• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, da will ich nun mal meine Wumme im Foto präsentieren und hoffe, die Enttäuschung ist nicht all zu groß! Der blanke Schalldämpfer ist schade und die Flicken sind schon wieder überpustet mit schwarzer Farbe. Es werden somit wohl einige Nacharbeiten anfallen.
 

Anhänge

  • 120a.jpg
    120a.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 421
  • 120b.jpg
    120b.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 387
  • 120d.jpg
    120d.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 386
  • 120c.jpg
    120c.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 362
So, zur Anschauung meiner Vorstellungen von starker Alterung mal ein Beispiel meines Tuns: BR 44 1616 als Heizlok (Ölrückbau) des Bw Bautzen. Die Lok sieht auf Vorbildfotos noch viel "verheizter" aus! Leider kann ich bei Dieseln noch nix vorweisen, darum der Dampfer.
 

Anhänge

  • 44 a.jpg
    44 a.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 290
  • 44 b.jpg
    44 b.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 268
  • 44 c.jpg
    44 c.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 273
  • 44 d.jpg
    44 d.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 233
Habe meine Trommel heute auch abgeholt. Mein optisches Fazit: nicht so wie angkündigt, aber mal wieder etwas anderes als die fabrikneuen Maschinen von der Stange. :fasziniert:

Hier mal paar Bilder davon...
 

Anhänge

  • P1160171.jpg
    P1160171.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 363
  • P1160172.jpg
    P1160172.jpg
    278,2 KB · Aufrufe: 331
  • P1160174.jpg
    P1160174.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 329
  • P1160178.jpg
    P1160178.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 322
  • P1160181.jpg
    P1160181.jpg
    286 KB · Aufrufe: 290
Upps, sieht eher so aus als ob die Lok durch den Sprühnebel gefahren und mal kurz stehengeblieben ist.
Sieht furchtbar und lieblos aus. Dann lieber ne "Fabrikneue".
 
Wenn man die eher mäßig aussehende Alterung weggelassen hätte, dann wäre zweifellos was schönes draus geworden. Meiner Meinung nach verunstaltet die eher zweitklassige Alterung die Lok, da es an markanten Stellen, wo sich Dreck ablagert hellgrau oder rot schimmert, dort wo es in der Regel etwas sauberer ist, ist der Dreck oder wie im speziellen Falle die Farbe dick aufgetragen ist. Der Kracher ist der blitzblanke Abgasschalldämpder, welcher eben gerade das meiste schwarz vertragen hätte.
Fazit: Wille war da - Ergebnis eher ernüchternd.

Mein Fazit: entweder mache ich das doch selbst oder kaufe was von Kres, dem momentan wohl einzigen Hersteller das das ab Werk wirklich gut kann.

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an.

Vielleicht hat man bei SM geahnt was kommt und hat deshalb kein richtiges Modellfoto vorher gezeigt?
 
Nach eingehender Betrachtung ändere ich mein Fazit. Habe eben von der kulanterweise bestehenden Rückgaberegelung bei Spielemax Gebrauch gemacht. Die Lok sieht im Vergleich mit anderen Loks einfach fürchterlich aus. Es wurde lieblos und völlig unsinnig mit der Puste schwarz verteilt. Der silberne Schalldämpfer setzt allem noch die Krone auf.
 
Ich muss mich meinen Vorschreibern ohne Einschränkungen anschließen. Schade Spielemax, aber mit solchen lieblos "gealterten" Modellen verspielt man sich gesammeltes Vertrauen und Sympathien. Chance vertan!
Der blanke Schalldämpfer setzt dem Modell in aller Hinsicht die Krone auf... :boeller:
 
... aber mit solchen lieblos "gealterten" Modellen verspielt man sich gesammeltes Vertrauen und Sympathien.

Vielleicht hat man sich aber auch nur an den derzeit grassierenden Tillig-Alterungen orientiert. Diese scheinen sich zu verkaufen wie geschnitten Brot. Egal, das Leben geht weiter.

Nur mal zum Wasser im Munde zusammenlaufen lassen...http://zweirad-juergens.de/seitenaltmarkeisenbahn/galerie modellbau.html
So sehen Alterungen aus und nicht anders!

Ich weiss, das man sowas nicht werksmäßig und schon gar nicht für den Preis der 120er herstellen lassen kann. Dann schon eher die "WIEMO-Variante" geflickt und mit dunkel lackiertem Dach als Basis für eigenhändige Alterungen.
Die nächste wird besser SM, oder?
 
Also...

...das klingt jetzt vielleicht eingebildet oder überheblich, aber, das kann selbst ich besser.Und ich bin bei weitem kein Profi.
Da gibt's hier ganz andere Meister:schleimer:.
Zu den sogenannten "Alterungen" von TILLIG enthalte ich mich der Stimme:wiejetzt:.
 
