• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gibts sowas in TT ?

viper330

Gesperrt
Beiträge
190
Reaktionen
1
Ort
sachsen
Hallo,

gibts in TT so einen Kran (Modell, Bausatz ) oder ist Eigenbau angesagt ?

Viper
 

Anhänge

  • img014.jpg
    img014.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 544
Hallo,
Es gab mal einen von Jatt, der müßte dem nahe kommen.
 
ganz schön heftiger Preis. Bin auch grad auf der Suche nach so nem Kran, aber der ist mir etwas zu hoch im Preisniveau. Gibts denn da wirklich keine Alternativer für unsere Spur???
 
Kran

abgesehen davon das ich mir den nicht leisten kann find ich den preislich real angemessen.
Du musst davon ausgehen das es eine Neukonstruktion ist geätzt und filigran.Wenns so einfach wär mit dem herstellen hätte Tillig oder sonst wer dem im Programm.
Ich kann mir vorstellen bei Jago oder Rothe wär er auch nicht billiger.

Einfach ein schönes Modell was nicht jeder hat :)
 
Ich hab auch lange nach einem passenden Kran für meine Eigenbaubekohlung gesucht, aber da war nichts zu bekommen. Die ursprüngliche Anleitung im MEB war was für die "Metallbearbeiter", aber für das Sägen und Fräsen von Ms-Blechen fehlt mir das passende Werkzeug und das notwendige Geschick. Ich hab zwar mal'ne BR106 komplett aus Ms-Blechen gebaut, aber na ja...
Letztlich ist dieser >Kran< ,oder besser Bagger, dann auch im Eigenbau aus verschiedenen Kunststoffbausätzen entstanden. Ich würde das Teil dann gern mal durch einen Ätzbausatz von JTTB ersetzen wollen und hab schon mal Interesse angemeldet. Es wird aber um etwas Geduld gebeten.
 
Um solchen Kran auch "vorbildgerecht" einzusetzen, müßte da mindestens noch ein großer Kohlebansen zur Bevorratung der Selbigen gebaut werden, zusammen mit dem Hochbunker von Auhagen sicher ein super Ensemble. Nur sollte der anschließende Lokschuppen dann auch mehr als 7-8 Stände haben. Ich glaube, die wenigsten haben den Platz, ein Bw nachzubilden, daß solche Behandlungsanlagen rechtfertigt ( es sei denn, das Hauptmotiv der Anlage ist das Dampf-Bw). Ich denke mal, ein schönes Großserienmodell eines EDK 6 wäre für die meisten 1:120 Bw's ( und als Ergänzung zu Auhagens Hochbunker )die bessere und auch den Größenverhältnissen entsprechend autentischere Wahl.
 
Es steht eigentlich ja außer Frage, das der BS wohl das Geld wert ist, aber ich sehe darin schon wieder ne halbe Dampflok. Und das nur um gut auszusehen??? Ist etwas fraglich. Hätte ja sein können, dass jemand nen Großserienhersteller kennt, bei dem man ein H0-Modell erwerben kann, welches dem TT-Maßstab doch nicht allzu fern ist. Oder es hätte ganz und gar einer ein solches Modell abzugeben. Im Online-Auktionshaus sahs in letzter Zeit dahingehend auch mau aus.
 
Hallo !

Ich bin derzeit dabei den Kran zu überarbeiten. Wenn' denn noch nicht so eilig ist und Interesse besteht, mache ich auch ein paar mehr.
Ich denke so im 2. Quartal ist es soweit.

Hier nochmal ein Bild.

proxy.php



Bis denne
 
Stimmt, da war ja was. Sieht ja super aus. LAss Dir Zeit. Auf sowas wartet man gern, bevor man nur Kompromisse eingeht. Interesse meinerseits besteht da auf jeden Fall.
 
Guckt doch mal bei Faller. Da gibt es einen solchen Kran in HO und N. Da sollte doch eine Anpassung möglich sein.

Lüdi
 
Zurück
Oben