• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Roco ehemals Kuehn

proxy.php

proxy.php


@tsinger

Wir der Unterschied deutlich? :allesgut:
 
Was wäre an den Wagenkästen zum 5-teiligen Gliederzug so kompliziert ? Ist doch im Prinzip der selbe Arbeitsaufwand wie das Realisieren der m-Wagenfamilie ( verschiedene Wagenkastenformen ).Und wenn ich das Bild meines Vorschreibers ansehe, sind die 5 Wagen nicht mal verschieden.Nur das die Wagen zusammengesteckt werden müssen, was aus verpackungstechnischer Hinsicht nicht mal der Hersteller, sondern der Endkunde erledigt.Und preislich sollte das für nen Großserienhersteller für rund 200-220 Euro zu machen sein.
 
Hi PaL. Hast mich falsch verstanden. Soweit ich zählen kann, haben alle Einzelwagen des 5-teilers 9 Fenster.Und meine Ausführung bezog auf eine Neukonstruktion des Zuges und nicht auf ein lachhaftes Provisorium aus den Kuehnwagen.Wollte halt nur mal fragen, wo eigentlich das Problem bei der Realisierung der Einzelwagen bei dem 5-teiler liegt.N bischen kenn ich mich beim Vorbild auch aus.
 
Das Problem dürfte eine dauerhafte gelenkige Lagerung auf den Laufgestellen sein. Machbar, aber sicherlich reichlich knifflig, da auch nicht allzuviel davon zu sehen sein sollte. Nächstes Problem: Zuglänge. Es haben nur wenige Platz für einen 5-teiligen Gliederzug. Zumal man dazu auch noch weitere Wagen bräuchte. Sprich Speise- und Gepäckwagen. Das wird dann schon ein richtig langer Zug.

Gruß ebahner
(der den Zug trotzdem gern hätte)
 
Der Gliederdoppelstockzug ist wohl von der Masse her ein Nischenprodukt und für einen Großserienhersteller daher uninteressant. Eingeschränkt von Einsatzgebiet und Epoche, größenmäßig nur für mittlere und große Anlagen geeignet, dürften diesem Modell rentable Absatzchancen verwehrt sein.

(Gibts das schon bei den anderen Spruren?)

Der "olle" DBmu aber, mit dem schon Spartakus seine Mannen in die Schlacht fuhr, wird heute immer noch eingesetzt.
Es gibt doch nix schöneres als im Berliner Vorortverkehr in der Erkältungszeit in einem überfüllten Zug, eng aneinandergeschmiegt einen Fensterplatz in der oberen Etage ergattert zu haben. Der Orthopäde freut sich über potzentielle Bandscheibenvorfallskandidaten und ich liebe es ja, neben einer bzw. unter einer stark übergewichtigen Frau von dieser auf der zu engen Bank erdrückt zu werden. So, und jetzt nix wie auf zum Zug (aus genau diesen Wagen in rot), den ich auch gern - als Modell - mein Eigen nennen möchte.

Hoffentlich ist Kühn der Schnellste!
 
Ob er wegen seiner Länge ein Nischenprodukt wäre weis ich nicht, denn das Teil ist in RL 102,65m und demnach in 1:120 dann 85,54cm.
(Maße für einen 5-teiler, wie er ein paar Posts weiter oben abgebildet ist).
Ob bei einer ordentlichen Qualität 200,- hinderlich wären wäre ebenfalls fraglich, jedenfalls besser als 680,- für ein Messingbausatz.

@arcon
Du kannst ja diese Szenen in deinem Zug nachstellen :argh:
 
Nun, als reine 5-Teiler liefen diese Wagen im Berufsverkehr, und die Zuglok hat Tillig-ne Dieselwumme namens120.Und was die länge betrifft wäre das kein Argument, diesen Zug nicht auch GSH-mäßig zu bauen.IR und IC Wagen werden doch auch angeboten und ein halbwegs plausibler Zug dieser Gattungen mißt auch stolze 150-175cm.Und was Technologien anbelangt, wie die Wagen verbunden werden sollen, ich glaub da finden sich gute Lösungen wenn sich mit beschäftigt wird.Wir fahren heutzutage doch auch kurzgekuppelt.Freu mich aber erstmal auf die DBmu`s von Kuehn.
 
Jo die Länge des 5 teiligen Gliederzuges, wie lang ist denn ein 4teiliger SVT175?(wohl kaum kürzer) Und den wollten doch so einige haben.
Bei mir passen 3 Gleiderzüge an den Bst. Nur die Brieftasche ist zu klein dafür.:boeller:(Bin eben kein Lord)
Dennoch, der Kühnche DBmu ist gekauft, sollte er beim Händler stehen.
 
Also gespannt bin ich aufs Kühn-Modell auch. Man muss ja Gott-sei-Dank nicht gleich im Dutzend kaufen, um realitätsnahe Züge hinzubekommen. Da kann man sich ja quasi grüne und beige zulegen ohne arm zu werden und nach Gemütslage den einen oder anderen (Zug) fahren lassen. ;)
 
Naja, es wird schon Gründe geben, dass die Gliederzüge und auch die DB13 nicht mal in H0 in Großserie aufm Markt sind, wo dort der Markt größer ist. Und nicht zu vergessen ist auch der preis des Tillig-DB13.

Letztendlich kann man schon farblich aus den DBmus bedeutend mehr machen. Und die müßt ihr auch erstmal kaufen ... .

Daniel
 
Als DBler habe ich vor kurzem in der Bucht das Sonderheft des EK Nr. 44 "Die Wagen der DB - Stand 1.1.1997" geschossen. Da sind auf den Seiten 60 - 64 DBmu in allen vorstellbaren Varianten abgebildet.
In neurot, mintgrün, weinrot/elfenbein und in Mostrich (so heißt bei uns der Senf). Sowohl teil- als auch vollmodernisiert. Wer das Heft noch irgendwo kaufen kann, sollte zugreifen. Es ist eine wahre Fundgrube. Vielleicht hat der Verlag des Eisenbahnkurier auch noch irgendwo Exemplare rumliegen.

