• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Neuerungen in Traincontroller 11

Rh751

Foriker
Beiträge
83
Reaktionen
40 2
Ort
Augsburg
Hallo,
Nachdem ich mir jetzt mal die Neuerungen in Traincontroller 11 angeschaut habe, ist mein Fazit: Kaum neue Funktionen, die jemand etwas bringen der nicht zum Expertenkreis gehört und eine Künstliche Intelligenz die aus meiner Sicht das Program nicht besser macht. Ich glaube das der einzige Fokus nur darauf lag am 30 Jährigen Jubiläum eine neue Version herauszubringen und etwas Geld damit zu machen. Aus meiner Sicht wäre es deutlich sinnvoller gewesen mit der neuen Version noch zu Warten um dann ernsthafte Neuerungen zu verkünden. Ich werde auf jeden Fall nicht auf die Version 11 Updaten, schon gar nicht für den dort veranschlagten Preis. Was sind eure Meinungen dazu?
 
... seit der 10er mit der Online-Zwangsaktivierung ist TC absolut uninteressant geworden, mMn war es eh schon mit Funktionen überfüllt, die nur ein minimaler Prozentsatz an Usern nutzen kann bzw. wird. Und wenn mein aktuelles Digitalsystem unterstützt werden würde, könnte ich auch heute noch alle (bei mir) anfallenden Aufgaben mit der 5.8er lösen bzw. abarbeiten. Meine letzte Version ist und bleibt definitiv die V9.0 Gold und sollte mein Dongel mal kaputt gehen, wird es eine Alternative zu TC werden, aber Jürgen bekommt von mir keine Kohle mehr... 😏
 
Na ja als Neuanfang waren immerhin die Neuerungen in Version 10( Betriebstellen)noch interessant, aber schon da gab es für bestehende Nutzer kaum Gründe umzusteigen. Aber jetzt: Nicht für Neue Nutzer interessante Fortschritte und auch nicht für bestehende Nutzer. Und Na ja die Online Aktivierung macht jetzt die Software auch nicht gerade attraktiver. Das noch Kombiniert mit sehr teuren Updates macht eine eigentlich gut Software schnell reif für die Müllhalde
 
Die meisten Programme (egal wofür) sind funktionell teils seit Jahrzenhten zu Ende entwickelt. Den KI-Hype muss man als Hersteller einfach mitnehmen. So einen Trend gibt es nur alle 20 Jahre mal, wo die Kunden freiwillig viel Geld für einen sehr begrenzten Mehrwert ausgeben. Mich wundert eher, dass man die automatische Modellbahnsteuerung nicht schon viel früher unter dem KI-Label vermarktet hat.
 
Hallo,
stimmt schon, aber so ein Umstieg auf einen andere Software ist nicht ohne. Ich möchte garnicht an den Auwand denken.
So ist man eben etwas festgelegt.

Viele Grüße
kalle
Das geht alles, man muss nur wollen... 😉

Ich habe 1995 mit Software begonnen (Stellwerk) und bin dann ab 1999 zu Railware. Die Bedienung war einfach, nur war (ist?) die Zuverlässigkeit eine Katastrophe und ich bin damals für den Verein recht schnell auf TC V4.7 umgestiegen. Das neue Verständnis war grundlegend anders und hat schon ein paar Wochen gedauert, aber die Zuverlässigkeit war sofort da und hat mich nie enttäuscht...

... aber was schon ab V8 in TC eingeführt wurde, war kaum noch überzeugend und für mich wird es im Schadenfall des Dongels dann für die Ausstellungsanlage entweder einen Umstieg (vermutlich iTrain) geben, oder aber wir verzichten dann und betreiben die Anlage später manuell weiter (beides ist eingeplant).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt scheint mir das beste Preis/Leistungsverhältnis Rocrail zu haben.
Und man braucht kein bisschen Microsoft dafür.
Oder gibt es Dinge, die mit teuren Programmen wie TC oder Windigipet so genial einfach sind, dass es sich lohnt, direkt damit zu starten?
 
... jetzt scheint mir das beste Preis/Leistungsverhältnis Rocrail zu haben...
Was nutzt dem User ein gutes P/L-Verhältnis, wenn die Software null intuitiv und katastrophal zu bedienen ist, das geht schon bei der Installation und Einrichtung des Gleisbildes los? Ich weiß zwar nicht, ob aktuell diese Software immer noch so daher kommt, aber dabei kommt nix als Frust und Ärger im Hobby bei rum... und genau so ein Kandidat dafür ist Rocrail. 😏
 
Oder gibt es Dinge, die mit teuren Programmen wie TC oder ...
Ja, meist das besser zu recht kommen und das sollte jeder selber entscheiden - dafür gibt es da ja auch Demos dazu.
Rocrail ist für mich wie Traincontroller und 3 weitere - nicht anwendbar.
Falls ich damit mal wieder eine Lawine lostrete, dafür entschuldige ich mich schon mal gleich.

MfG Lutz

Allen anderen - wünsche ich natürlich, egal ob mit und ohne Software, viel Spaß beim Hobby weiterhin.
 
... Ich glaube das der einzige Fokus nur darauf lag am 30 Jährigen Jubiläum eine neue Version herauszubringen und etwas Geld damit zu machen. .....
Das sehe ich ganz genau so!
TC hat schon mit V9.0 eine Komplexität erreicht, die der durchschnittliche Anwender nicht mehr ausnutzt/ ausnutzen kann.
 
Microsoft ist nicht schlimm. An einem isolierten Modellbahnrechner (was grundsätzlich zu empfehlen ist) kann man durchaus ein solides Windows 7 als Basis bis in alle Ewigkeiten weiternutzen. Wenn man es eh schon nicht so mit Computern hat, schreckt ein gleichzeitiger Umstieg des OS zusätzlich ab.

Gruss, iwii
Tja aber mit der tollen :ironie:Online Registrierung braucht jetzt jeder Anwender einen relativ neuen Computer.
Ich staune über den Upgrade-Preis: 149€ in der Goldversion von 10 auf 11?
Denn der Neupreis hat sich nicht geändert. Auch nicht das Upgrade von meiner Version 7 auf die 11.
Ja das fasziniert mich auch wie man die Leute über den Tisch ziehen will.
 
Tja aber mit der tollen :ironie:Online Registrierung braucht jetzt jeder Anwender einen relativ neuen Computer.
Auch das ginge - im Idealfall über eine Whitelist für erlaubte Webseiten/Server im Router, die dem Rechner zugewiesen wird. Die Fritzboxen können das (wenn auch nur eine Liste). Grundsätzlich wäre aber ein Programm mit Onlinezwang nichts für meine Modellbahn. Ich möchte jederzeit die Hoheit über meine Anlage haben und nicht von externen Umständen abhängig sein.

Gruss, iwii
 
Zuletzt bearbeitet:
...Grundsätzlich wäre aber ein Programm mit Onlinezwang nichts für meine Modellbahn. Ich möchte jederzeit die Hoheit über meine Anlage haben und nicht von externen Umständen abhängig zu sein.

Gruss, iwii
Da liegt die Katze im Stroh begraben, sowas ist für mich aus diversen Gründen, der von iwii ist nur einer davon, ein absolutes NoGo und inakzeptabel!!! 😤

... aber leider und viel zu oft lassen sich die Modellbahner jeden Mist gefallen und machen alles mit, ist in TT ja auch nicht anders und hier im Board immer wieder zu lesen! 😏
 
Da liegt die Katze im Stroh begraben, sowas ist für mich aus diversen Gründen, der von iwii ist nur einer davon, ein absolutes NoGo und inakzeptabel!!! 😤

... aber leider und viel zu oft lassen sich die Modellbahner jeden Mist gefallen und machen alles mit, ist in TT ja auch nicht anders und hier im Board immer wieder zu lesen! 😏
Ja bin ich vollkommen bei dir, aber leider gehört Jürgen nicht gerade zu der Gruppe, die sich sachliche Kritik anhört und dann auch was ändert. Dazu gibt es in anderen Beiträgen hier genug Bestätigungen.
 
