Profi-Printe
Foriker
Nun sitze ich fragend hier und finde keine Antwort... 
Diesmal geht es um die Zuglaufschilder im internationalen Verkehr.
Neben vielen anderen internationalen Schnellzügen bilde ich auch den Vindobona 88/89 nach. Ich finde diesen wegen der ÖBB Wagen sehr interessant.
Dieser fuhr von Wien nach Berlin über Prag. In Prag stellte die CSD Kurswagen von České Velenice über Prag nach Berlin ein.
Nun würde ich mir gern Decals der Zuglaufschilder anfertigen lassen stehe aber vor einem Problem.
Der Zuglauf Wien - Prag - Dresden - Elsterwerda - Berlin Lichtenberg steht soweit fest.
Aber der Zuglauf der Kurswagen ist nirgends zu finden.
Die Kurswagen liefen wohl České Velenice - České Budějovice - Prag - Dresden - Elsterwerda - Berlin Lichtenberg
Nehmen wir an das stimmt und ich lasse mir die Decals drucken. Ist der Zuglauf der Kurswagen dann in der jeweiligen Ländersprache zu schreiben? Also dann statt Prag Praha usw.?
Und wenn es in Ländersprache geschrieben wird wie wird dann Dresden Elsterwerda und Berlin Lichtenberg auf Tschechisch geschrieben?
Und wie sieht es in anderen internationalen Schnellzügen aus? Sagen wir mal ein hypothetischer Schnellzug fährt von Warschau über Berlin über Prag über Bratislava über Budapest nach Varna. In welcher Sprache werden dann die Zuglaufschilder ausgeführt? Oder werden die an der Grenze dann immer in die jeweilige Ländersprache getauscht?
Und wie verhält es sich mit Kurswagen die aus einem anderen Land kommen und dann in Deutschland einfach mitlaufen? Behalten diese Kurswagen dann ihre ausländischen Zuglaufschilder?

Diesmal geht es um die Zuglaufschilder im internationalen Verkehr.
Neben vielen anderen internationalen Schnellzügen bilde ich auch den Vindobona 88/89 nach. Ich finde diesen wegen der ÖBB Wagen sehr interessant.
Dieser fuhr von Wien nach Berlin über Prag. In Prag stellte die CSD Kurswagen von České Velenice über Prag nach Berlin ein.
Nun würde ich mir gern Decals der Zuglaufschilder anfertigen lassen stehe aber vor einem Problem.
Der Zuglauf Wien - Prag - Dresden - Elsterwerda - Berlin Lichtenberg steht soweit fest.
Aber der Zuglauf der Kurswagen ist nirgends zu finden.
Die Kurswagen liefen wohl České Velenice - České Budějovice - Prag - Dresden - Elsterwerda - Berlin Lichtenberg
Nehmen wir an das stimmt und ich lasse mir die Decals drucken. Ist der Zuglauf der Kurswagen dann in der jeweiligen Ländersprache zu schreiben? Also dann statt Prag Praha usw.?
Und wenn es in Ländersprache geschrieben wird wie wird dann Dresden Elsterwerda und Berlin Lichtenberg auf Tschechisch geschrieben?
Und wie sieht es in anderen internationalen Schnellzügen aus? Sagen wir mal ein hypothetischer Schnellzug fährt von Warschau über Berlin über Prag über Bratislava über Budapest nach Varna. In welcher Sprache werden dann die Zuglaufschilder ausgeführt? Oder werden die an der Grenze dann immer in die jeweilige Ländersprache getauscht?
Und wie verhält es sich mit Kurswagen die aus einem anderen Land kommen und dann in Deutschland einfach mitlaufen? Behalten diese Kurswagen dann ihre ausländischen Zuglaufschilder?