Wolfgang
 
Wenn man sich diverse Bücher anschaut, taucht der Gliederzug doch relativ häufig auf Fotos auf. Insofern wundere ich mich eher, dass es ihn in H0 noch nicht gibt. Dazu gleich eine Frage. Im E11/E42-Buch von Thomas Estler ist auf Seite 63 ein Holzroller mit einem - anscheinend vierteiligen - DoSto-Gliederzug zu sehen. Gab es das auch?

Auch in "Die Wismut-Werkbahn" gibt es jede Menge Fotos von den Dingern, meist mit 65 davor. Aber auch 35 und 120 sind zu sehen. Auf S. 132 ist dort übrigens auch ein vierteiliger Gliederzug abgebildet: mit 120 vorn und einer 132 hinten.

Länge, epochenmäßige Einsetzbarkeit und regionale Verbreitung wurden bis vor ca. zwei Jahren hier auch wiederholt als Argument dafür angeführt, dass sich der VT 18.16 in TT nicht lohnt ...

Andi
 
Hallo!

Es gab auch bis zu dreiteilige Gliederzüge. Die Gliederzüge waren absolute Leichtbauten und insbesondere die erste Serie war vollbesetzt und zugestellt einfach viel zu schwer. Und da hat man wohl insbesondere in den letzten Jahren bei Korosions- und anderen Schäden einfach die Mittelteile entfernt.
Letztendlich wird sich wohl fast jeder Modellbahner maximal einen Zug holen und der war immer nur grün (mal von den/dem Hallenser Exoten abgesehen). Die moderne Bauform mit Steuerabteil gab es dazu wirklich nur in Epoche 4 und auch nur bei der DR. Und so groß wie beim SVT ist der Kultfaktor nicht, dazu noch die Modellalternativen DB13 und DBmu.
Aus meiner Sicht taugt so ein Zug eher was als Kleinserienmodell (nicht aus Messing).

Daniel
 
Was wäre an den Wagenkästen zum 5-teiligen Gliederzug so kompliziert? Ist doch im Prinzip der selbe Arbeitsaufwand wie das Realisieren der m-Wagenfamilie ( verschiedene Wagenkastenformen...
Man könnte ja nur, man bräuchte, geht doch einfach, oder so...
Sicherlich gibt es viele Möglichkeiten aber wer sagt denn das der Aufwand auf entsprechende Resonanz stößt.
Bei 200 oder mehr Euro sind die meisten sicherlich eher geneigt sich ein neues Tfz zuzulegen als einfach nur was zum "dranhängen" zu kaufen

Ob er wegen seiner Länge ein Nischenprodukt wäre weis ich nicht, denn das Teil ist in RL 102,65m und demnach in 1:120 dann 85,54cm.
(Maße für einen 5-teiler, wie er ein paar Posts weiter oben abgebildet ist).
Ob bei einer ordentlichen Qualität 200,- hinderlich wären wäre ebenfalls fraglich, jedenfalls besser als 680,- für ein Messingbausatz.
Der Bausatz soll um die 250 Euro kosten. Bei Deinem Preis handelt es sich um den fertigen Zug und was die Länge angeht:
Der Gliederzug fuhr meines Wissens nach ausschließlich als 5-Teiler. Wer kann sich ohne Probleme einen Zug mit rund einem Meter Länge auf die Anlage stellen? - Richtig! Nur wenige ;)
...was die länge betrifft wäre das kein Argument, diesen Zug nicht auch GSH-mäßig zu bauen.IR und IC Wagen werden doch auch angeboten und ein halbwegs plausibler Zug dieser Gattungen mißt auch stolze 150-175cm...
Mitte der 1990iger Jahre gab's einen IC von Dresden (glaub ich) nach Nauen der aus 4 und in seltenen Fällen aus 5 Wagen bestand.
Außerdem kann man diese im Gegensatz zum Gliederzug auch noch voneinander trennen.
 
E-Fan schrieb:
Der Gliederzug fuhr meines Wissens nach ausschließlich als 5-Teiler. Wer kann sich ohne Probleme einen Zug mit rund einem Meter Länge auf die Anlage stellen? - Richtig! Nur wenige.
Naaa ein Meter ist ja nun auch nicht grade die Welt. Oder haben wirklich die meisten TT Bahner auf ihren Anlagen nur Platz für eine Lok und grade mal 4 Schnellzugwagen? Und selbst das wäre ja schon mehr als ein Meter.
 
...Oder haben wirklich die meisten TT Bahner auf ihren Anlagen nur Platz für eine Lok und grade mal 4 Schnellzugwagen? Und selbst das wäre ja schon mehr als ein Meter.


Nöö Frontera, Einspruch.

Ne Lok, sagen wir mal BR80

und 4 Schnellzugwagen, sagen wir mal Mod.wagen

machen zusammen etwa 80cm...


da geht noch was:boeller:


mal ganz davon abgesehen finde ich nen Meter wirklich noch ok, wer kleiner baut, wird sich schon nicht grade nen langen Zug zusammenstellen, wer das will findet andere Wege
 
@columbus:
Den Schnellzug kannste dann auch als solches fahren lassen weil der kleine östereichische Dreiachser satte 130 in der Spitze schafft.

@Frontera
Wenn ich auf meine dreieinhalb Meter lange Platte kucke hab ich nur einen Bahnsteig mit 1,3m Länge - die anderen beiden sind nur 80cm lang.
 
Zurück
Oben