• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zusammenbau von Gebäudemodellen

Willy12

Foriker
Beiträge
428
Reaktionen
12
Ort
Sachsen / BaWü
Hallo Gemeinde,
seit dem Wochenende bastel ich meine Häuser zusammen, allesamt von Auhagen.
Nun habe ich ein Problem, welches ich noch nicht lösen konnte.
Wie bekomme ich die Dachrinnen ohne Leimverschmieren HALTBAR an die Dächer?
Welche Technik gibt es da?
Wieviel Leim wo an welche Stellen?
Welche Seite wird dem Gebäude zugewandt angebaut, die wo die Haltenasen von der Spritzform darn sind oder die 0,002mm breitere Gegenseite?
Wer kann mir helfen?
Danke
 
Hallo , die Seite mit den Haltenasen muss zum Gebäude zeigen .
Ich habe immer den revell Kleber genommen und damit recht akzeptable Ergebnisse erzielt ... aber der kann auch verschmieren wenn man nicht aufpasst

in dem Sinne viel spaß beim Bauen und gutes Gellingen

mfg Basti

www.sllogistics.piczo.com
 
Für den Fall das doch mal etwas Kleber danebengeht (was sehr wahrscheinlich ist), kann man die Dachrinnen nach dem anbauen noch sehr vorsichtig mit Grau/matt nacharbeiten. Auch das Dach des Hauses sollte man im Sinne einer besseren Optik noch farblich nachbehandeln so das eventuelle Kleberflecken eh relativ egalisiert werden.
 
Danke für eure Antworten, ganz zufrieden bin ich noch nicht:boeller:
Wie bekommt ihr das hin, diese schmalen kaum zu greifenden Dachrinnen richtig anzubauen, so das sie halten ohne gleich wieder abzufallen, gleich richtig sitzen und und und
ich werde noch verrückt mit den Dingern
 
Hallo Willy12,

wie wärs, wenn du die Haltenasen der Spritzform nicht komplett von der Dachrinne abschneidest, sondern ca 1mm dran lässt und die Rinne so unters Dach klebst? Bei mir ging das gut.
 
Hallo Willy12,

wie wärs, wenn du die Haltenasen der Spritzform nicht komplett von der Dachrinne abschneidest, sondern ca 1mm dran lässt und die Rinne so unters Dach klebst? Bei mir ging das gut.

... genau so. Dann den Kleber auf das Dach aufbringen, nicht auf die Dachrinne, damit die Finger sauber bleiben und ran damit.:allesgut:
 
Danke nochmal.
Möchte noch eine neue Frage stellen.
Zu DDR Zeiten waren die wenigsten Häuser blau, rot oder beige, sondern vielmehr braun/grau oder grau/braun, meist um die Fenster weiß abgesetzt.
Gibt es dazu Farben?
Wie müßte man mischen, um eine solche Farbe zu bekommen?
Kann man einfach auf die Auhagen Plaste "draufmalern" oder muß ich vorher mit Sandpapier die Plaste aufrauhen?
 
Na braun wohl eher nur mit ner Holzverkleidung. Der normale Betonputz zu DDR-Zeiten war mittelgrau, in feuchtem Zustand natürlich dunkler. Auch dunkelte er mit Älterwerden zusehends nach. Wichtig ist das du nicht alles in der selben Farbe pinselst. Die meisten Fassaden waren eher scheckig/fleckig. Aufrauhen brauchst du nix, mischen kannst du ganz einfach mit schwarz und weiß, alles matt natürlich. Da ich auch DDR-Stil baue steht mir das auch noch bevor :)
 
Na braun wohl eher nur mit ner Holzverkleidung. Der normale Betonputz zu DDR-Zeiten war mittelgrau, in feuchtem Zustand natürlich dunkler. ...... :)

Hallo,
"Betonputz" gibt's eher nicht. Höchstens Betonplatten, manchmal eingefärbt in grau, grüngrau oder schwach rot. Auch mit Struktur aus grobem Kies möglich. Seltener waren Fliesen an der Außenfassade oder Klinker.
Wenn Putz, dann auf Kalkbasis. Selbiger geht, je nach dem beigemischten Kies eher ins hellgraue bis hellbeige. Immerhin gab es auch (bei Eigenheimen) schon Fassadenfarben...

Heutige noch erhaltene Gebäude sind aber einige Zeit nach ihrer Errichtung natürlich gealtert und können so nicht (mehr) als Beispiel
dienen.
In einigen Regionen waren Umwelt- und Industrieschmutz recht heftig. Zum Beispiel in und rund um Rüdersdorf bei Berlin lagen fast alle Gebäude unter einem grauen Zementschleier...
Grüße ralf_2
 
Bunter Putz

Nabend Leute,

auch zu DDR-Zeiten gab es farbigen Putz. Außenputz (darum gehts ja) war immer ein Gemisch aus Kies, Kalk und Zement - selten ein reiner Betonputz. In diesen wurde schon in den 60iger und 70iger Jahren Farbpulver mit vermischt, damits nicht so eintönig wird (rot, gelb und grün ist mir bekannt). Das war noch die Großblockbauweise oder auch WBS 64 genannt. Da wurden teilweise sogar noch Muster bzw. unterschiedlichen Farben an einem Haus gemacht. Ab WBS 70, auch Plattenbau genannt, waren die Wände komplett ohne Putz, innen und außen, darum dann auch die schlechte Wärmedämmung. Es mußte halt schnell gehen.
Bilder hab ich leider keine

Gruß waldemar
 
Zurück
Oben