• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Zimo MX 621+622 und Fischer Ladeschaltung

Lumi

Foriker
Beiträge
142
Reaktionen
84 1
Ort
Niedersachsen
Hallo Zusammen.

Ich habe einige Loks mit der Fischer Ladeschaltung ausgestattet.
Bei den Loks mit Zimo Plux 16 funktioniert das richtig gut. Die Piko 106 und die Piko 102 fahren auch über Weichen schön langsam. Wird die Lok bei eingeschaltetem Spitzenlicht vom Gleis genommen, dimmt das schön langsam aus (man sieht die Wirkung).
Anderst sieht das bei Zimos MX 621N oder 622N aus. Da scheint es keinen Effekt zu geben.
Hat da jemand einen Tipp?
 
Unter der Annahme, dass der Auslauf bei Pufferung mit der gleichen CV erlaubt wird ( was ich bei ZIMO stark annehme ), hängt die Wirkung nur davon ab, wieviel Strom der Motor zieht. Der Decoder hat damit erst mal garnichts zu tun.
 
Hallo Zusammen.

Ich habe einige Loks mit der Fischer Ladeschaltung ausgestattet.
Bei den Loks mit Zimo Plux 16 funktioniert das richtig gut. Die Piko 106 und die Piko 102 fahren auch über Weichen schön langsam. Wird die Lok bei eingeschaltetem Spitzenlicht vom Gleis genommen, dimmt das schön langsam aus (man sieht die Wirkung).
Anderst sieht das bei Zimos MX 621N oder 622N aus. Da scheint es keinen Effekt zu geben.
Hat da jemand einen Tipp?
Hallo,
Decoder mit der Bezeichnung "...N" sind für Steckschnittstelle 6-polig. Für die Pufferung (Fischer-Modell...) wird der Plus- und GND-Anschluß benötigt.
Diese müssten direkt am Decoder angelötet werden (anders als bei PLUX16). Ob dies bei den Decodern aus der Dokumentation ersichtlich, wo sich diese Pads befinden, kann ich nicht sagen. Außerdem muß die Beleuchtung mit dem Plus des Decoders und nicht mit einem der Gleispotentiale verbunden sein, was bei Modellen mit diesen Schnittstellen nicht der Fall ist.
 
Das ist richtig.
Wo die entsprechenden Pads liegen, kannst Du z.B. bei 1001 Digital nachsehen.
Mir geht es auch nicht um das Licht, sondern um die anscheinend nicht wirksame Pufferung zum Überbrücken der Fahrspannung.

Schöne Grüße
Lumi.
 
Ich teste diese immer mit Hilfe einer LED Lichtleiste, wo eine Pufferelko angeschlossen werden kann bzw. nach dem Gleichtrichter

TTKAI
 
Ich habe das selbe Problem gehabt bei meiner roco BR 80 und fragte daraufhin bei Zimo nach, hier die Antwort :


