• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Kurzer Hinweis zu den DR-Schlackewagen. Diese werden Anfang Dezember lieferbar. Wer Modelle vorbestellen möchte kann das per E-Mail an den Verlag tun: info@tb-verlag.net
Bitte bei Bestellung den vollständigen Namen und die Anschrift zusenden.
Herzlichen Dank
 
Wie bereits geschrieben wird es bei genügend Interesse weitere Sondermodelle vom Thomas Bradler Verlag geben.

NEU für Anfang 2026: DB Schlackewagen
Geplant sind die DR-Schlackewagen von Hädl nun je 1x für DB Ep. III (Art.-Nr. 25145, 35,90 Euro) und DB Ep. IV (Art.-Nr. 25146, 35,90 Euro). Beigefügt sind die Entwürfe für die Wagen. Diese sind ab sofort bei www.haedl.de und www.mein-mbs.de bestellbar. Wir benötigen jeweils 50 Vorbestellungen, damit die Wagen realisiert werden können. Vorbestellschluss: 31.12.2025. Die Produktion erfolgt bei genügend Vorbestellungen im 1. Quartal 2026

NEU für 2026: TTe Traglastenpersonenwagen DR, Prignitzer Netz
Erstmalig sollen bei uns auch TTe Personenwagen DR Ep. III/IV von Karsei für das Prignitzer Netz erscheinen. Es handelt sich um zwei sächsische verblechte Traglastenwagen, die im Prignitzer Netz liefen. Die Wagen haben die Nummern 970-877 (Art.-Nr. 29301, 78,- Euro) und 970-885 (Art.-Nr. 29302, 78,- Euro). Auch hier benötigen wir für eine Realisierung jeweils 50 Vorbestellungen. Sollten genügend Vorbestellungen kommen, wird es von uns weitere Prignitz-Wagen aus dem Karsei Sortiment geben. Ich werde mich in dem Fall dann auch bei der Firma Veit stark machen, dass eine IVK mit Prignitzer Nummer kommt, kann aber natürlich noch nichts versprechen.
Vorbestellungen auch hier ab sofort über www.haedl.de oder www.mein-mbs.de Vorbestellschluss: 31.12.2025. Die Produktion erfolgt dann in 2026. Wichtiger Hinweis: Die Fotos zeigen die Handmuster. Die Farbe der Fensterrahmen wird noch auf ein dunkles Braun geändert, ähnlich wie bei den H0e-Modellen dieser Wagen von pmt.
 

Anhänge

  • TBV-25145-500px-hoch.png
    TBV-25145-500px-hoch.png
    111,5 KB · Aufrufe: 241
  • TBV-25146-500px-hoch.png
    TBV-25146-500px-hoch.png
    112,6 KB · Aufrufe: 258
  • TBV-29301-500px-hoch.png
    TBV-29301-500px-hoch.png
    428,8 KB · Aufrufe: 255
  • TBV-29302-500px-hoch.png
    TBV-29302-500px-hoch.png
    430,4 KB · Aufrufe: 265
Sehr schön, auf die Priegnitzer Wagen freu ich mich. Im Ludger Kenning Buch sind auch beide gut zu sehen und haben die Herberleine auf dem Dach. So sollten sie dann auch kommen.
Grüße Stefan
 
Ich habe die Pollo-Bücher jetzt auch mal durchgeblättert. Auf allen Farbaufnahmen haben die Traglaster grüne Fensterrahmen. Alle anderen Personenwagen auch. Ab wann die Fensterrahmen grün wurden oder ob sie überhaupt zu DR-Zeiten mal braun waren, weiß ich nicht.
Grüße, Thomas
 
Die Schlacke wurde häufig von der Bahnmeisterei für Wegebau verwendet.
Oft konnte man den in den Bw anfallenden "Baustoff" gut im Bahnhof für Rangieriwege, Bahnsteige etc. verteilen. Schließlich gab es Bw nur in oder bei größeren Bahnhöfen.
Die Waggon hat keine vollständigen Untersuchungsfristen und konnten nicht freizügig im Netz eingesetzt werden. Ein Einsatz war auf den Bahnhof beschränkt oder mit entsprechender Lauffähigkeitsbescheinigung auch mal etwas weiter...

Spannendes Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
@andre_simon
Danke für die ausführliche Darstellung.
Ich bin eben da genau am zweifeln inwieweit ich mir den Schlackewagen zulegen werde.
Die Projekte von @TT-Kurier in Sachen DB möchte ich schon gerne U
unterstützen, ist auch ein Interessantes Wagenmodell, nur habe ich kein Bw oder auch nur eine kleine Behandlungsstelle für Dampflok´s wo ich den Wagen einsetzen könnte.

Da muß ich noch ein wenig darüber nachdenken :gruebel:



Viele Grüße
Rico
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, an einem extra Gleis im Bahnhof Muldenberg gab es in den Fünfziger und Sechziger Jahren einen Schlackelagerplatz. Dort wurde Schlacke vom BW Falkenstein ( ca 10 Km entfernt) gelagert. Also müssen die Waggons mindestens diese Strecke hin und her gefahren sein. Sicher hatte das damals mit der Brikettfeuerung der Loks zu tun. Später lagerte dort die Steinkohlereserve der RBD Dresden. Ich habe mir die Informationen nur angelesen, daher keine Garantie auf den Wahrheitsgehalt. ( Es sind aber seriöse Quellen)😉
 
@Rico
Die Beschriftung zum Thema Schlacke lässt sich entfernen, schon ist der universell einsetzbar.

Poldij :icon_smil
 
@Rico

Ich könnte mir vorstellen das der Schlackewagen zum sammeln da ist. Wenn voll wurd dann in einen anderen O (E) - Wagen umgeladen und dann weiter zur Entsorgung gefahren. Hab mal bestellt , Bw Tim in Kömo freud sich bestimmt über die Wagen.
 
@TT-Kurier Wann ist das Bauzugwagen-Set, DR, Epoche IV - Art.Nr. 25144 - lieferbar?

MfG Björn (ikarus79)
 
@Ikarus79: Das Bauzugwagen-Set für die DR Epoche IV ist aktuell in Produktion. Ich rechne damit, dass es spätestens Mitte/Ende November zur Auslieferung kommt. Zuerst an die Vorbesteller und die übrigen Modelle gehen dann in die beiden Shops.
Auch wenn nicht gefragt: Die Sets DR Ep. III sind aktuell in Endmontage und werden dann voraussichtlich von mir in der 1. Novemberwoche ausgeliefert. Wer beide Sets bestellt hat muss sich also auch noch bis etwa Mitte/Ende November. Wer zusätzlich noch einen der DR-Schlackewagen bestellt hat erhält alle Modelle zusammen dann vsl. Anfang/Mitte Dezember. Danach gehen all diese Modelle inkl. der Rlmmp von Schirmer in die beiden Shops. Aber das erst nach Auslieferung aller Vorbestellungen.
 
  • TTe-Traglastenwagen Prignitz - Konkretisierung
@stefra: Ja die Wagen bekommen das "Heberlein-Dach". Als das Handmuster erstellt wurde war nur keins am Lager, sonst hätten wir es gleich mit draufgesetzt. Ich schaue gerade auch noch welche Ofenabzüge aufs Dach müssen. Die Wagen bekommen auch da das Passende.

@L&K: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe jetzt auch im Buch nachgeblättert. Die Fensterrahmen müssten grün sein. Wir machen gerade entsprechende Farbversuche um zu sehen, wie es im Modell wirkt. Anfang nächster Woche kann ich dann Konkretes sagen und ein Bild mit geänderter Fensterrahmenfarbe zeigen. Diese Info (Heberlein und Farbe der Fensterrahmen werden dann Anfang nächster Woche auch in den beiden Shops aktualisiert. Dann sollte alles passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben