H-Transport
Boardcrew
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.



Jetzt müßt ihr mir nur noch sagen, dass der PMT-Sachse auch nicht braun war ich ahne was ...
Daniel
). Die Anschrift ist schon nach den Regeln des Wagenverbandes, außer die gelbe Farbe, die mußte sicher noch aufgebraucht werden. Aus dem Grund ist auch braun warscheinlicher als Wagenfarbe. Aber grau ginge auch, da nicht alle auf schlag umlackiert wurden. Da wurde sicher auch erst mal bei einigen nur die Anschrift geändert. Auf alten säxxxischen Bildern kann man das oft gut erkennen, das die Güterzüge in der Übergangszeit farblich gescheckt waren.Nicht so einfach zu beantworten. Der Wagenverband hat 1909 einheitliche Farbgebung und Anschriften für die Mitglieder beschlossen. Danach kann man gucken. Teilweise wurde den Wagen überm rechten Puffer (in Fahrtrichtung) "Wagenverband" angeschrieben. Das passierte erst mal nur mit den Wagen die freizügig eingesetzt werden sollten (ähnlich RIV heute)Woran erkenne ich die Verbandbauartgüterwagen?
Korrekt, auch eine Festlegung des Wagenverbandes - die aber von Preussens übernommen wurde (wie das meiste, weil die den größten Wagenpark hatten - um den Aufwand beim Umzeichnen klein zu halten).Hallo!
Die 15 im Halbkreis ist die Tragfähigkeit?
...Verbandsbauart...
...Die Bilder die ich hab sind mit Fachwerkachshalter...

