• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Altes Schotterwerk von Auhagen

raptor.666

Gesperrt
Beiträge
79
Ort
Frankfurt(Oder)
Hallo Moba Freunde

Meine Angetraute hat mir heute, warum weiß ich bis jetzt noch nicht, das Schotterwerk von Auhagen mitgebracht. Ich bin natürlich am Grübeln wo setzt man es hin. Ich habe hier schon im Forum gewühlt aber nicht so den passenden Lösungsansaatz gefunden.
Meine Frage: Muss ein Schotterwerk in der Nähe eines Berges stehen oder kann es auch auf freier Fläche stehen. Sozusagen das Rohmaterial wird angeliefert per Bahn und das Fertige "Produkt" dann per LKW / Bahn wieder abgeholt.
 
Ich denk mal so einfach auf die Wiese geht das nicht. Sowas steht doch wohl immer unmittelbar am Berg.
 
Seh ich auch so. Ein Kieswerk ist auch meist in der Nähe von dem Baggersee. Und der Gröschi ist immer da, wo es Schwarzwälder Kirsch gibt *g*
 
Ein Kieswerk ist auch meist in der Nähe von dem Baggersee. Und der Gröschi ist immer da, wo es Schwarzwälder Kirsch gibt *g*

Zu 1, nicht ganz richtig. Unser Kieswerk in Boxberg wird über eine mehr als 10km lange Bandanlage aus dem Tagebau Nochten versorgt.
Aber als Schotterwerk wird das nicht funktionieren. Eventuell umfunktionieren und ne Bandanlage dazubauen.

Zu 2, lecker:essen:

Jo raptor, das schick. Nur noch einwenig mehr Sicherheitseinrichtungen zum Hauptgleis bitteschön. Fangzaun oder so.
 
Erst mal Respekt an deine Angetraute, dir einfach so ein Schotterwerk zu schenken :fasziniert:
Ich hätte es auf jeden Fall an den Rand eines Berges gesetzt, hätte wie so nen kleinen Steinbruch gebaut, evtl. am Anlagenrand. An die Mods: Ändert mal die Überschrift des Freds noch ab, da ist nen Tipfehler bei Auhagen. Ist vielleicht hilfreicher für die Suche.

MfG André
 
... warum weiß ich bis jetzt noch nicht,
...

... na warte mal ab, was noch kommt :totlach: .

...
Meine Frage: Muss ein Schotterwerk in der Nähe eines Berges stehen oder kann es auch auf freier Fläche stehen. Sozusagen das Rohmaterial wird angeliefert per Bahn und das Fertige "Produkt" dann per LKW / Bahn wieder abgeholt.

... also, da es ja ein altes Schotterwerk ist, nehme ich mal an, das es in der Nähe der Abbaustelle gebaut wurde, da der Antransport mit dem LKW wahrscheinlich gar nicht in Frage kommt und mit der Bahn wäre er zwar denkbar, aber da braucht man ja auch noch die Entladevorrichtung und das wäre bestimmt auch nicht effektiv.

MfG aus dem Spreewald
Sven
 
@Spreewald-Bahn

Danke für den Hinweis des Schreibfehler, Ich habe im Titel gleich noch einen entdeckt. bei "Wrek" das muss natürlich auch geändert werden.

Das mit dem Steinbruch werde ich denke ich mal die Tage machen, sobald ich Zeit dafür finde, Da ich ab morgen wieder Arbeiten muss :argh:

Na mal sehen wie es wird. Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden Halten.
 
@ Cargonaut

Hast du da ein paar Bilder im Inet finde ich nix so richtig dazu.

Was ich immernoch am Grübeln bin, ist wieviele Gleise legt man eins oder zwei oder noch mehr??
 
...
Zu 2, lecker:essen:

Jo raptor, das schick. Nur noch einwenig mehr Sicherheitseinrichtungen zum Hauptgleis bitteschön. Fangzaun oder so.

Danke für den Tip! Werde mal bescheid geben, das da noch was gemacht werden muß!
 
Ich habe mir grade nochmal die Idee von Groeschi vorgenommen.
Das mit dem Förderband ist gar keine schlechte Idee. Mal sehen was sich daraus machen lässt.

@groeschi

Steht das Kieswerk bei euch "im Grünen" rum?
Was Sicherheitsreinrichtungen betrifft da muss ich dann auf jedenfall mal schauen.
Wäre es möglich das du von eurem Kieswerk mal ein paar Bilder machst, das ich mir ein paar Idee zusammen sammeln kann.
 
Bild von Pechbrunn. Wie Du siehst, geht da rechts oben das Förderband rein. der Steinbruch dürfte Luftlinie mindestens 500m weit weg liegen.

proxy.php


MfG cargonaut
 
@RolandTT

:ironie:
Seitdem ich wieder mit meinem MOba Hobby angefangen habe gönnt sich meine Angetraute nix mehr, sondern kauft mir immermehr für die Moba. Ich glaube die trifft schon vorbereitungen fürs neue Haus wenn da die neue Anlage aufgebaut wird.
 
Na dann sieh doch mal am Besten noch nach ob Deine Angetraute nicht irgendwo in ihrer Handtasche ein kleines verschwommenes Schwarz / Weiß - Bild hat. Ich glaube so was nennt man Ultraschallbild ...
Dann könnte Das hier : :nucki: auf Dich zukommen.

Kann ja sein, oder ... ?`

MfG

Roland TT
 
Auhagen erklärt doch, daß das Original davon bei Waldkirchen/Erzgebirge in der Nähe von Zschopau ist oder war. Könnte sein im Internet findet sich etwas zur vorbildgetreuen Umgebung des Teils!?
Gruß vom Müggelsee
TTPeter
 
@ TTPeter

Muss ich mir mal raussuchen. Danke für den Tipp.


@RolandTT

Soweit ich weiß hat sie soetwas nicht in ihrer HANDTASCHE.
Soweit man das noch Handtasche nennen kann.
Aber ich bin dabei nen kleinen TTler anzusetzen.
 
@TTPeter

Ich habe sogut wie gar nix dazu gefunden :icon_frow

Na mal sehen, ob ich noch irgendwo ein paar Infos zusammen bekomme.

Wenn einer Info zu Schotterwerken hat immer her damit.
 
Hallo Hagen und :welcome:

Danke erstmal für den Link. Da seh ich endlichmal wieviele Gleise man dort setzen sollte/kann.

Ich hatte da so an 2 bis 3 gedacht. das Werk hat ja nen direkten Abzweig.
 
@groeschi

Steht das Kieswerk bei euch "im Grünen" rum?
Was Sicherheitsreinrichtungen betrifft da muss ich dann auf jedenfall mal schauen.
Wäre es möglich das du von eurem Kieswerk mal ein paar Bilder machst, das ich mir ein paar Idee zusammen sammeln kann.

Das steht bei uns auf der grünen Wiese, oder dem was davon übrig ist. Als der Tagebau dort durch war hat man es einfach hingebaut. Endlose Bandanlagen und eine Kieswaschanlage. Früher gabs auch ne Waage, heute haben die Radlader alle eine eingebaut. Ich mach mal im laufe der Woche Bilder. Könnt aber auch erst am Fr. werden. da muß ich sowieso in die Richtung.
 
Zurück
Oben