• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kö von Arnold digitalisieren

Hallo allerseits,
ich habe gerade eine nagelneue Arnold-Hornby Kö zum digitalisieren auf meinem Basteltisch liegen.Also sofort an die Arbeit und das Teilchen zum Einbau des Decoders zerlegt.Jetzt meine Frage dazu: Was ist das für eine Platine (im Bild unten)? Sie befindet sich in der Zuleitung der Spannungsversorgung vom Radschleifer zum Motor.Kann man diese beim Decodereinbau weglassen oder lieber nicht (also drinne lassen).
 

Anhänge

  • IMG_1913.jpg
    IMG_1913.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 564
Das Teil dient zum verringern der Spannung die zum Motor geht .

Entweder du lässt die Platine drin oder nimmst 2 3V Z-Dioden , schaltest die Antiparallel in Reihe und schließt das ganze dann in Reihe zum Motor an .
 
Kurios.
Habe auch einige Arnold-hornby Kö s^. Die ich zerlegt habe hat keine solche Platine. :gruebel:
Welchen Bj. oder Kaufdatums iss deine Kö?

Allerdings bin ich noch nicht weiter da mangels "Wurstfinger" und Zeitfaktor sie noch der Digitalisierung wartet.

MFG Jean
 
Handelt sich um die zu letzt erschienene Serie bei Spielemax.
Habe das Problem gelöst in dem ich das Kabel an der Diode auf der Platine direkt angelötet habe.Konnte dadurch die Platine kürzen und hoffe das es jetzt im Gehäuse etwas geräumiger ist.
Zum zusammenbau brauche ich auch mal einen ruhigen Tag.
 
Bei mir klebt der DCX75 unterm Dach. Das ist allerdings blöd, weil man deswegen die Kupferlackdrähte für die Lichter länger lassen mußte und die dann beim Zusammenbau immer irgendwie "reinfummeln" mußte.

Wir gehen schon länger mit der Idee schwanger, der Kö auch noch einen Sound zu verpassen. Allerdings wird der Dekoder dann in einem Güterwagen dahinter untergebracht werden müssen.
Hat schonmal jemand Sound dort drin? Wenn ja, welcher Lautsprecher hat Platz?
 
Die kleine Fährt endlich. Was mich wirklich gestört hat waren die futzlichen Stromabnehmer.Bröselig und dünn wie Lametta.
Ende gut , sie mit Beleuchtung versehen werde ich mir schenken. Das ist so schon Nervenaufreibend.
Etwas besser ging es aber schon wie die "älteren" Maschinen mit dem großen Motor.
 
Ende gut , sie mit Beleuchtung versehen werde ich mir schenken.
Hm ... das verstehe ich nicht ganz, wenn Du sie ohnehin nicht fahren lassen willst, warum dann der Dekodereinbau?
LG Andrea
PS: Der Beleuchtungseinbau ist garnicht so kompliziert. Das Schlimmste dabei ist, die abgebrochenen 0,3er Bohrer wieder rauszufummeln.
 
dann fließt nämlich nix durch

Eben doch . Es sind Z-Dioden und die werden nun mal in Sperrrichtung betrieben . ;)

Wenn die "Antiseriell" in Reihe sind hast du eine Diode in Flußrichtung mit ~0,7V und die andere mit der angegebenen Z-Spannung . Beide Werte addieren und man hat den Spannungsabfall um den die Motorspannung zur Glerisspannung geringer ist .

Und muss das Ganze dann nicht Parallel zur Last, sprich Motor?

Nee bloß nicht . Man will ja eine Verringerung der Spannung haben und das geht da nur mit Reihenschaltung .
 
@ Tobi - fachlich richtig - Bei umgekehrter Stromrichtung fällt dann über die jeweils andere Diode die Z-Spannung und Flußspannung ab. Reihenschaltung zum Verbraucher vorausgesetzt.
 
Problem mit Stromabnahme

Hallo Forum,
ich habe meine Köf II (HN9006) mit einem Lenz Silver + Mini digitalisiert.
Der Dekoder sitzt, wie mehrfach beschrieben, über dem Motor.

Bei meiner Version Köf ist die Stromabnahme seitlich an der Innenseite der Radsätze angeordnet.
Leider ist Stromabnahme grottenschlecht. Die Lok fährt einige Zentimeter und bleibt dann stehen. Alle Versuche mit zurechtbiegen der Stromabnehmer und reinigen der Radsätze und Stromabnehmer mit Benzin haben nicht viel gebracht.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit, wie man die Stromabnahme verbessern kann ?

Viele Grüße
GünTTer
 
Leider ist Stromabnahme grottenschlecht. Die Lok fährt einige Zentimeter und bleibt dann stehen. Alle Versuche mit zurechtbiegen der Stromabnehmer und reinigen der Radsätze und Stromabnehmer mit Benzin haben nicht viel gebracht.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit, wie man die Stromabnahme verbessern kann ?

Viele Grüße
GünTTer

Liest du hier
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=46727

übrigens ich habe auch 4 Hornby Köfs und da ist die Stromabnahme zufriedenstellend,zumindest analog schafft sie alle Weichen ausser der EW1.
Digital war mir bisher zu tüddelig,kommt später.