Die Fischermodell-Ladeschaltung funktioniert sicher, daher der Motorendstufe und der gemeinsame Pluspol vom Decoder werden dadurch sicher gepuffert, aber Sie sind sich nicht über den gewaltigen Nachteil der 6 pol Schnittstelle NEM 651 allgemein bewußt.
Die 6 pol Schnittstelle NEM 651 enthält nämlich nicht den gemeinsamen Pluspol (der normalerweise als allgemeine Strom/Spannungsquelle für alle Verbraucher dient, der gemeinsame Pluspol ist im Prinzip die gleichgerichtete Schienenspannung, daher der Decoder bezieht seine Spannung/Strom über die beiden Schienenkontakte und dies geht dann durch eine Gleichrichterschaltung (4 Dioden auf jeden DCC Decoder, genauer DCC Decodertyp egal) und dahinter ist quasi der Abgriffpunkt für den gemeinsamen Pluspol (deswegen hat der quasi immer ca. die Schienenspannung, die man an der jeweiligen Zentrale eingestellt hat)), daher dieser wird nicht auf die Lokplatine mit NEM 651 Buchse durchkontaktiert/steht daher nicht der Lokplatine zur Verfügung.
Daher die Verbraucher (LEDs, Glühbirnen,…) beim Roco TT BR 80 Modell (oder jedem anderen Modell mit einer Lokplatine mit 6pol Schnittstelle NEM 651) versorgen sich nicht über den gemeinsamen (ggf. über Energiespeicherlösungen gepufferten) Pluspol vom Decoder, sondern da holt sich der Verbraucher direkt die Spannung von einer der Schienen (Anm.: Wenn Sie optisch auf der Lokplatine nachkontrollieren, werden Sie sehen, dass der Verbraucherpluspol eine LED über Leiterbahnen über einen Vorwiderstand direkt zu einem Schienenkontakte geht, während der Verbraucherminuspol der LED dann auf einen FA (z.B: FA0v im Falle vom Stirnlicht, FA0r im Falle im Rücklicht, andere FAs haben Sie ja bei der einfachen 6 pol Schnittstelle nicht) geht, der im aktiven Fall auf Masse zieht (F0 gedrückt, entsprechende Richtung liegt vor) und im nicht aktiven Fall hochohmig ist). Deswegen flackern da ja immer die Lichter, weil wenn die LED/Glühbirne sich direkt von der Schiene versorgt - statt korrekterweise über den gemeinsamen Pluspol vom Decoder, da spielen dann so Dinge wie schmutzige Räder, schmutzige Schienen aber auch für Sie nicht änderbare Schienenkontaktunterbrechnungen (beim Schienenstoß, beim Überfahren einer Weiche) eine Rolle.
Nun sagte mir jemand das es da nichts
Derjenige hat Recht, weil es jedes beliebige Modell mit 6pol Schnittstelle NEM 651 betrifft, der jeweilige Modellhersteller ist egal, auch der verwendete Decodertyp (egal von welchen Decoderhersteller, egal welcher Decoder) spielt da keine Rolle - weil es rein der Schnittstelle geschuldet ist.
Daher wenn Sie wollen, dass bei einem Modell mit 6 pol Schnittstelle die Lichter vorne und hinten gepuffert werden, müssen Sie eigentlich die Verdrahtung in der Lok ändern, sprich die Verbraucherpluspolleitungen zu den Schienen auf der Lokplatine auftrennen und diese stattdessen (wie üblich mit einem Vorwiderstand dazwischen, weil wenn eine normale LED Ihre an der Zentrale eingestellte Schienenspannung bekommt, brennt Sie diese sicher durch, daher der Vorwiderstand dient dazu die Spannung auf die von der LED erwartete/erlaubte Spannung abzusenken) mit gemeinsamen Pluspol vom Decoder (wo sich dieser beim MX621N befindet sehen Sie auf der Zeichnung auf Seite 7 in der ZIMO Decoderanleitung (http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf)) verbinden, dann werden diese auch gepuffert. Der Verbraucherminuspol geht dann zu einem FA (Das ist sicher bereits ab Werk auf der Lokplatine mit NEM 651-Buchse der Fall, daher die Verbraucherminuspole der 3 Stirn-LEDs bzw. der Rücklichter gehen sicher auf FA0v bzw. FA0r - sonst könnten Sie diese ja nicht über die Funktionstaste F0 an Ihrer Zentrale ein/ausschalten).
Die (uralt) 6pol Schnittstelle ist übrigens die einzige genormte Schnittstelle am Markt, die nicht den gemeinsamen Pluspol enthält. Es ist mir klar, dass bei N/TT Loks es immer auch eine Platzfrage ist, aber dafür gibt es schon auch die Next18-Schnittstelle, die eigentlich für N/TT Loks designt wurde, um die in der Branche bekannten Mankos (kein gemeinsamer Pluspol, nur zwei Ausgänge auf Schnittstelle) der NEM 651 endlich zu beheben. Aber erst sehr langsam werden die alten Modelle/Konstruktionen der N/TT Modellhersteller neu mit Next18 aufgelegt bzw. neuen N/TT Modelle werden eh schon mit der Next18-Lokplatine geliefert, weil dieses Manko der NEM 651 jedem N/TT Modellbahnhersteller bewußt ist.
Mit freundlichen Grüßen
 
Also wo kommt denn nun der Pufferspeicher dran? Blau(+) und Masse?
 
Hallo Kratt,
zum Puffern des MX622 kannst du Plus und Minus an der SUSI-Schnittstelle abgreifen. Bei anderen Zimo-Decodern gibts teilweise auch extra Pads dafür (z.B. beim MX616 und 617). Hier kannst du die Pinbelegung sehen: https://www.1001-digital.de/pages/digitaltechnik/lokdecoder/zimo/zimo-mx622.php (Bild von der Rückseite anklicken). Der MX622 hat zwei Lötpads für Plus, welches du nimmst ist prinzipiell egal. Ich schlage vor, du verwendest das bei der SUSI-Schnittstelle für die Pufferung (dann hast du diese beiden Anschlüsse schön beieinander) und das andere bei der NEM-Schnittstelle für die Beleuchtung. So musst du nicht zwei Kabel auf ein Pad löten.
 
GND ist dabei noch die einfacher abzugreifende Leitung, da die an sehr vielen Stellen anliegt. Man findet oft einen Anschluss, der am Rand liegt und halbwegs zugänglich ist. Schwierig ist eher, den richtigen Anschluss zu finden. Ich teile daher den Vorschlag, auf einen anderen Decoder auszuweichen. Das ist in jedem Fall einfacher.
 