Ja, eine sehr schwierige Entscheidung .... habe dieses Programm nun auch so ewig schon. Von Anfang an!
Man wächst mit, man braucht nicht alle Funktionen und ja, man kennt auch nicht alle.
Was nun? Anderes Programm? Alles neu zeichnen, programmieren, sich anlesen etc.?
Bei meiner Anlage etwas komplex. Die Zeit dafür habe ich auch nicht gerade.
Die Online-Lösung finde ich auch nicht gerade prickelnd, aber der Hersteller hat nun so mal entschieden.
Ich werde wohl auch dieses mal das Update kaufen und hoffen, auf das Beste für meine MoBa und mich selbst natürlich :)
 
Ich bin bisher zufrieden mit meinem TC. Er steuert die Anlage soweit zuverlässig. Manches ist zu kompliziert beim Programmieren der Abläufe, dagegen soll die Version 11 Abhilfe schaffen und mehr Übersicht (gut, hätte man auch schon in 10 implementieren können). Der Online-Zwang stört mich nicht, mein Rechner ist eh online und notfalls ginge es auch über mein Handy zur Abfrage zur gültigen Lizenz. Ich werde mir bestimmt demnächst die 11er Version antun, auch wenn es nicht so viel neues gibt.
 
Als "Head of IT" habe ich keine Berührungsängste mit allen gängigen OS - jedes hat seine Berechtigung, UNIX, Linux, MacOS, Win - aber unser gesamter Haushalt ist nativ MS-frei und diverse Unices tummeln sich hier, inkl. OSX. Lediglich für den ESU LokProgrammer muss ich Win11 emulieren, für Z21 Maintenance etc. reicht Wine.
Ich mag den tw. "interessanten" Umgangston von Herrn Freiwald nicht und die Updatepolitik erinnert mich an Adobe.
Also machen wir uns nichts vor:
Es wird nicht lange dauern und auch im Bereich MoBa wird der Abo- oder gar Cloud-Zwang mit der Lizenz zum Gelddrucken kommen.
Solange ich sowohl privat als auch beruflich etwas dagegen setzen kann, ohne extrem große Nachteile zu erleiden, versuche ich es.
U.a. auch deshalb meine Präferenz für Rocrail. Ja, die Lernkurve mag steiler sein, aber was ich bisher damit experimentieren wollte, konnte ich auch umsetzen.
Aber ich verstehe vollkommen, dass kaum jemand, der seine Anlage mit TC aufgesetzt hat, große Lust hat, umzuziehen.
Da baut man doch lieber noch ein paar schicke Landschaftsdetails in der dafür nötigen Zeit... :)
 
Es wird nicht lange dauern und auch im Bereich MoBa wird der Abo- oder gar Cloud-Zwang mit der Lizenz zum Gelddrucken kommen.
Den habe ich schon gecallt, als der Internetzwang kam. Ich bin wirklich gespannt.

Was ich nicht verstehe: warum braucht man unbedingt immer eine neue Version einer Modellbahnsteuerung? Wenn es einmal eingerichtet ist und läuft, gibt es doch keinen Grund. Wenn es hingegen nach der x. Version immer noch nicht rund läuft, scheint die gewählte Software nicht für einen zu passen und ein Wechsel eh der vielversprechende Weg.

Gruss, iwii
 
Den habe ich schon gecallt, als der Internetzwang kam. Ich bin wirklich gespannt.

Was ich nicht verstehe: warum braucht man unbedingt immer eine neue Version einer Modellbahnsteuerung? Wenn es einmal eingerichtet ist und läuft, gibt es doch keinen Grund. Wenn es hingegen nach der x. Version immer noch nicht rund läuft, scheint die gewählte Software nicht für einen zu passen und ein Wechsel eh der vielversprechende Weg.

Gruss, iwii
Dasselbe gilt für Lightroom, Word, Excel, Jira, Photoshop, etc. ja auch.
Das waren noch Zeiten, als man jahrelang mit CS4 arbeiten konnte - weil es vollkommen ausreichend war.
Aber genau deshalb LIEBEN die Hersteller Abo & Cloud:

Auch wenn es keinen Sinn für den Kunden ergibt, er MUSS zahlen.
 
Zurück
Oben