• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gĂŒltige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird fĂŒr nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ModellankĂŒndigung Roco Neuheiten 2026

Wie das? Im Fplj 1979/80 war der Ex 70 von Česke Velenice bis Dečín mit T478.3 bespannt; Lokwechsel in Praha stƙed. Von den vier Wagen stellten die ÖBB drei (A + B + B), ČSD die Fresskiste. Von keinem der Wagen gibt's es Großserienmodelle; der WRab/WRRm ist zumindest angekĂŒndigt.
T478.4 kam erst ab Fpl 1980/81 vor den Zug, auf dem Abschnitt Praha - Dečín. Mit mind. acht Wagen nicht mehr unbedingt modellbahnfreundlich.
Tippfehler :/ Tut mir leid 
 ohne gelbe Balken ist die T478.3153 (Roco #7380014), Neuheit 2025. Die Lok ist im 2025 Neuheitenkatalog falsch abgebildet, das habe ich vergessen.
 
Es ist ne gute Mischung geworden.

Die BĂŒgelfalte "80 Jahre Autozug" ist schon kleines Highlight, der Metrans ER20 ebenso, der wird auf jeden Fall zu mir finden. Vielleicht noch paar der Wagen als ErgĂ€nzung.
 
👍
WĂ€re es meine Epoche, die Vorbestellung fĂŒr die Autozug Lok wĂ€re schon raus. Und so manch anderen Farbtupfer auch. Sind echt schicke (kann jeder fĂŒr sich selbst definieren) Bedruckungsvarianten fĂŒr die Epoche 6 dabei und auch sonst einiges anderes fĂŒr selbige.

@TT-Pille
Und noch kein Statement dazu von dir 😉?
Die Kaliwagen wÀren doch was oder?
Ich hoffe, ich muss mir keine Sorgen machen und du bist einfach mal nur so "offline".
 
👍
WĂ€re es meine Epoche, die Vorbestellung fĂŒr die Autozug Lok wĂ€re schon raus. Und so manch anderen Farbtupfer auch. Sind echt schicke (kann jeder fĂŒr sich selbst definieren) Bedruckungsvarianten fĂŒr die Epoche 6 dabei und auch sonst einiges anderes fĂŒr selbige.

@TT-Pille
Und noch kein Statement dazu von dir 😉?
Die Kaliwagen wÀren doch was oder?
Ich hoffe, ich muss mir keine Sorgen machen und du bist einfach mal nur so "offline".
Hallo, Er ist im Urlaub. Freut sich aber auf so manche Neuheit.😉
 
👍
WĂ€re es meine Epoche, die Vorbestellung fĂŒr die Autozug Lok wĂ€re schon raus. Und so manch anderen Farbtupfer auch. Sind echt schicke (kann jeder fĂŒr sich selbst definieren) Bedruckungsvarianten fĂŒr die Epoche 6 dabei und auch sonst einiges anderes fĂŒr selbige.

@TT-Pille
Und noch kein Statement dazu von dir 😉?
Die Kaliwagen wÀren doch was oder?
Ich hoffe, ich muss mir keine Sorgen machen und du bist einfach mal nur so "offline".
Nein @reko-dampfer brauchst dir keine Sorgen um mich machen.😆
Habe so manche Sachen bestellt 111 beide, obwohl ich die 111 057 SR nicht gerade schön ist , aber die FĂ€hrt auch mit GĂŒterzĂŒgen. Das 140 EBS Doppel, stand schon mal in Wismar. Beim den Kaliwagen bin ich noch am suchen nach Bildern von den NACCO Wagen ( ob die gelb oder braun waren ). VTG kenne ich garnicht. Press ER20 scheint V zu sein. ER20 Metrans, waren die mal in Deutschland? Die alte Farbgebung ja in HH gesehen. Schön das es nun doch die Captrain Schiebplanwagen gibt, hatte ja KĂŒhn mal angekĂŒndigt und wieder zurĂŒckgezogen.
Schön auch das ein 2. RS1 ODEG kommt.
Danke an @Poeltt , das du mich schon vertreten hast.👍😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes buntes Angebot fĂŒr nĂ€chstes Jahr, und reichlich haben wollen Produkte dabei. Mal sehen was am Ende in mein Körpchen landet. Sehr positiv ĂŒberrascht bin ich, daß nicht wieder eine vermeintliche 233 dabei ist. Auch wĂ€re es an der Zeit beim ursprĂŒnglichen Roco Programm die Kupplungsaufnahmen auf den aktuellen Stand zu bringen. Bei einem anderen Hersteller wird ja Produktpflege bei jeder Kleinigkeit wehement eingefordert, warum also nicht auch hier. Ansonsten bin ich persönlich zufrieden mit dem gebotenen. Und das mit Bild neben der Beleuchtungsplatine, da steht ja auch ein Doppelstockwagen. 😉
Man wird sehen was sie machen, haben tun sie ja mehr als genug in anderen GrĂ¶ĂŸen. Kommt Zeit kommen Modelle.
 