Da kann zumindest ich nicht mehr nachsehen, da meine Lok schon wieder bei Spielemax ist.

Soweit ich mich erinnere lag bei den Zurüstteilen ein Satz geätzter Loknummern dabei. Der Sinn dieser völlig schwarzen Nummernschilder erschloss sich mir leider nicht.

PS. noch mal zur "Alterung":

Ich habe mir beim näheren Ansehen der Lok gedacht, wenn ich diese "Alterung" mit meiner Airbrush selbst aufgebracht hätte, dann würde ich diesen Versuch unter "Modell versaut" abhaken und mich schwarz (wie passend) ärgern.

@Roco: bevor ihr euch wieder mal an so etwas heran wagt, bitte Kopf einschalten...

Auf dem Bild ist noch einmal schön zu sehen wie sinn- und lieblos die "Alterung" aufgebracht wurde. Die Lüfterklappenverschmutzung reicht bis in die Mitte des Drehgestells, aber andererseits reicht sie nicht für die kompletten Lüfterklappen aus. Hammer wie schon genannt ist der fabrikneue Schalldämpfer :bruell:


Gruß vom Oberlausitzer
 

Anhänge

  • P1160177.jpg
    P1160177.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 612
Ihr seit ja wieder "lustig". Schon mal dran gedacht was so eine Lok (wie auf der von Kö-Fahrer verlinkten Seite zu sehen) kosten würde? Ganz klar geht das besser. Kres zeigt es ja. Allerdings altert Kres nicht mit der Puste, sondern druckt die Alterung auf. Das Verfahren eignet sich aber besser für Flächen, bei Drehgestellen dürfte das nicht viel bringen.
Wer also eine perfekt gealterte Lok, für den Preis einer ungealterten Serienlok haben möchte, wird wohl oder übel mit der Roco Ausführung leben müssen. :ja:
 
@Roco: bevor ihr euch wieder mal an so etwas heran wagt, bitte Kopf einschalten...Gruß vom Oberlausitzer

Nicht Roco hat die Schuld, SM hat bei Roco bestellt, vermutlich ein Handmuster bekommen und dann gesagt so wirds gemacht. Möglich wäre aber auch die Produktion der geflickten Lok bei Roco und dann die "Alterung" bei einer externen Firma. Damit wäre Roco erst recht außen vor.
 
Vielleicht hat man sich aber auch nur an den derzeit grassierenden Tillig-Alterungen orientiert. Diese scheinen sich zu verkaufen wie geschnitten Brot.
Weil der Laib schon etwas hart ist. TILLIGs Alterung ist nur Resteverwertung. Warum nicht, wenn sich damit Geld verdienen lässt.

Ja, bei meiner 2 Nummern:120 066-5
Zu der finde ich online kein Vorbild. Jedoch dürfte bei der Nummer die Anschriften nicht passen, wenn ich hier Bw Senftenberg lese.

Hammer wie schon genannt ist der fabrikneue Schalldämpfer
Das Dach sieht überhaupt anders aus als beim Vorbild. Die Sektionen über dem Kühler und Motor scheinen glänzender als die anderen Bereiche. Der saubere Steg über dem Lüfter wirkt für mich viel störender.

Wobei ich in der Diskussion um die Dachfarben bei Reisezugwagen gelernt habe, dass die DR offenbar die Farbe nahm, welche gerade bereit stand - Vorschrift hin oder her. :wiejetzt:

Möglich wäre aber auch die Produktion der geflickten Lok bei Roco und dann die "Alterung" bei einer externen Firma. Damit wäre Roco erst recht außen vor.
Dann hätte der Verschmutzer die Lok komplett zerlegt. Zumindest der Schalldämpfer und der Steg hätten dran bleiben können und wären verschmutzt worden.
 
Suchtipp

Ich weiss, das man sowas nicht werksmäßig und schon gar nicht für den Preis der 120er herstellen lassen kann. Dann schon eher die "WIEMO-Variante" geflickt und mit dunkel lackiertem Dach als Basis für eigenhändige Alterungen.
Die nächste wird besser SM, oder?

Kurz eine Anmerkung zum Thema Alterungen : Es ist bei Alterungen kaum möglich, einen "Geschmack für alle" zu treffen. Einzige Ausnahme ist hier Kres, dann das ist einfach nur klasse. Ich habe keine Ahnung wie er das macht, aber das Ergebnis stimmt.

Das ist auch der Grund, warum wir bei den Wie-Mo Flickenloks auf eine zusätzliche Alterung verzichtet haben. Für den einen ist das zu viel, für den anden zu wenig. Wie soll man da eine Serie machen ?

Mal ein Tipp für DSO / Modellbahn - Forum : Sucht mal die Beiträge von "derwolf" - insbesondere über die Suchfunktion ältere Beiträge. Das was da gezeigt wird, das ist ganz großes Kino !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben