• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Hobbymesse Leipzig 3. bis 5. Oktober 2025 - Nachlese

Liebe TT-Border,

die Leipziger Hobbymesse steht bevor. Ich habe mir die Mühe gemacht, eine Liste der Aussteller zu erstellen und den Hallenplan damit zu befüllen. Das OnlineTool der Messe ist leider nicht sehr handlich und kaum ausdruckbar.

Für die Ausstellerliste habe ich eine Wiki-Seite erstellt, zudem könnt ihr meine Excel-Tabelle runterladen:
Ergänzt gerne was im Wiki, wenn ihr mehr wisst oder Fehler entdeckt!

Unten der Hallenplan als Bild. Eine Pdf-Datei zum Ausdrucken gibt es hier:
Wenn ihr am Freitag mit dem Plan in der Hand rumlauft und euch grinst ein Typ an, dann könnte ich das sein, weil ich mich freue, dass es jemand hilft :). Zudem freue ich mich schon jetz über die Eindrücke, die ihr hier bestimmt teilt!

Hobbymesse 2025 Plan Halle 3.png
Legende in der Karte
  • Gelb: für TT-Bahner relevante Hersteller
  • Grün: die (meisten) Modellbahnanlagen
  • Braun: die RC-Modell-Spielfelder
  • Hellblau: Treffs
  • Hell-Lila: Gastronomie
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen in der 2. Oktoberhälfte ausgeliefert werden.
Was??
ich erlaube mir den Hinweis, daß es für Zwiegespräche den Bereich Unterhaltung (!) gibt.
Beim Schreiben im board sollte man beachten, daß Leser auch erst beim Beitrag #276 einsteigen.
Ein bischen "Anschluß-Info" tut allen gut.

mfg
fp
 
Die Antwort steht in #275 und kurz davor. Also eigentlich im Blickbereich.
 
Beim Schreiben im board sollte man beachten, daß Leser auch erst beim Beitrag #276 einsteigen.
Ein bischen "Anschluß-Info" tut allen gut.

mfg
fp
Das ist beim Schreiben leider nicht zu erkennen. Irgendwann später (Stunden, Tage) bekomme ich das auch mal mit.
In der Regel bin ich nach dem abschicken weg vom Rechner.
Aber trotzden Danke für das zusammenfügen.

Gruß
Gerd
 
Ich bin nicht dort gewesen, finde aber den roco-Katalog sehr beachtlich, egal ob man das jetzt alles Neuheiten nennt. Ob Messen auch Verkaufsorte sein müssen/ sollten? In heutigen Onlinezeiten vielleicht eher nicht. Und wenn es sogar Vitrinen gab!? Gibt es davon Fotos?
Was, wirklich? Wenn der Roco Mitarbeiter den ich gefragt habe mir das mitgeteilt hätte wäre ich jetzt eine Lok reicher und paar Euro ärmer
 
Ok, dann war das wirklich nicht gut gemacht. Klingt auch wirklich etwas improvisiert:
Der Roco-TT-Verkauf wurde nicht am Tresen beworben, aber auf der Rückseite des Standes, wo auch die TT-Vitrinen standen, hing gut sichtbar eine Liste mit verfügbaren Modellen. Auf Nachfrage hiess es, vorne bezahlen und die Ware gibt es hinten raus.... Bückware sozusagen.
Aber die Neuheiten sind bestellbar. Warum Roco TT dann auf der Messe ein wenig versteckt beworben hat? :nixweiss:
 
@RAL
Stimm. Ich hatte am Rocostand auch das Gefühl, dass TT in diesem Bereich bewußt ignoriert wird. War aber nicht so schlimm. Ich bin mit meinem gut gefülltrn Portemonnaie wieder nach Hause gegangen. Wer nicht will .........

Viele Grüße
kalle
 
Die TT-Vitrine bei Roco war auch gleich der Tresen. Man konnte kaum mal einen Blick erhaschen, da an dem Tresen immer Leute standen und Gespräche geführt haben. Das hat mich auf der Messe am Stand von Roco auch geärgert.
Es wäre besser, wenn Roco wie bei N & H0 eine Standvitine für TT verwendet hätten.
 
Ok, dann war das wirklich nicht gut gemacht. Klingt auch wirklich etwas improvisiert:

Aber die Neuheiten sind bestellbar. Warum Roco TT dann auf der Messe ein wenig versteckt beworben hat? :nixweiss:
wie kommst du darauf, daß TT versteckt beworben wurde? Wie schon letztes Jahr hat TT seine eigene Ecke bekommen. Im äußerst kompetenten Roco-Team sind mindestens zwei TT-Bahner gewesen. Warum sollten die TT verstecken.
 
War schon etwas in der Ecke. Meine Frau und ich haben ja wirklich fast alles angeschaut, sogar Märklin … 😂
Bei roco auch - meinte schon, die machen TT schon immer nur heimlich… Heike hat die kleine Vitrine dann gefunden.
Präsentation, wie sich das auf Messen gehört, würde ich anders machen.
Aber schon ok - bin eben nicht wie alle.
Grüße Ralf
 
Busch 56 Kohlestaub: schöne Lok wenn es 56 2130 werden soll. Bei dem Lorenz Modell war der Tenderhut ja mit dem Lokgehäuse leider der Falsche. Dieser passte eigentlich nur zur 56 2906. Da hätte Lorenz das Originale Gehäuse von Tillig oder BTTB ohne Domänderung so lassen sollen. Schauen wir mal ob Busch bei der gewählten Loknummer keinen Fehler macht.
 
