• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Altes Schotterwerk von Auhagen

@groeschi

das ist kein Porblem ich muss mich eh erstmal um das werk kümmern, das sieht ja viel zu künstlich aus :argh:


und dann wird es eingepasst. Ich hab auch schon ne Idee wie ich das anstell. Ich lass vom Rand her nen Förderband zum Werk laufen und dann wird das schon.
 
Ich denke mal, ein Schotterwerk (auch älteren Baujahres) muss nicht immer in der Nähe eines Steinbruchs stehen. Beispiel dafür - und dazu noch nach wie vor im Betrieb - das Werk bei Niemberg (ist zwar wohl eher ein Splittwerk, aber sowas vermutet man wohl auch zuerst in der Nähe eines Steinbruches) an der Strecke Halle / Saale - Köthen. Der nächstgelegene Steinbruch dürfte so mindestens 10 km entfernt sein am Petersberg bzw. noch ein Stück weiter bei Löbejün; falls die überhaupt noch in Betrieb sind.

Gruss Hannes
 
@Cargonaut

Pechbrunn lädt ja richtig ein nachgebaut zu werden. Bahnhof fast gegenüber vom Basaltwerk - nett :) Hast Du da noch mehr Bilder davon?
 
Da es in diesem Thread um Schotterwerke geht, hänge ich mich einfach mal dran, auch wenn es bei mir eher um das alte TeMos-Werk geht.
Ich suche schon geraume Zeit so ein Teil. Hab soeben auch eine Such-Anzeige dafür hier geschaltet.

Da sicher nicht wenige das TeMos-Werk wahrscheinlich nicht mehr kennen werden, bringe ich hier mal eine (Katalog-)Abbildung davon. Die Abbildung zeigt die ältere Ausführung des Schotterwerkes. Es gab später noch ein anderes mit Felsen. Davon hab ich jedoch momentan kein digitales Bild, es war jedoch mal in der "Modellbahn Praxis" als Neuheit abgebildet; muss so Anfang / Mitte der 70er gewesen sein.

Gruss Hannes
 

Anhänge

  • schotterwerk_temos1.jpg
    schotterwerk_temos1.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 118
Ich erinnere mich an eine "Modellbahnpraxis" (Nr. 4?, blauer Einband), da war ein Schotterwerk mit einem Gebäude quer über dem Gleis - also wesentlich "simpler" als das auf Deinem Bild.

Thomas, der beides nicht besitzt
 
Da es in diesem Thread um Schotterwerke geht, hänge ich mich einfach mal dran, auch wenn es bei mir eher um das alte TeMos-Werk geht.
Ich suche schon geraume Zeit so ein Teil. Hab soeben auch eine Such-Anzeige dafür hier geschaltet.

Da sicher nicht wenige das TeMos-Werk wahrscheinlich nicht mehr kennen werden, bringe ich hier mal eine (Katalog-)Abbildung davon. Die Abbildung zeigt die ältere Ausführung des Schotterwerkes. Es gab später noch ein anderes mit Felsen. Davon hab ich jedoch momentan kein digitales Bild, es war jedoch mal in der "Modellbahn Praxis" als Neuheit abgebildet; muss so Anfang / Mitte der 70er gewesen sein.

Gruss Hannes
Das Temos-Teil sieht ja stark aus. Bei e..y geistern diverse Temos Splitt und Schotterwerke durch die Angebote, aber solch gutes Stück wohl auch nicht.
Gruß vom Müggelsee
 
Also, das Vorbild für das Auhagen-Schotterwerk steht wie schon richtig gesgt in Waldkirchen. Dort ist in einem Steinbruch in einem Seitental des Zschopautals zu finden. Verladen wurde hier nur auf Lkw's. Das Werk ist also von steilen Abhängen umgeben und von Gleisen ist dort keine Spur.

Achso, die Bilder des links aus Beitrag #23 zeigen alles mögliche, aber nicht das Waldkirchner Schotterwerk.

Bitte für direkt folgende Kommentare keinen neuen Post schreiben, sondern den alten mit einem Klick auf "Ändern" editieren! Sachsenstolz
 
Zurück
Oben