• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Pwg56 – aus alt mach neu

Blog-Details

XP7170859.jpg


In meinem Bestand war noch ein Güterzuggepäckwagen Pwg56 vom VEB Berliner-TT-Bahnen aus dem Jahr 1984 (schon umgerüstet auf PEHO-Kulissen).

vorumbau2.jpg


Ein weiterer Gepäckwagen dieser Bauart ist in unserem Vereinsbesitz. In der Epoche III und IV war dieser Wagen häufig im Personenzugdienst auf Nebenstrecken der DR im Einsatz. So ist er auch auf unseren Modellbahnen mit dem Thema DR, Epoche III und IV, kaum verzichtbar. Digitalzentrale bietet einige Umrüstsätze für dieses Fahrzeug an, was mich auf die Idee brachte dies Wagen zu überarbeiten. Das Ergebnis ist nun hier zu sehen.

AP7170858.jpg


Als erstes habe ich das Fahrgestell (Digitalzentrale 402722) zusammengelötet.

XP5050716.JPG


Da der Epoche III-Wagen beleuchtet werden soll, muss auch Inneneinrichtung rein. Diese lötete ich aus Teilen von 0,3 mm dickem Messingblech zusammen. Die Toilettenseite mit Kanzel bekommt keine Inneneinrichtung. Der Platz ist reserviert für das Powerpack der ESU-Wagenbeleuchtung.

XP5200722.JPG


Nun ist es wichtig, dass der Innenraum die richtige Farbgebung bekommt. Das Regal ist aus Papier zusammengeklebt, der Sitz besteht aus Plastik.

P5250725.JPG


Der Epoche IV-Wagen hat keine Innenbeleuchtung. Daher habe ich lediglich Zwischenwände eingezogen, damit man innen keinen freien Durchblick hat. Beim diesem Wagen habe ich auch die Einstiegsstufen zum Gepäckraum entfernt.

Auf dem nächsten Bild sind die Arbeiten am Gehäuse zu sehen. Die alten Zugschlusssignale habe ich abgeschabt. Hier kommen die Zugschlusssignale aus dem Bausatz (Digitalzentrale 401722) für die Superung zum Einsatz. In diesem Bausatz sind auch die gefrästen neuen Fenster enthalten.Die freistehenden Griffstangen bestehen aus 0,3 mm Neusilberdraht (Kuswa). Die alten Griffstangen müssen abgeschabt werden.

P6030729.JPG


Der Wagenkasten ist nun bereit zur Farbgebung. Die Beschriftung des Epoche III-Wagens habe ich bei Nothaft fertigen lassen. Die Beschriftung für den Epoche IV-Wagen stammt von Digitalzentrale.

Die Wagen sind mit Kurzkupplungskulisse von PEHO ausgerüstet.

Die Inneneinrichtung wirkt bei Innenbeleuchtung recht gut. Der Eisenbahner hat ein Schriftstück vor sich liegen, weitere Schriftstücke sind im Regal zu sehen.

einblick.jpg


Hier nun nach einige Bilder der beiden Wagen. Die Die Zugschlusssignale lassen sich durch Drehen der Deckklappen abdecken. Für den Epoche IV-Wagen verwendete ich die Zugschlussbeleuchtung aus dem Bausatz von Digitalzentrale. Die Zugschlussleuchten des Epoche III-Wagens wird von wird über eine Zusatzelektronik je nach Fahrtrichtung von der ESU-Wagenbeleuchtung versorgt.

AP7170854.jpg
AP7170856.jpg
AP7170857.jpg


Noch ein kleiner Vergleich: Vor und nach dem Umbau.

Pwg56vergleich.jpg
Zurück
Oben