Mr. X
Foriker
Das Vorbild des Roco-Modell's der 44.0, die 44 0233-5 vom Bw Saalfeld hatte den von Kuswa angebotenen "außermittigen" Aufstieg.
Das heißt ja wieder "Nacharbeit".
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Vorbild des Roco-Modell's der 44.0, die 44 0233-5 vom Bw Saalfeld hatte den von Kuswa angebotenen "außermittigen" Aufstieg.
Oder am Shampoo? Bei den Meisten isses eher anders'rum...habe ich ein ganz schön dickes Fell bekommen, muss wohl am Board liegen.....
Was zählt, ist Aufwand und Ergebnis, das will ich vergleichen.Aber Lasern und Ätzen so zu vergleichen, ist so nicht richtig, sind die berühmten Äpfel und Birnen.
...Ätzen geht wohl nicht so fein, oder?...
Hi Leute,
Da es auch einige Öltender der BR 01.5 und 44 gab bei denen die Leitern zum Ölbunker in der Mitte des Schutzgitters befestigt waren und diese bis jetzt noch nicht als feines Ätzteil verfügbar waren
Das ist Streckmetall, also ist dein Muster richtig. Vielleicht etwas rautenförmiger...
Also kannst du sogar mehr als 2 Ebenen (wie beim "Standardätzen") machen?!dass heist das wir nun im ersten Schritt ca. 80µm der Blechstärke abgetragen haben
Nur leider steht mir die Ätztechnik nicht zur verfügung.
Also kannst du sogar mehr als 2 Ebenen (wie beim "Standardätzen") machen?!