• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Volksdecoder (??)

RAL

Foriker
Beiträge
3.223
Reaktionen
1.948 142
Ort
Potsdam
Im Thema zu den angekündigten Buschdampfern wurde auch der Wunsch nach einem preiswerten Decoder nur mit den Grundfunktionen (Fahren und Lichtgrundfunktion) geäußert. Natürlich soll er ordentlich und dauerhaft funktionieren und möglichst auch in ältere Modelle passen Ich habe diesen Wunsch auch, da bei dem Gedankenspiel des Umzugs von A nach D ansonsten Kosten anfallen würden, die ich über in schönes Rollmaterial investieren würde.
Meine Recherche hat immerhin Preise von unter 15 Euro ergeben, vielleicht ginge auch noch mehr. Gibt es Erfahrungen mit solchen Teilen? z.B. micron-dynamics (eBay) Oder bekommt man den Preis noch weiter gedrückt (AliExpress)? 10 Euro wären ein schöner Preis für ein einfaches stabiles Massenprodukt, einen Volksdecoder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwechsle bitte nicht Funktionsdecoder mit Fahrdecoder. Decoder für 15 Eur oder weniger kenne ich nur als reine Funktionsdecoder und mit diesen kann nichts "gefahren", sondern nur "geschaltet" werden. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren solltest Du ein paar Links übrig haben, aus denen deine Suchergebnisse hervor gehen.
 
Nein, er meint schon Lokdecoder. Link
Bei eBay wird der für 14,50 € verkauft. Beim Kauf mehrerer Decoder fällt der Preis noch etwas. Hat mit dem Teil jemand Erfahrungen?

Andi
 
Wenn ich das richtig sehe, kommen die Decoder sogar aus Deutschland:
„Die Entwicklung und Produktionaller Decoder erfolgt in Deutschland “

Bei Direktbestellung über deren Webseite kostet der Decoder 13€ (Okay, plus 3,90€ Versand)
Ich habe noch nie was von der Firma gehört, werde da jetzt mal was bestellen und ausprobieren.

Bzgl. „Volksdecoder“ denke ich aber, dass das nötige einlöten nicht jedermann/fraus Sache ist.
 
Das denke ich auch, vielleicht gibt es aber noch weitere Anbieter weit im Osten? Es gab mal was mit La.... bei AliXpress...
Andererseits würde man bei 100 Decodern das Löten auch noch irgendwie lernen!?🙄
 
Zwei Dinge würden mich stören (wenn ich Digitalbahnher wäre :happy: ). Es ist ein max. Motorstrom von 500 mA angegeben und wie schon erwähnt ist ein Verkabeln auch nicht unbedingt vorteilhaft, vor allem wenn in dem einzubauenden Modell schon eine Schnittstelle vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei dem Preis zu befürchten ist, hat man in anderen Foren schon erfahren.
 
Kannst Du gern so interpretieren. Die Fakten bei mir sind, dass ich einen Digitalumstieg wenn dann komplett durchziehen, nur fahren und etwas Licht brauche und bei ca. 100 Fahrzeugen es halte massiv etwas ausmacht, ob man jeweils 10, 20 oder 35 Euro bezahlt.
Jeder muss halt mit dem klarkommen, was er hat. Ich denke ich muss nicht absichtlich teuer kaufen.

Danke für den Link, schau ich mir an. Bringt mich aber auch wieder zum Roco-Motorenbeispiel. Hier wurden krasse Probleme geschildert und meine 6 laufen beanstandungslos.
 
Komisch, andere bekommen ihr (umfangreiches) Hobby auch so auf die Reihe..
Ich fahre bei Licht betrachtet nur mit einer Hand voll Loks regelmäßig. Ich denke, dass es bei den Meisten nicht anders ist. Deswegen verstehe ich das immer wiederkehrende Thema mit den Lokdecodern als Hindernis nicht. Ob der Umstieg auf digital entspannt klappt, hängt letztlich von der Anlage ab. Umso mehr analoge Automatisierung vorhanden ist, desto aufwendiger wird es. Wenn man hingegen nur ein paar abschaltbare Gleisabschnitte hat, ist die Sache in der Regel recht unkompliziert.

Gruss, iwii
 
Ich finde >> diesen <<und >> jenen << für einfachste Funktionen - Licht an und aus - recht brauchbar. Für meine Modelle in TTm reichen die voll auf.
Grüße Bernd
 
Habe jetzt den Stummilink mal angeschaut, 3 halbnegative Meldungen sind m. E. nicht sehr aussagekräftig. Was mich stört war die Aussage, der Decoder hat "üppige" Möglichkeiten, ich weiss nicht...
 
Bei den neuen Ausführungen der V60/ BR 106 von Tillig kann man mit "einfachen" Decodern (wie gewünscht) nichts mehr anfangen.
Ohne Susi läuft da gar nichts mehr - sogar das Spitzenlicht geht nur über Susi (Lichtkontroller).


Gruß
Gerd
 
ESU hatte eine ganze Zeit, vegleichsweise preiswert (ich habe 20€ bezahlt), den Lokpilot Standard angeboten.
Wem es wirklich nur ums Fahren und Licht an/aus geht, macht mit diesem nichts falsch.
Leider gehören solche Angebote der Vergangenheit an.
der N025 von Kühn war auch so einer, aber schon teurer.
Die Verfügbarkeit von Trainomatic ist auch eher schlecht, oder hat da jemand Zugang?

die D&H haben jetzt mein Interesse geweckt, danke
 
Hab jetzt mal bei AliExpress gestöbert, das Angebot an Elektronikbauteilen ist unübersichtlich groß. Decoder hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, heißt aber nichts.
 
Ich hatte mir mal 2 XS mXion Decoder, damals noch für 12€, bestellt und einen davon in eine BTTB BR 92 eingelötet. Für diese Lok war der Decoder nicht geeignet. Vollgas ging noch, aber alles dazwischen ... war es nicht wert. Die BR 92 läuft jetzt mit einem Kühn N45 und einem Staco wunderbar, abgesehen von dem Getriebelärm. Der war aber auch schon analog.
Ich habe die XS Decoder jetzt in Steuerwagen für Lichtwechsel Weiß/Rot und schaltbare FS-Beleuchtung eingebaut. Dort tun diese einen tollen Dienst. Als günstige DCC-Funktionsdecoder eine klare Empfehlung.
 
Ein anderer Ansatz wäre eventuell nach gebrauchten Decodern zu fragen/schauen. Viele haben sicherlich normale Decoder irgendwann gegen Sound getauscht und die "alten" noch liegen.
 
...stümmt - hier liegen auch einige im Tiefschlaf rum, die irgendwo mal drin waren. Die Funktionieren, aber ich wollte da einen anderen.
(u.A. zwei LENZ silver P12) ;)
 
Habe jetzt den Stummilink mal angeschaut, 3 halbnegative Meldungen sind m. E. nicht sehr aussagekräftig
Die Aussagen dort und hier sind doch eindeutig. Mit dem Decoder fahren die Loks digital schlechter wie analog. Was verstehst Du denn nun wieder nicht daran?
 
Zurück
Oben