Leider gibt es auch in anderen Spuren massive Probleme mit Stromabnahme bei der Köf

MFG Jean
 
Hallo Jean,
danke für den Hinweis.
Ob aber aufgefächerte Litze beim Köf die Lösung ist ?
Ich scheue im Moment noch davor die alten Radschleifer zu entfernen.

Ein Problem scheint auch der Dekoder zu sein. Der Silver + speichert offenbar die Fahrstufe nicht, sondern fährt nach einer kurzen Unterbrechung erst wieder hoch. Könnte sein, daß ein N45 oder MX620 besser mit Unterbrechungen zurecht kommt.

Hat damit jemand Erfahrung ?

mfG
GünTTer
 
Lenz ist meiner Meinung nach immer recht empfindlich gegen kurze Stromunterbrechungen. Hab in meinen Köfs und den bisher von mir umgebauten immer N45 drinnen. Passt. Wobei so kurze Loks und isolierte Herzstücke von vornherein keine echten Freunde werden können, das sollte auch klar sein.

Daniel
 
Dann werde ich mal den N45 ausprobieren. An dem kann man noch einen Speicherkondensator anschließen, das kann nur vorteilhaft sein.
Beim MX621 ist dies - im Gegensatz zum Vorgänger MX620 - leider nicht mehr möglich.

Danke für euere Hilfe !

Günter
 
Moin,
Wo soll denn ein Speicherkondensator in der kleinen Lok reinpassen?

Grüße ralf_2

Zwischen Innenwand Führerstand und Motor ist Platz. Z.B. kann hier auch der Dekoder untergebracht werden.

Als Speicher kämen Tantalkondensatoren in SMD-Bauweise in Betracht. Durch Parallelschaltung lässt sich die gewünschte Gesamtkapazität erreichen.

Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es ist eine Verbesserungsmöglichkeit.

mfG
Günter
 
Speicherbaustein?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Köf auf einen Maxxon Motor von SB-Modellbau umzubauen, da mir der Originalmotor abgetaucht ist. Bei dieser Gelegenheit soll die Köf auch mit einem Zimo MX621 Decoder digitalisiert und mit Beleuchtung ausgerüstet werden.
Da ich einmal am offenen Herzen operiere und vernünftige Fahreigenschaften erhalten möchte, wollte ich nachfragen, ob es Erfahrungen mit der Ausrüstung kleiner Loks mit SMD Powerdpeicherschaltungen wie DIESEN gibt. HIER gibt es entsprechende Bauteile dazu.
Vielleicht kann der eine oder andere Spezi hierzu etwas sagen. Evtl. existieren auch schon Platinenlayouts?
 
Hallo zusammen,
.....
Da ich einmal am offenen Herzen operiere und vernünftige Fahreigenschaften erhalten möchte, wollte ich nachfragen, ob es Erfahrungen mit der Ausrüstung kleiner Loks mit SMD Powerdpeicherschaltungen wie DIESEN gibt. HIER gibt es entsprechende Bauteile dazu.
Vielleicht kann der eine oder andere Spezi hierzu etwas sagen. Evtl. existieren auch schon Platinenlayouts?

Erfahrungen gibt es, wurde schon in ähnlicher Form dutzendmal eingebaut - nicht von mir, aber ich kenne denjenigen.
Layout gibt es dafür auch, aber wohl nicht für die Köf geeignet. Anhang Layout für V15.
Die Keramik-C's sind aber ganz schön groß (unter der Lupe betrachtet). Zimo wünscht sich noch eine Drossel
von 100µH in der Schaltung - Seite 55 - funktioniert aber auch so, hat wohl etwas mit dem Programmieren zu tun.

... Speicherkondensator ...
Beim MX621 ist dies - im Gegensatz zum Vorgänger MX620 - leider nicht mehr möglich.

Bei meinem MX 621 aus dem ersten Produktionslos geht das problemlos.:wiejetzt:

Beste Grüße
 

Anhänge

  • 25rywox.jpg
    25rywox.jpg
    36 KB · Aufrufe: 294
Moin Mr. X,

vielen Dank für die erste Info. Kannst du mir einen Kontakt zu demjenigen herstellen, der die Einbauten schon mehrfach durchgeführt hat (evtl. per PN). Ich will das Rad ja nicht unbedingt neu erfinden, zumal ich mich als Elektronik-Laien bezeichnen würde...

Zwecks Schaltung am MX621 hatte ich mich am Zimo-Messestand erkundigt, wo mir eine Schaltung empfohlen wurde, bei dem den in Reihe geschalteten Kondensatoren eine Diode mit parallel geschaltetem 100 Ohm Widerstand folgt. Das entspräche in etwa der einfachen Schaltung, macht aber sicher Probleme beim programmieren?!

Zum Layout: mag sein, dass dies wegen des niedrigen Führerhauses der Köf zu groß/hoch ist. Neben dem Maxxon-Motor wäre ansonsten aber Platz.

Vielleicht gibt es schon andere praktische Erfahrungen? Würde mich freuen!
 
Zurück
Oben