So hier nochmal meine Antwort auf das Schreiben von Zimo

"Also puffert die Schaltung schon , nur nicht das Licht, dafür müsste die Lok umgebaut bzw. neu verdrahtet werden."

Und die Antwort von Zimo :

Korrekt erkannt, wenn man will, dass eine an einem DCC Decoder angeschlossener Energiesspeicherlösung bei einem Modell mit 6 pol Schnittstelle NEM 651 auch das Licht (weil Motor, Prozessor und ggf. Sound bei Sounddecodern werden sowieso gepuffert, weil der Decoder nimmt für seine internen Verbraucher auch den gemeinsamen Pluspol als allgemeine Strom/Spannungversorgung her) gepuffert wird, muss das Licht (bzw. allgemein geschrieben: der Verbraucher) auch über den gemeinsamen Pluspol versorgt werden, dies ist aber üblicherweise ab Werk bei Modellen mit NEM 651 aufgrund des Mankos von 6 pol Schnittstelle (enthält nicht den (ggf. gepufferten) gemeinsamen Pluspol vom Decoder) nicht der Fall, daher dort muss die Verdrahtung der Lichter entsprechend geändert werden.
Sämtliche andere gängige Decoderschnittstellen (PluX (NEM 658), 21 MTC (NEM 660), Next18 (NEM 662), 8 pol NEM 652,… diese Normen finden Sie übrigens z.B. hier: http://www.miba.de/morop/) haben natürlich den gemeinsamen Pluspol als Pin/Stift auf der Schnittstelle enthalten, daher dieser wird dann automatisch auf die Lokplatine durchkontaktiert und die Verbraucher (Stirnlicht,…) der Loks/Modelle versorgen sich dann über diesen.
Es ist mir klar, dass aus Platzgründen bei TT Modellen leider immer noch oft die 6pol NEM 651 üblich ist (weil die anderen Schnittstellen wie PluX, 21 MTC sind eher bei H0 Modellen üblich, Stecker ist auch von den Abmessungen breiter als bei NEM 651), aber schön langsam geht es - zumindest bei neu konstruierten - TT Modellen eh Richtung Next18-Schnittstelle.
Hätte das TT Modell z.B. eine Next18-Schnittstelle und Sie schließen die Fischerladeschaltung an einen unserer Decoder mit Next18-Stecker an, würde sofort das Licht (Stirnlicht, Rücklicht) auch "mitgepuffert" werden (klar, weil es über den gemeinsamen Pluspol vom Decoder versorgt wird, nicht direkt über die Schiene).
Ja, Sie können den ZIMO Programmer (ZIMO Artikelcode "MXULFA") für alle Spurweiten (Spur Z bis Spur G) nutzen bzw. über dieses bei jeden beliebigen DCC Decoder die CVs lesen/schreiben (weil der CV-Befehl an sich ist herstellerübergreifend genormt, aber nicht alle CV-Nummern sind genormt, daher dieselbe CV hat z.B. bei Hersteller A eine Bedeutung als bei Hersteller B). Wenn es ein ZIMO Decoder ist können Sie über das MXULFA zusätzlich die Decodersoftware von diesem updaten oder im Falle eines ZIMO Sounddecoders ein ZIMO Soundprojekt laden. Das Updateprotokoll und Soundladeprotokoll sind aber nicht herstellerübergreifend genormt, daher nicht ZIMO Decoder können Sie damit nicht updaten.
Mit freundlichen Grüßen

Und im Anhang ein Bild von meinem Decoder mit angelöteter Schaltung :118848590_3265672873508623_6565658301690611939_o.jpg
 
... und kostet schließlich auch nur gut 30€ zusätzlich... Peanuts .... ;)
Hallo framo,
Gerüchten zufolge gibts auch Fahrzeuge, die man nicht puffern muss. Da kann man so einen Decoder dann ja weiterverwerten. Find ich sinnvoller, als an Bauteilen rumzulöten, wenn man vielleicht nicht ganz so geübt darin ist. Wenns schiefgeht, ist der Decoder schließlich ganz hinüber.

Übrigens haben die anderen recht, der 621 hat doch ein Masse-Pad. Sollte mich vielleicht doch nicht auf mein Erinnerungsvermögen verlassen :)
 
Bei Decodern, deren +Pol (blauer Draht) herausgeführt ist, muss man nicht auf dem Decoder herumlöten, um einen Anschluss an - /Masse /GND zu haben. Es reicht vollständig, den -Anschluss der Pufferschaltung an eine der Stromzuführungen anzuschließen. 'Nachteil' -die Aufladezeit wird verdoppelt. Das ist aber praktisch ohne Auswirkung.
PUFFER2.jpg
 
Zurück
Oben