• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dresdner Dampfloktreffen 2010 im BW-DD-Alt

Hallo Dampffreunde,
heute bei Kurzhalt in Riesa auf der fahrt nach Dresden zum Dampfloktreffen abgelichtet.

Ein Traum aus Eisen!BR 01.5    3.JPG

Br 01.5    2.JPG

BR 01.5.JPG

Grüße Frank
 
Kann jemand Bilder machen?

Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage/Bitte:

Kann mir jemand von der 55 669 ein paar schöne Bilder :foto: machen? Insbesondere die Kesselarmaturen und ganz besonders die auf dem Kesselscheitel im Bereich vor dem Führerhaus interessieren mich. Ich kann leider nicht nach DD kommen und das VMD-Depot ist nicht allzu häufig geöffnet.

Großes Dankeschön schon mal.
 
... heute bei Kurzhalt in Riesa auf der fahrt nach Dresden ...

Vielleicht sollte ich dir mal meine Telefonnummer geben ( zwecks spontaner Aktionen ) , irgendwie entgeht mir sowas immer .

Auf jeden Fall werde ich da sein !
Ich hatte's schon an anderer Stelle erwähnt ...
 

Anhänge

  • 2[1].Dampfloktreffen.jpg
    2[1].Dampfloktreffen.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 304
Könnte man das nicht in einem der Folgejahre mit dem Sammtisch in DD terminlich verbinden ?
Nein, zu früh in der Saison. Es gab auch schon andere Varianten. Bsp. mit der DD-Moba-Verkaufsmesse.
Wir bleiben im April und werden es auch in Zukunft möglichst mit dem Tag der Begegnung zusammen legen.
 
ein Bitte.....

An diesem Wochenende findet ein großes Dampflokevent im BW Dresden Altstadt statt.
Der Link:http://www.igbwdresdenaltstadt.de/aktuelles/2dampfloktreffen/index.php

:fasziniert:


Moin,

Wer kan bitte den Reflektor er 01.5 fotografieren und die massen pruefen??? Moechte die Reflektoren in Weiss herstellen lassen!!! VL Gibt es auch ein V100 Ost und brauche noch Detailafnamen der Heizkupplung. Wann da auch noch ne U Boot rumstehen wuerde waere es nett als die Pufferbohlen im Detail fotografiert werden koennen. Ich brauch Bilder der Energiekabel (linke Pufferbohlen) und der Kupplungbereich....


VG

Apro
 
Anbei mal ein paar Impressionen aus dem BW Dresden-Altstadt
 

Anhänge

  • Bild 107.jpg
    Bild 107.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 316
  • Bild 108.jpg
    Bild 108.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 306
  • Bild 109.jpg
    Bild 109.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 336
  • Bild 114.jpg
    Bild 114.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 299
Hallo Leute,
bin gerade zurück vom Dampfloktreffen im BW Dresden Altstadt. Naja, so wie es noch 2004 war, als ich das letzte mal da war ist es nicht mehr. Der Museumscharakter des Geländes ist durch die zahlreichen neuen Gebäude der DB zerstört. Der große Schuppen unter der Nossener Brücke ist nicht mehr abgesperrt, dadurch sind keine Fotos oder gar Videos mehr möglich ohne Rudelweise Leute die im Bild stehen, im Schuppen sind die Modellbahn und Trödelhändler teilweise direkt zwischen den Maschinen und Waggons zu finden, was die Lokschuppenatmosphäre zerstört. Ich hab ein bißchen gefilmt, mal sehn ob was brauchbares dabei ist.
Die Anzahl der zu bewundernden Maschinen ist auch kleiner geworden, die Schiebebühne mit davor abgestellten Maschinen ist garnicht mehr zu erreichen.
Jetzt freu ich mich auf den 18. April in Chemnitz Hilbersdorf.
Solche Bilder wie die im Schuppen vor sich hin säuselnde 65 waren diesmal leider nicht drin.

