• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wenn da mal nicht Bedarf nach solchen Wagen bestehen tut.
Auf zur 3. Auflage im III.Qt.2012
Herrn Lorenz dürfte es freuen, sichert doch soetwas seine Produktion und die Entwicklungskosten kommen wieder schnell rein.
 
@ Willy danke...

aber ganz schön weit weg... könnte jemand für mich die beiden Sachen eventuell kaufen und mir zuschicken. Geld gibs natürlich und wird überwiesen ....
 
Hallo,

also bei uns in Riesa habe ich die Wagen vor kurzem auch noch gesehen. Ich könnte morgen nochmal gucken, wenn sich nicht noch jemand anderes findet.
 
Gaaanz schlechter Vergleich. Der war nämlich bisher jedes Jahr pünktlich ...

Andi
 
Weis denn nun jemand in was für einer Stückzahl die Flicken 119 195 von SpieleMax produziert wurde ??
 
Ja, das könnte einer wissen.:fasziniert: :allesgut:

Micha
 
Wenn das einer weiß, dann Idefix.:fasziniert:

Micha
 
Alles schön und gut. Ich wollte nur mal wissen ob es bekannt ist wie hoch die Produktion diese Modell ist.
Bei SpieleMax oder in Sebnitz kann ich natürlich auch selbst nachfragen.
Also kann man getrost seine unqualifizierten Sprüche lassen .

mfg Andi
 
Geschätzte 500 Stück werdens schon sein. Genaues weiß man nicht, jedenfalls seit es die Modelle ohne gelbes Zertifikat gibt. Dieses war aber auch keinerlei Garantie für die tatsächlich produzierte Menge.
 
Hallo zusammen,

da es hier in diesen Thread hinein passt stelle ich die frage hier.

Ich habe mir das SM Flicken U-Boot vor einer weile gekauft, da es meine erste Lok dieser BR ist, war ich als sie die ersten Runden auf meinem Testoval zu Hause drehte, doch recht überrascht welche Geräuschkulisse die Lok doch an den Tag legt.

Das Gehäuse-Oberteil scheint zum einen recht stark zu vibrieren, das habe ich bereits versucht vom Metallrahmen etwas zu entkoppeln, brachte aber nur mäßigen Erfolg. Dann laufen in Kurven offensichtlich, so hört es sich für mich jedenfalls an, die Zahnräder in den Getrieben gegen die Gehäuse und das auch recht laut.

Hat von euch auch einer die selben Probleme oder kann generell dazu etwas mitteilen? Danke im voraus.




Edit: Und falls doch der Hinweis auf die Garantie kommen sollte, nee, ich bin eher der Typ der sowas selbst angeht bevor die Lok wieder weg geht und möglicherweise woanders noch Schaden nimmt. Aber dieser erste Versuch war, wie schon erwähnt, nur von mäßigem Erfolg!
 
Hallo!

Die 119er sind auch bei mir alle verhältnismäßig laut, weil das Gehäuse mit vibriert und innen auch ein recht großer Hohlraum vorhanden ist. Hört sich bei mir in Richtung röchelnd an, nicht als ob das irgendwo schlagende Antriebsgeräusche wären.

Du kannst ja das Fahrwerk einzeln prüfen, ob dieses auch schon Geräusche macht.

Daniel
 
Dem vibrierenden Geräusch kann man entgegenwirken, indem man das Gehäuse von innen mit Malerkrep beklebt. Habe ich bei der 118, 119 und 250 so gemacht. Aber auch die Leiterplatten sind nicht frei von Vibrationen. Auch da kann man etwas zwischen LP und Rahmen kleben.

Lüdi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben