• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Altenberger Mitteleinstiegswagen in TT

Major Tom schrieb:
Hallo,

hat jemand schon Licht in die Altenberger eingebaut?

Thomas
Hallo Thomas,
ich habe es versucht. die Leiterplatte ist von TAMS-Elektonik. Passt gut und der Einbau ist schnell gemacht.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • ALTENBERGER1.jpg
    ALTENBERGER1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 186
  • ALTENBERGER2.jpg
    ALTENBERGER2.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 226
Hallo!

Der MOROp-Kongreß war schon bevor ich meine Wagen gekauft habe. Ergo dürfte das die erste Nummer gewesen sein (215).

@Borgo: Hast Du Deine Wagen einzeln gekauft oder zusammen als Dreierpack?

Daniel
 
Hallo!

Ich habe die selben Nummer wie Borgo. Also nehme ich an das er ebenfalls ein 3 Pack bestellt hat. Kann man die anderen Nummern einfach bestellen? Oder sind die Bedruckungen "Einmalserien"?
 
Hallo!

Ich hab als "Dreierset" dreimal die 208 bekommen. Herr Neumann meinte, dass mit jeder Serie (Auflage der Wagen) eine neue Wagennummer kommt. Scheinbar sind nun soviele Bestellungen gekommen, bzw. der Absatz ist so gut, dass er immer drei Wagennummern zu einem Set zusammenlegt. Wäre meine Theorie.

Viele Grüße

Daniel
 
@ Daniel

Dein Nummern-Beitrag hat mich auch mal nachsehen lassen - ich habe zweimal Nr. 215. Zunächst nahm ich an , das hinge mit den unterschiedlichen Lackvarianten zusammen. ist aber nicht so.

Ich habe noch einen Bausatz mit 215 - glatter grüner Lack (ohne schwarze Streifen). Wenn Du einen mit Nr. 208 in gleicher Ausführung hast?!? :ja: Dann wäre auch ein Tausch drin. Melde Dich mal.

Bis bald.

Thomas
 
Hallo,

die 3er Sets mit verschiedenen Nummern gibts erst seit kurzem, Herr Neumann hat extra auf Wunsch vieler TT-Bahner die verschiedenen Nummern anfertigen lassen, daher auch der höhere Preis für die Wagen 202, 208 und 228 (alle dunkelgrün mit Streifen, Ep. III b).
 
Hallo!

Soweit ich im Bilde bin, war sowohl die Epoche 3a (RAL-Flaschengrün ohne Streifen) als auch die Epoche 3b (TGL-Dunkelgrün mit Streifen) mit der gleichen Wagennummer versehen, zumindest auf der Modellbahnaustellung in Heidenau Ende letzten Jahres, wo ich die Wagen bekommen habe und auch mit Herrn Neumann persönlich über die Fahrzeuge gesprochen habe. Ist ein wirklich netter Mensch, der echt weiß, was er macht und zurecht auf die Wagen stolz sein kann.
Vielleicht kommt ja der BC4i-35a auch noch... .

@thomas: Ich hab die 3b-Wagen mit Streifen. :naja:


Daniel
 
Hallo!

Ich habe heute Herrn Neumann im Kulturpalast Dresden getroffen und mich ein wenig mit ihm unterhalten!

Die flaschengrüne DR-Ausführung ist mit der Wagennummer 215 erhältlich, eine weitere in Vorplanung.
Die cromoxidgrüne gibt es mit der 202, 208, 228. Die 215 sei mittlerweile dem flaschengrünen vorenthalten.
bei den jetzigen Wagen liegt dem Bausatz ein farbiges Stück Karton für die toilettentrennwand bei.
Geplant sind ggf. noch die Variante der Reichsbahn (Vorkrieg). Zudem sind zwei solche Wagen in den Farben der Leipziger S-Bahn lackiert worden, welche ebenfalls eine sehr interessante Variante darstellen. Ob die Wagen allerdings im regulären Planeinsatz gelaufen sind, weiß Herr Neumann nicht.

Die Konstruktion für den BC4i-35a ist fertig. Problem sind derzeit die Kosten. Ausdrücklich betont hat Herr Neumann, dass die Fahrzeuge nach wie vor von einem Modellbahnclub gemacht werden, also keiner Firma. Die Investitionskosten für die Werkzeuge des C4i-35a haben sich auf 35.000 Euro (reine Formkosten) belaufen, die müssen erstmal wieder reinkommen, bevor der BC4i-35a überhaupt in Angriff genommen werden kann.
Leider sieht es mit dem bisherigen Absatz des C4i-35a noch nicht so gut aus, wie erhofft. Die Reaktionen auf das Modell sind durchweg positiv, aber das Kaufverhalten nicht.
Also wer die Anschaffung solcher Wagen plant, sollte sie auch kaufen und nicht warten, bis es die Fahrzeuge nicht mehr gibt. Denn die danach gezahlten Sammlerpreise helfen dann nicht mehr, den TT-Markt mit neuen Fahrzeugen zu bereichern.

Es ist auch nicht sinnvoll zu warten, bis es die Wagen zusammen mit dem BC4i-35a gibt!

Daniel
 
Sind ja hübsche Dinger und meine Frau hat mich gestern gefragt was sie mir schenken soll zu Weihnachten. Bloß wo bekomm ich die Wagen? Ich hab sie noch nicht gesehn...

Ah, jetzt hab ich grad runtergeschkrollert, da steht es. Muß ich da wirklich hinschreiben, oder kann man auch innen Laden gehn?
 