Keine Fehler, das wäre gut. Leider stimmt die Ausführung für die 56 2001 Bw Vacha nicht. Siehe Fotos in: "Endisch: Preußische Dampfloks bei der DR, Band 1". Ggf. könnte man noch die Nr. 56 2480 (1957 - 1968) oder 56 2221 (1959 - 1970) Rbd Erfurt Bw Vacha verwenden. Zur 56 2221 habe ich kein Foto gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage War denn bei Roco die 185 077 " Stahl auf Stahl " nicht zu sehen? Die sollte doch schon in Q3 kommen.
Hallo TT-Pille,

ich habe da für Dich vielleicht etwas einfangen können :). Für alle anderen habe ich auch andere Fotos in der Galerie abgelegt, da dort scheinbar auch nicht heruntergerechnet wird. So zum Beispiel:

- wurden Bilder vom Schweineschnäuzchen gewünscht (stand allerdings hinter Glas)
- Bilder vom Saxonia-Stand BR92 und die Messeangebote
- Bilder vom Elriwa Stand
- einiges an TT-Modellen von mtb
- sowie auch Bilder vom Arbeitsstand der BR86 bei Roco
- und Bilder die bei Arnold und Busch gemacht wurden.

Viel Spaß beim Anschauen
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die TT-Vitrine bei Roco war auch gleich der Tresen. Man konnte kaum mal einen Blick erhaschen, da an dem Tresen immer Leute standen und Gespräche geführt haben. Das hat mich auf der Messe am Stand von Roco auch geärgert.
Das finde ich jetzt komisch.
Die 86er z.B. hatte eine rundum einsehbare Vitrine für sich allein. Man konnte das Modell von allen Seiten betrachten.
 
Guten Abend, da ich wie geschrieben nicht auf der Messe war, hatte ich den Eindruck etwas versteckter TT-Vitrinen nur aufgrund des oben zitierten Beitrages "Bückware" und der Kritiken bekommen.
Wahrscheinlich ist es wie so oft Ansichtssache. Aber der TT-Katalog von Roco ist "fett", nicht so weit weg von der Größe Tilligs. Spricht eher gegen Peinlichkeit. Diejenigen, die ihr Geld wieder mitnehmen mussten, haben online also durchaus noch gute Gelegenheiten sich schröpfen zu lassen.
Für mich überwiegt also in diesem Fall das Positive.
 
Die asozialen Netzwerke nutze ich nicht.
Nur um WhatsApp kam ich nicht rum - war aber auch eher, weil jemand meinte, mir das überhelfen zu müssen.
Und wenn ich 'nen schwachen Tag habe…

Aber es stimmt - die 86er und die „Brotbüchse“ waren gut sichtbar aufgestellt …
Wobei ich beide irgendwie interessant finde - können aber auch gern die Anderen mitbringen.

Auf Modulen ist mir die 86er noch nie aufgefallen - ok - das Modell war wohl bisher nicht „standesgemäß“.
Mal sehen, was diesmal ganz schrecklich ist.

Hab das neue Buch über das Vorbild gelesen.
So richtig toll war schon das Vorbild nicht.
Aber vielleicht urteilt der Verfasser etwas hart, denn immerhin haben sich manche Exemplare recht lange gehalten.

Grüße Ralf
 
- wurden Bilder vom Schweineschnäuzchen gewünscht (stand allerdings hinter Glas)
Danke!

Der Wismarer passt also in die 50er Jahre. Anfang der 1960er Jahre wurden die 50PS Ford - Vergasermotoren gegen Garant 32 Diesel getauscht. Der Kühler wurde nicht mehr benötigt. Das Gebläse machte den Diesel etwas breiter, so dass neue Motorhauben angefertigt wurden. Und da der Diesel nicht heizen kann, wurde eine Sirokko-Heizung mittig auf einer Seite des Fahrzeugrahmens montiert.

Schade, dass es von den beiden Originalen fast nur Bilder aus den 1960er Jahren mit den Umbauten gibt.
 
Geschäfte sollten eigentlich nicht peinlich sein.
Das ist bloß ne Interpretation eines Einzelnen. Ich würde daraus gar nichts schließen.
Rocos Hauptaugenmerk liegt nunmal bei H0. Genauso präsentierte sich der Stand. Trotzdem hatte TT seinen Auftritt in einer Form,
die ich zumindest vollkommen in Ordnung fand.

Anderes Thema:
Bei einem (Gebrauchtware)-Händler konnte ich ein (Wunsch)-Modell von mir wieder begrüßen, was er schon die letzten Jahre zu einem völlig überzogenen Preis in der Auslage hatte. Ich hatte ihm schon voriges Jahr prophezeit, dass er das so nicht los wird.
Meinen diesjährigen Hinweis darauf quittierte er nun mit einer langen Überlegephase. Danach nannte er einen neuen niedrigeren Preis, der trotzdem noch weit außerhalb von allem war.
Ok, nächstes Jahr neuer Versuch.... Ich bin mir sicher, das Modell seh ich wieder.
Steter Tropfen.... ;)
 
Bei einem (Gebrauchtware)-Händler

Lass mich raten, der mit den grauen Kisten? Die Auswahl war wirklich gut, aber die Preise jenseits von gut und böse. Die Einstellung dürften auch viele andere gehabt haben. Sonntag Mittag waren die Kisten noch voll, gefühlt wie se hingestellt wurden. Naja, Geld gespart bzw. woanders investiert.
 
Zurück
Oben