Denis
Foriker
- Beiträge
- 215
- Ort
- Senftenberg
Hallo zusammen,
seid ihr schon mal über die Eigenentwicklung von oli4 gestolpert?
Quelle: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=7&t=94713
Ich finde das beachtlich was er da alleine gezaubert hat und sehr interessant.
Es gibt viele Infos im verlinkten Thread und auch ein paar Videos. Wenn die Resonanz gut ist, wird das wohl ein Open Source Projekt.
Was haltet ihr davon?
Grüße
seid ihr schon mal über die Eigenentwicklung von oli4 gestolpert?
zbus ist eine auf neuen Technologien basierte (wie man so schön sagt) innovative Modelleisenbahnsteuerung, welche alternative Wege geht, völlig abseits bekannter Pfade: Die klassischen schienengebundenen Digitalsysteme mit Booster, die separaten Steuer- und Rückmeldebussysteme für die fixen Installationen, die Digitalzentralen, und die Programmiergeräte, die werden alle über den Haufen geworfen...! Statt dessen gibt es nur noch ein einziges 2.4GHz Funknetzwerk, ein sogenanntes WPAN (wireless personal area network). Basierend auf dem Standard IEEE 802.15.4 vernetzt dieses alle verteilten kleinen Kontroller, in den Loks, auf der Anlage und am Computer.
Dies vereinfacht die Hardware massiv, da kein Booster, keine Datenbusverkabelung und keine Digitalzentrale mehr notwendig sind. Stattdessen wird ein Gateway z.B. in Form eines USB-Sticks in den Computer gesteckt, und die Gleise werden einfach mit Gleichstrom 16V gespiesen. Und schon können wir mit allen unseren kleinen Kontroller im WPAN kommunizieren. zbus erlaubt speziell mit den Loks ganz neue Möglichkeiten: Während der Fahrt können beliebige Informationen aus der Lok gelesen werden. So kann man reelle Geschwindigkeit, gefahrene Streckendistanz, Motorenleistung, Zugsicherung (Indusi), Speisespannung und und und... erfassen.
Quelle: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=7&t=94713
Ich finde das beachtlich was er da alleine gezaubert hat und sehr interessant.
Es gibt viele Infos im verlinkten Thread und auch ein paar Videos. Wenn die Resonanz gut ist, wird das wohl ein Open Source Projekt.
Was haltet ihr davon?
Grüße