Wo kann man sich denn das Lieferprogramm und gegebenenfalls eine Preisliste der IG MET am Besten mal im Internet ansehen? Oder gibt es einen Flyer o.ä. den jemand freundlicherweise mal scannen könnte? -- Dresden ist mir nur um erstmal zu gucken einfach zu weit weg.

cya Micha
 
@ Grischan: Ja, der Seiteneingang, aber gleich unten links.

@Arcon: Versteh ich nicht ganz. Ist es so schwer, ein Briefchen zu schreiben??? Die Erstellung und Verwaltung eines Internetformulars ist für einen Unkundigen auch nicht einfach. Und außerdem kann ich gut verstehen, das Herr Neumann seine Privattelefonnummer nicht einfach so rausgeben möchte. Er will außerdem nicht ständig an zu Hause und sein Telefon gefesselt sein. Und Fax hat nun mal heutzutage nicht jeder.

Felix
 
Sachsenstolz19017 schrieb:
...Du gehst irgendwann vor dem 18.12. in den Kulturpalast in die Ausstellung der AG Meißen...

Ich schließe mich Meik'l und Arcon an.
Eine kleine HP mit ner Telefonnummer, einer Mailadresse zum Anfragen (muss ja kein Onlineshop sein) und ein paar Bildern sowie den Preisen wär' echt ne Klasse Sache die auch dem nicht TT-Board-aber-TT-Fahrer-Internetnutzer darüber "aufklären" würde das es diese Wagen gibt.
Interesse hab ich ja... aber mein Finanzamt würde ein Todesurteil aussprechen (~führen hoffentlich nicht! :ertrink: ) wenn ich jetzt sofort auch noch mit den Wagen ankommen würde. Zwei drei Monate muss ich mich noch gedulden...
 
hiho,


ich persönlich finde die Wagen sehr interessant, habe die Modelle schon mehrfach auf Messen gesehen, jedoch sind sie für (mich persönlich!) einfach zu teuer. Ja ich weiß Herstellungskosten usw. ist mir alles bekannt. Aber ich muß sie mir ja auch net kaufen, zumal ich als Nichtsachse nicht so recht ne Verwendung dafür habe.

Aber mal sehen, wenn es sie in Epoche II gibt und der BC Wagen dazu, könnt ich vielleicht schwach werden.
Meine meinung.

Das mit dem Vertriebsweg ist auch als deutlicher Nachteil anzusehen, denn wo spricht man heute die meisten Kunden zielgerichtet an als in Fachzeitschriften und im Internet. Und da ersteres ganz bescheiden gemacht wird, sollte man letzteres vielleicht mal Anstreben.

@ Daniel, wenn Du Dich mit Herr Neumann so gut verstehst, bastel doch mal ne Unterseite auf Deiner Homepage wo Du die Wagen in Vorbild und Modell vorstellst und dann gibst da irgendwo nen Link zu ner E mail Adresse, wo man die Wagen dan bestellen kann.
Denn Wenn schon keine Homepage, so kann man doch im Jahr 2004 ne Mailbox vorraussetzen.
 
Hier noch eine Frage: Wann hat denn die Austellung im Kuturpalast geöffnet. Ich überlege nämlich morgen (08.12) mit meinen beiden Söhnen nach Dresden zu fahren. Dort würde ich mir die Wagen auch gleich kaufen. Ist denn der Herr Neumann immer anzutreffen?
 
Hallo!

Was
Wann
Wo
Bemerkung

80. Modellbahnausstellung,
Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Meißen e.V.
7.12.2004 (10:00 bis 18:00)
8.12.2004 (10:00 bis 18:00)
9.12.2004 (10:00 bis 18:00)
10.12.2004 (10:00 bis 18:00)
11.12.2004 (10:00 bis 18:00)
12.12.2004 (10:00 bis 18:00)
13.12.2004 (10:00 bis 18:00)
14.12.2004 (10:00 bis 18:00)
15.12.2004 (10:00 bis 18:00)
16.12.2004 (10:00 bis 18:00)
17.12.2004 (10:00 bis 18:00)
18.12.2004 (10:00 bis 18:00)

Kultupalast Dresden Schloßstraße 2, Eingang Galeriestraße
Die Austellung findet im Foryer Eingang Galeriestraße statt. Der Eingang liegt genau zwischen dem Striezelmarkt und der Frauenkirche.

Herr Neumann versicherte immer da zu sein! Es empfiehlt sich ggf ein kombinierter Besuch mit dem Verkehrsmuseum. Betriebszeiten der großen Spur-0-Anlage nach Flyer: Wochentags 11, 14 und 15.30, WE: 10.30, 11.30, 13.30,14.30, 16.00.


Wer dort vorbeischaut, kann ja auch mal einen schönen Gruß vom Board ausrichten!

Mit der fehlenden Hoempage gebe ich Recht. Ich steh mit Herrn Neumann nicht im persönlichen Kontakt, ich kenne ihn nur von Messen. Man kann sich aber gut mit ihm unterhalten.
Werbung ist sowohl im EK als auch im TT-Kurier zu finden gewesen (woanders sicher auch), im EK auch mit kurzer Beschreibung. Zudem war er u.a. in Meiningen und Leuna zu finden.
Den entsprechenden Testbericht und auch Erfahrungen anderer gibt es hier im Board, es kann sich also zumindest hier jeder gut informieren ohne für sich die Katze im Sack zu kaufen!


Viele Grüße

Daniel
 
Zurück
Oben