So wie jedes andere Thema, für das sich drei Leute interessieren.Dabei wäre es die Eisenbahn als ganzes grundsätzlich wert

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So wie jedes andere Thema, für das sich drei Leute interessieren.Dabei wäre es die Eisenbahn als ganzes grundsätzlich wert
Nö, kannste bei YT schauen. Lieber sehen wir da Mal wieder nen Krimi (scheinbar besteht diese Welt nur noch aus Krimis) oder irgend ne Talkrunde. Für uns immer ein Grund zum Abschalten....Laufen nachts eigentlich noch Einschlafführerstandsmitfahrten?
ok, und die Schifffahrt und die Fliegerei und die Müllabfuhr und und und.Dabei wäre es die Eisenbahn als ganzes grundsätzlich wert, mit einer Sendung bedacht zu werden.
Dafür würde ich z.B. keine Eisenbahnsendung anschauen. Ich möchte schöne Bilder, ein wenig Technik und gerne auch mal was Historisches oder eine Doku zu einem Bauprojekt. Probleme wälzen darf gerne die Tagesschau.Eisenbahn betrifft sehr viele Menschen. DTicket, Sanierungen, Felix, Talgos, Hbfs als Kriminalitätsschwerpunkte, usw. usf.
Schau dir an, was Thema in solchen Magazinen ist. Eine kaputte Autobahn oder Mautdiskussionen kommen da besten Falls am Rand vor. In erster Linie geht es um das Zeigen von Autos und das Träumen davon. Deswegen funktionieren solche Sendungen.Es gibt zu Recht diverse Automagazine.
In erster Linie geht es um das Zeigen von Autos und das Träumen davon. Deswegen funktionieren solche Sendungen.
Nicht dass Bahnen kein Potenzial hätten. Welcher Fahrgast/Pendler träumt nicht von Infrastruktur ohne Schäden und Beförderungs"gefäße" mit ausreichend Volumen oder gar pünktlich verkehrenden Zügen?In erster Linie geht es um das [...] Träumen davon. Deswegen funktionieren solche Sendungen.
Nicht dass ich wüsste. Die Bahnorama-Sendungen laufen auf ORF III zu Schwachlastzeiten in Dauer Schleife, sind aber auch überwiegend älterer Natur. Teils den ER-Filmchen sehr ähnlich.Ach so, mir fällt eben ein: Gibt's eigentlich noch ORF-Bahnsendungen?
Genau davon wird in Autosendungen (natürlich übertragen, nicht wörtlich) nicht geträumt. Nochmal anders: nur wenige schauen eine Sendung zu ihrem Hobby, um gesellschaftliche Probleme zu wälzen und schlechte Laune zu bekommen. Die Wenigen, die das machen, verleiden anderen eher den Spaß am Hobby. Das kann man ja hier im Forum 1:1 in der Palaverecke sehen.Welcher Fahrgast/Pendler träumt nicht von Infrastruktur ohne Schäden und Beförderungs"gefäße" mit ausreichend Volumen oder gar pünktlich verkehrenden Zügen?
...meinte ich (kam nicht auf den Namen). Danke für die Nachhilfe.Die Bahnorama-Sendungen...
Thread nicht gelesen, siehe bspw. Post 10. Die Diskussion beginnt von vorn...Wir zahlen ja alle den ÖRR.
....
Aber, dank alternder Technik, ist die VHS-Sammlung (elf Folgen je Cassette) heute fast unbrauchbar.
(hätt' ich doch nur früher digitalisiert)
Frage: Welche Motivation lag Deiner Bereitschaft zu Grunde, die Petition zu unterschreiben, wenn doch "der ÖRR (...) unten durch [ist]?Unterschrieben habe ich auch, aber der ÖRR ist langen Jahren schon unten durch. Das Thema Fernsehen ist generell passé, seitdem das Kind vor 6 Jahren aus dem KiKa Alter rausgewachsen ist, schaue ich kein Fernsehen mehr.
Könnte ich, das geht Dich aber nichts an.Frage: Welche Motivation lag Deiner Bereitschaft zu Grunde, die Petition zu unterschreiben, wenn doch "der ÖRR (...) unten durch [ist]?