Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Beidseitig rotes Licht . Habe ich bei meinen Loks auch so, bedeutet aber auch , Tillig's (un)Logik grade bei den Murk's Schnittstellen ausser gefecht zu setzten . Man gut das bei Pluxx12 auch ein Pluxx16 Decoder passt.Was bedeutet bei V-, E-Traktion und Triebwagen Parklicht?
... hatte Matthias aber in der Beschreibung zur letzten offiziellen Version geschrieben.Die Umschaltung im ZCS ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Niemand hat behauptet, dass dies im Signalbuch steht....also, was das Signalbuch alles so raus lÀsst - erstaunlich...![]()
Bei der VIS in Halberstadt ist es sogar vorgeschrieben , die TriebzĂŒge , sobald sie fertig mit der Instandsetzung und AufgerĂŒstet sind mit roten Schlusssignalen abzustellen .Niemand hat behauptet, dass dies im Signalbuch steht.
In der Praxis kommt es aber vor, das Loks oder Tw so abgestellt sind (ist ja nicht verboten):
Und wer das nachbilden möchte, technisch geht das ja.
Von daher ...
Sofern elriwa das RL am SUSI-Slave nun korrekt programmiert hat, sollte es gehen, da nur dort das RL korrekt eingestellt werden kann.Jetzt weià ich immer noch nicht, ob die Funktion Rangierlicht mit F21 funktioniert (der Auslöser) ...
Leider kann ich auch erst wahrscheinlich Sonntag oder erst nÀchste Woche digital testen ...
Beim Projekt V15 sind sĂ€mtliche CV's fur das Piko H0 Modell abgestimmt, laut Beschreibung (siehe erste Seite).Beim Exclusivprojekt V15/23 von Elriwa sind auch einige Funktionen nicht aktiv, obwohl sie in der Beschreibung aufgefĂŒhrt sind. Es gibt ein Tread dazu.
elriwa-umbau-br101-piko-71454-zhks
Das war bei Projekten aus ThĂŒringen schon immer so und elriwa hat, egal welches Projekt oder welcher Provider und trotz des unverschĂ€mten Preises bei elriwa-Modellen mit Sound, noch nie Anpassungen an das jeweilige TT-Modell vorgenommen... Beispiele gibt es mehr als genug: BR V15/101, BR 132, BR 101 DB AG usw.!Und deswegen wĂŒrde es mich auch (fast) verwundern, wenn elriwa die Lichtfunktionen des SUSI-Slave an das Modell und dessen verwurschteltes Soundprojekt ĂŒberhaupt angepasst hĂ€tte...Beim Projekt ... sind sĂ€mtliche CV's fur das Piko H0 Modell abgestimmt, laut Beschreibung (siehe erste Seite).
Daher funktioniert z.B. der FĂŒhrerstandsbeluchtung nicht (H0 hat einer, TT nicht).
Wobei es sicherlich möglich wÀre, dies beim jeweiligen Provider einrichten zu lassen. Aber diesen Obulus will man sich offenbar sparen,.... und elriwa hat, egal welches Projekt oder welcher Provider ..., noch nie Anpassungen an das jeweilige TT-Modell vorgenommen...