Modulern kommst am Samstag, da muss ich einfach alles versuchen, das es bei mir auch klappt.
Wäre ja mal wieder 'ne Gelegenheit zur visuellen Kontaktaufnahme.:fasziniert:
 
Jan, da muß sich der Ortsrangierer FIH sein Löckchen selber mitbringen zum hobeln. ;)

Addi Kühlschrank ist schon schön. aber kommt dann auch mal einer beim Einlasser vorbei mit dem lecker Inhalt?

Gruß Uwe
 
Moin,
Kühlschrank - coool. Da fängt der Fortschritt an.

Ranglok Fih? Ja wer weiß, was der Planer uns zuteilt. Meine Gartenlaube hat 'nen Getriebeschaden und wäre auch in der betrachteten Epoche nicht mehr angesagt.
Ich dachte eigentlich an die rechtwinklige Infraleuna MaK 1206, wenn Addi die bis dahin fertig hat...
In 14 Tagen ist sowieso schon wieder vorbei.
Grüße ralf_2
 
Jungs, nur mal zur Klarstellung: wir sind in der Epoche 5, fast schon 6. Da gibt's keine Ortslok mehr.
Rangloks sind ausgemustert oder z-gestellt.

Der Cargo-Mann kommt mit seiner 204 und macht sich's selbst.
Nächstes Jahr fährt er dort mit 'ner 294 und Bauchladen ... :) (oder 'ner verkehrsroten 298)

In FIH wird ein privates EVU den Containerteil bedienen und die Kistenwagen rangieren. Jan, falls Du bei der HVLE anheuern und eine V60 pelzen willst ?

Ein weiteres privates EVU, welches die Bedienung der letzten Meilen bis Klein Starkow in Eigenregie übernommen hat, rangiert sich die dafür fallen gelassenen Wagen auf der I-Bahn-Seite ebenfalls selbst zurecht.

@Uwe: wir vergessen Dich schon nicht :)
 
Bei meinem Schattenbahnhof (Kleinzschattwitz) mach ich das bei bis zu 4 Zügen / Stunde auch in Personalunion. Oft ist es aber so, das man Ruhezeiten hat.

Seit ich das "Rangierstellwerk" habe, geht's seehr entspannt zu.

...stimmt, ich war zum letzten Treffen in Z.M. als I-Bahn-Lokführer ziemlich unterfordert.

So so, die Herren sind Unterfordert, na das lässt sich fix abstellen.
Aber danach nich meckern


Ranglok Fih? Ja wer weiß, was der Planer uns zuteilt.
Na nüchts, es soll ja in dieser Epoche bei so wichtigen Bahnhöfen wie FIH wo nur noch zwei Gleise liegen keinen Einzelwagenverkehr mehr geben. Ergo kommt da auch nix zum Rangieren hin, denn der FDLer kann auch zum Getränkemarkt laufen um sein Bier zu holen, wegen mir auch gekühlt.

Ist´s schon recht warm, wa
 
Zurück
Oben