Roco bietet ja auch ein Gleisplanheft (G.Feuereißen, F. Bauer) an. Gab es das schon oder ist das eine echte Neuheit?
Falls es jemand hat, wĂ€re ich fĂŒr eine Empfehlung/Nichtempfehlung dankbar.
 
GrĂŒĂŸe.
Zum Metrans ER 20 :
Die kommen , nicht immer ist die 761 102 dabei , bei den immer wieder Stattfindenden Elbtalumleitern nach Deutschland.
Dann wird die zwischen Cheb und Hof via Marktredwitz den ContainerzĂŒgen vorgespannt ( die 383er oder 386er wird dabei mitgeschleppt) .

Speziell die 761 102 wird dafĂŒr aber ungern genommen, da sie einen kleineren Tank als andere Metrans ER 20 besitzt.

Mfg Micha.

P.s.
Das Foto im Katalog ist in Komaro , Slowakei Aufgenommen.
 
Ich hab da jetzt auch mal eine Frage, vor allem an die NietenzĂ€hler und alle "wilden" Vorbildexperten. Ich bin da erst heute drĂŒber gestolpert, weil ick kein NietenzĂ€hler und auch kein Vorbildexperte bin. Habe mir die 232 der EBS gekauft, und warum auch immer, in der Galerie geblĂ€ttert bis ick auf besagte Lok gestoßen bin. Bei Tillig ist ja sehr heiß oder heftig ĂŒber die Umsetzung der 241der DB diskutiert worden,wejen der Frontgriffstange, nun kann jeder sich in der Galerie das Bild oben besagter Lok von Roco anschauen und mit dem vorhandenen Modell vergleichen (hab ich gemacht) und siehe da, passt nich. Hat aber keinen gejuckt. Frag ick mir schon mal warum. Aber scheint halt so zu sein, alle können und dĂŒrfen, nur einer nich. Mir eigentlich wurscht aber Nachdenkenswerd. Ick hab damit ja keine Probleme, kaufe wat mir jefĂ€llt ohne Nieten zu zĂ€hlen und habe ejendlich von fast alle Hersteller was im Karton. Aber nachdenken wie hier manchmal Kritik jeĂŒbt wird und manchmal nicht, tu ick schon. FĂŒr mich ist Hobby eigentlich Entspannung und Ablenkung von Alltag. Hat jetzt nicht unbedingt was mit den angekĂŒndigten Modellen fĂŒr 2026 zutun, aber is meine persönliche Sicht auf die Dinge
 
Zu ihr hier:

habe ich mal im entsprechenden Standardwerk nachgeschaut:
Ty 4-40
Wiener Lokomotiv-Fabrik 9279, Baujahr 1941
Kessel ebenso, offenbar nie gewechselt
DR-Nummer: 44 692
PKP ab 1945, ab 1946 als Ty4-40 unterwegs
1952 - 1964 Bw Bydgoszcz Wschod (Bromberg Ost - ein Bw der Kohlemagistrale)
1964 - Mai 1973 Bw Torun Glowny (Thorn Hbf)
Mai 1973 - 1974 Bw Gdynia (Gdingen)
1974 bis 22.10.1976 Bw Zajaczkowo Tczewskie (Liebenhoff bei Dirschau)
ca. 1965 erfolgte der Umbau auf Mazut-Feuerung, die sie bis 1975 behalten haben soll - es gibt ein Bild von 1974, welches eher nach Kohlefeuerung aussieht - da hat sie sogar noch Reste der Wagner-Bleche.

Insofern stimmt die AnkĂŒndigung, Bw Bromberg Ost steht auch dran ...

Die 44er in Polen sind schon interessant. Immerhin war das Bw Karschnitz, ebenfalls an der Kohlemagistrale, die grĂ¶ĂŸte 44-Einsatzstelle aller Zeiten, hatte einen grĂ¶ĂŸeren Bestand als WĂŒrzburg (was an zweiter Stelle steht). Und die PKP hat den 44 immerhin noch Ersatz-Schweißzylinder fĂŒr die Mitte "gegönnt" - obwohl dort Maschinen mit Innenzylindern eigentlich gar nicht so gewollt waren.

Herzliche GrĂŒĂŸe

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben