Hallo miteinander
für verschiedene Wagenbauprojekte in H0e nutze ich Sperrholz
0,6mm aus dem Flugzeugmodellbau
angefangen habe ich mit Kleinteilen wie offene Türen oder Bordwandaufsätzen
wie hier beim 1K Zug
um dann später über den Austausch von Seitenwänden zum Komplettbau zu kommen
das ganze ist auch in TT möglich
Ausgangspunkt ist eine gute Zeichnung des Wagens--für die Schmalspurwagen die Bücher vom SSB
einscannen und das Teil freistellen und man hat die erste Vorlage zum Lasern
-dabei gibt es ein paar Fallen, so muss man zb bei unsymetrischen Türen an den Stirnwänden diese spiegeln damit es mit dem versetzten Mittelgang passt
oder die Materialstärke der Seitenwände von der Breite der Stirnwände abziehen
hier mal der Wagenkasten vom Zoje 20---leider etwas unscharf-
die Stege über den Fenstern sind sehr dünn--bei dem runterrechnen auf TT dürften diese ganz verschwinden
beim 6 Fenster Zojewagen ist das nicht ganz so schwierig
hier ist schon der nächste Baufortschritt beim Zoje 20 zu sehen
nach Lackierung und Beschriftung kommen die Fenster rein--bei der Materialstärke von 0,6mm reicht eine bedruckte Folie
für das Flachdach wird das Dach aus der Zeichnung 2x gelasert--beim 2 dann mit 1,5 mm verringerter breite und länge
übereinander geklebt und dann geschliffen bis die Rundungen passen.
für den 6 Fenster Zojewagen wurde einfach ein Oberlichtdach schmaler gesägt
das passende Fahrgestell spendete ein Technomodellwagen
da ging für den langen schmalen Zoje 20 nicht
hier wurden die Bodenplatte und die Bühnen gelasert--die Bühnen feucht über einem Rohrstück gebogen
und das Fahrgestell aus MS Profilen gelötet und unter die Bodenplatte geklebt
im nachhinein betrachtet hätte das ganze noch einen mm tiefer gemusst-aber wer baut das ganze noch mal auseinander-muss man halt mit dem Fehler leben
weiter gehts wenn ich die restlichen Bilder gefunden habe
fb
und so sehen sie fertig aus