Mfg
Bigfoot
 
Hallo nach DD...

...da ich arbeitsmäßig leider verhindert bin:kotz:,lechze ich nach nochmehr :foto:,wenn ich das schon nicht live erleben kann(darf).
Bitte!!!:flehan::flehan:
 
Der Star heute 01 509

Die Press hat Wort gehalten, komplette Epoche IV Beschriftung :applaus:
Als die 01.5 auf der Drehscheibe war fuhr die S-Bahn (143 mit Dosto verkehrtrot) am Gelände vorbei, neben mir eine Mama mit Kind: "schau mal, dort drüben fährt eine richtge Eisenbahn", ich bin fast umgefallen :boeller:
 
@Columbus210

Du bist hier in Deutschland...

In einem östlichen Nachbarland (von Dresden aus gesehen), ist Eisenbahn als "Kulturgut" tief in weiten Teilen der Bevölkerung verwurzelt. Und noch weht dort der Geist der kuk-Zeit, und das fast 90 Jahre nach dem verschwinden der Monarchen.

Und dort werden Mamis zu ihren Kindern nie von richtigen oder falschen Eisenbahnen reden. Sondern von mašinky und vlačky... also in der Verniedlichung "Züglein" bzw. die Loks sind dort meist Maschinen. Und da ist es egal ob es sich um ein gegenwärtiges oder historisches Fahrzeug handelt.

Gruß

hm-tt
 
Ich war heute in Dresden, es ist wirklich sehenswert. Als ich an der V240 und der 130 war wurden gerade die Motoren gestartet das war ein Ohrenschmaus. Leider konnte ich nicht in die Maschinenräume als sie liefen.
Gruß Michael
 

Anhänge

  • Kopie von IMG_0345.jpg
    Kopie von IMG_0345.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 240
  • Kopie von IMG_0341.jpg
    Kopie von IMG_0341.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 237
  • Kopie von IMG_0346.jpg
    Kopie von IMG_0346.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 255
Ich hab mich dort gestern einmal umgesehen, da war es noch nich so voll, wunderbares Wetter und viele wunderbare Gefährte.
Der Star wie so oft angesprochen natürlich 01 0509-8. Ansonsten galt für mich mehr genießen statt knipsen.

 
:(
Musste man denn wirklich den Schriftzug "Eisenbahnmuseum" auf dem Lokschuppendach platzieren. Authentische Fotos mit Illusionen ade!
Am Eingang hätte das doch genügt, oder nicht?
 
Frage zur 01 509

Hallo,
sehr schöne Impressionen von der Ausstellung. Leider klappt es bei mir dieses WE nicht.

Habe mal eine Frage zur 01 509. Sie bekam ja in Meiningen einige Tauschteile.
Hat jemand die Tendernummer sich notiert oder das Farbrikschild fotografiert?
Oder kann mir jemand dazu was sagen. Ich glaube nicht, dass sie ihren Originalen behalten hat.

Gruß, der Ikarus-Fan
 
Mir ist nur aufgefallen,das alles sehr neu aussah.Als wäre alles neu verblecht worden.Der Tender hat komplett neue Seitenwände,man sieht von außen die Schweißnähte der inneren Seitenwandversteifung durch.Auch die Abdeckungen der Zylinder ist neu.Alles glatt,ohne altersbedingte Dellen.Sie sieht echt aus wie neu.
 
Hallo,
an der Lok ist wirklich viel neu gemacht worden, sieht man schon auf den Bildern.
Zum Tender habe ich eben nur gehört/gelesen, dass es einer vom Falz aus Falkenberg sein soll.
Vielleicht weiss da jemand mehr.
Gruß, Karsten
 
Mal noch ein paar weitere Bilder vom Freitag. Einblick in die untere Etage, der Sachsenstolz sowie ein erster Überblick um 14.30.
Leider war es einfach nicht möglich alle Leute aus dem Bild zu bekommen...:bruell:

 
Zurück
Oben