@groeschi
Nee, man ist nie zu alt
Ist zwar ein bisschen OT, aber es passt ganz gut zu TC, den ich als heissesten Kandidaten von MoBa-Software sehe, ebenfalls auf ein Abomodell zu wechseln:
Cory Doctorow hat mal den Begriff "Enshittification" erfunden. Gemeint war damit der Prozess, welcher viele Softwareprodukte und Onlineplattformen durchlaufen, nämlich die Entwicklung von einem neuen, spannenden Produkt zu einer eigentlich ausentwickelten Version, die 99% aller Bedürfnisse befriedigt. Danach fügt der Hersteller immer weitere Zutaten hinzu, welche die meisten Anwender überhaupt nicht brauchen, aber auf diese Art kann man immer wieder eine neue Softwareversion generieren - ohne jedoch entsprechenden wirklich Mehrwert.
Ein in D. sehr bekannter Fall war die Entwicklung von Nero Burning ROM, von einem einst schlanken Tool ohne Schnickschnack hin zu einer völlig unnötigen "Multimedia-Suite", die sich eigentlich niemand mehr installieren wollte.
Damit nun die Kunden immer wieder in neue Software investieren, obwohl sie noch nicht mal das Potential ihrer "alten" Version ausschöpfen, hat Adobe 2013 das Salesforce-Modell kopiert und seine Software nicht mehr als "ewig" laufende Einzelanwendung verkauft, sondern als Abo, als "Software as a Service": Die Software verbindet sich bei jedem Start mit einem Lizenzserver und überprüft, ob der Kunde auch brav seine monatlichen Lizenzgebühren bezahlt hat. Wenn nicht: Software startet nicht mehr.
Also ist ein solcher Kunde IMMER gezwungen, die neueste VErsion zu bezahlen.
Du als TC7-Kunde bist davon nicht betroffen und solange dein Dongle funktioniert (Die Dinger gehen auch mal kaputt oder ein neues OS-Update verhindert die Nutzung) sei glücklich und zufrieden.
PS: Übrigens ist das auch ein phantastischer (wirtschafts-)politischer Hebel:
Als uns Guten der in Venezuela gewählte Präsident nicht gefiel und wir stattdessen eine Sockenpuppe einsetzen wollten, die Venezolaner das aber nicht so lustig fanden, hat der damalige US-Präsident einen Edikt erlassen, dass kein US-Unternehmen mehr Geschäfte mit Venezuela machen darf. Damals hat Adobe per Geoblocking die Lizenzserver aus Venezuela unerreichbar gemacht - und zack ! Keiner konnto dort mehr sein Photoshop starten.
Wenn man nun weiss, dass allein die Deutsche Bahn alle 3.000 Server in die US Cloud verschoben hat und auch noch stolz darauf ist..... :-(