• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zuglaufschilder im internationalen Verkehr

Profi-Printe

Foriker
Beiträge
382
Reaktionen
2
Ort
Finsing bei Erding
Nun sitze ich fragend hier und finde keine Antwort... :wiejetzt:

Diesmal geht es um die Zuglaufschilder im internationalen Verkehr.

Neben vielen anderen internationalen Schnellzügen bilde ich auch den Vindobona 88/89 nach. Ich finde diesen wegen der ÖBB Wagen sehr interessant.

Dieser fuhr von Wien nach Berlin über Prag. In Prag stellte die CSD Kurswagen von České Velenice über Prag nach Berlin ein.

Nun würde ich mir gern Decals der Zuglaufschilder anfertigen lassen stehe aber vor einem Problem.

Der Zuglauf Wien - Prag - Dresden - Elsterwerda - Berlin Lichtenberg steht soweit fest.
Aber der Zuglauf der Kurswagen ist nirgends zu finden.
Die Kurswagen liefen wohl České Velenice - České Budějovice - Prag - Dresden - Elsterwerda - Berlin Lichtenberg
Nehmen wir an das stimmt und ich lasse mir die Decals drucken. Ist der Zuglauf der Kurswagen dann in der jeweiligen Ländersprache zu schreiben? Also dann statt Prag Praha usw.?
Und wenn es in Ländersprache geschrieben wird wie wird dann Dresden Elsterwerda und Berlin Lichtenberg auf Tschechisch geschrieben?

Und wie sieht es in anderen internationalen Schnellzügen aus? Sagen wir mal ein hypothetischer Schnellzug fährt von Warschau über Berlin über Prag über Bratislava über Budapest nach Varna. In welcher Sprache werden dann die Zuglaufschilder ausgeführt? Oder werden die an der Grenze dann immer in die jeweilige Ländersprache getauscht?
Und wie verhält es sich mit Kurswagen die aus einem anderen Land kommen und dann in Deutschland einfach mitlaufen? Behalten diese Kurswagen dann ihre ausländischen Zuglaufschilder?
 
Zu deiner gefragten Zeit kann ich jetzt nichts beitragen, müsste da auch auf Fotos gucken.

Aber nach meinen Beobachtungen in jüngerer Zeit stecken die Zuglaufschilder der jeweiligen Bahn, dessen Wagen es ist. Der Vindobona z.B. war öfter gemischt DB/CD/ÖBB unterwegs, entsprechend stecken dann verschiedene Schilder im Zug.

Die Ortsnamen kenne ich nur in der jeweiligen Landessprache (vmtl. teilweise eingedeutscht) auf den Schildern.
 
Die Kurswagen bekamen in der Regel die Schilder ihres Wagenlaufs. Weiterhin war das Bww bzw. Depot, welches für die Wagengestellung verantwortlich war auch für die Schilder zuständig, das betrifft auch die zuständige Bahnverwaltung.

Beim Zuglaufschild für den "Vindobona" gehört Elsterwerda aber nicht drauf, denn dieser Zug hatte dort keinen planmäßigen Halt.
 
Ceske Budejovice

Hallo!

Der Vindobona fuhr von Ceske Velenice nicht über Ceske Budejovice nach Tabor und weiter nach Prag. Der Vindobona fuhr direkt von Ceske Velenice nach Tabor und dann weiter nach Prag.

Auf den Zuglaufschildern sind die Ortsnamen in der Landessprache des jeweiligen Ortes geschrieben. "Eingedeutscht" wurden sie eher nicht.
 
Zurück
Oben