• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Y / B 70 Wagen in TT als neues Modell

Neuer Y/ B70 Wagen aber in welcher Variante ???


  • Umfrageteilnehmer
    386
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ssv111

Foriker
Beiträge
2.511
Reaktionen
5
Hallo Allen Interessierten,
Hier nun eine neue etwas konkretere Umfrage, was den Y-Wagen betrifft der ja gewünscht ist.
Es soll mit dieser Umfrage genau ermittelt werden welches Interesse an welchem Wagen in welcher Ausführung dieser Gattung besteht,
also gehen wir es an damit in Dresden schon was gezeigt werden kann.
mit freundlichen Grüßen
xoxoxo
 
Die Abstimmung ist zwar völlig unverbindlich, aber ich entscheide mich erst, wenn ich die Serienausführung begutachten konnte - Handmuster reicht mir nicht.
 
@xoxoxo
Wurden für die Wagen der DDR-Regierungszüge gleiche BasisWagen genommen wie Du jetzt anbieten willst?

Vielleicht wäre hier eine Nischenproduktion als Alternative eine Variante. (-> oder als Bausatz)

Bitte jetzt keinen Hinweis auf Doppelentwicklung, da die Familie Rothe noch nicht mal weiß, wie sie ihre Wagenbausätze für die Regierungszüge herstellen will. Einmal wird von kompletten Messingseitenwänden gesprochen -incl. Seitentüren. Ein anderes mal wollen die nur die Seitenwände in der Länge der Fensterbänder (ohne Türen) schon lackiert und mit Bedruckung zum aufkleben bringen. ***) Hierbei muß ich über die dann entstehenden Farbunterschiede schmunzeln, denn die von Käufer beizusteuernden Wagen haben garantiert alle eine andere Farbe.

***) >>Anfang<< Diese unterschiedliche Information erhielt ich dieses Jahr auf der Messe in Leipzig als ich innerhalb von 30min den Stand zweimal aufsuchte. Im zweiten Gespräch konfrontierte ich dann beide "Firmeninhaber" mit den differierenden Aussagen. - Oh ich sag's euch - die haben wirklich keinen Plan. -- Aber 'ne schöne Preisliste. Auf solche KSH kann ich wirklich verzi..... >>Ende<<


Ein anderer KSH ist z.B. Herr Schwaetzer. Ab dem Zeitpunkt an dem er Produkte anbietet, sind diese "komischerweise" auch immer gleich lieferbar. Ja - sogar in einer Anzahl werden diese angeboten, dass mann als nicht unbedingt Frühaufsteher noch was auf den Messen erhält. Warum aber macht er das so? Er will einfach die Versprechen, so verstehe ich eine Offerte, auch einhalten. ... Und solchen KSHn bleibe ich treu!
 
@ Jan
Ich mein das so:
Wenn es ihn gäbe würde ich mir vielleicht die oben abgestimmten Varbvarianten kaufen aber so brauch ich sie eigentlich nich, denn es gibt ja die von Tillig.

P.S. Die Tillig`schen Ypser sind Maßtstäblich, ich hab irgendwo mal was von nem kurzen Ypser gelesen und der hat die gleiche Länge wie der von Tillig, glaub ich zumindest.
 
Mir ist, offen gesagt ein lieferbares Produkt lieber, als ellenlanges Gekakel vorher. Und von KSH, die Ankündigungweltmeister mit beklagtem zu geringem Umsatz sind, haben wir doch wohl einige. Aber die Klage ist wohl der erste Gruß des Kaufmanns.
@94-2105
Glauben ist nicht Wissen, 195 mm sind nun mal zu kurz für eine 24,5 m Wagen, der sollte in TT 204,1 mm lang sein. Von den reslichern Qualitäten der Zeuke/BTTB/Tillig Yer ganz zu schweigen. Allein die Bedruckung der aktruellen Modelle erscheint mir Up to Date.
 
Hallo Holger,
ob und wann Regierungszug kann ich jetzt nicht beantworten,
möglich ist es aber dazu muß ich erst mal schauen wie diese hier anlaufen und ob man den Y/ B70 dazu nehmen kann, ich kann es mir aber schon vorstellen da das beim ätzen alles bissel flexiebler ist und man Prototypen ( Handmuster) schneller fertig hat als wenn man ein Urmodell und dann die Form bauen muß und dann wieder ändern muß wenn etwas nicht passt, aber lass mich erstmal einen Typ fertig machen.
mfg Thomas
 
Wie sollen eigentlich die Fenster werden...oder hab ich s überlesen???
 
stolli, hoffentlich nicht wie in der Qualität von (siehe hier).

Aber ein Vorteil, habe die Milchglasfenster doch: Man kann nicht in den Wagen schauen und muss sich keine Gedanken über die Inneneinrichtung und evtl. Mänecken in den Wagen machen.

columbus120, bei den KSHn ist durchsichtig nicht gleich durchsichtig!
 
Hi!

Bei 'nem Messingmodell sind Fenster recht einfach gut zu machen. Hinter das Wagenkastenblech kommt einfach noch ein Blech mit Fensterrahmen und dahinter glasklare Folie.

Könnte dann z.B. so ähnlich aussehen:
proxy.php


Der Thomas wird das schon machen, die Straßenbahnen sind doch auch super geworden.

Daniel
 
@schachti:
Sehe ich für mich persönlich leider ähnlich. Hinzu kommt, dass mich an Bausätzen/KS-Modellen im MoBa-Bereich eine Beschriftung mit Decals grundsätzlich abschreckt. Was ist denn für die Fertigmodell-Y-Wagen geplant?

Andi
 
columbus210 schrieb:
Stolli, durchsichtig !!!!!!!!!!:biene:

120min anner TT-Anlage gebastelt und dann das....
Ihr kleinen Flitzbolde...die Sprüche könnten klatttttt von mir sein :heul:

Ich meinte ausnahmsweise mal was ernstes: Einzelfenster wie bei den Y-ern oder Messingplatine und/oder Folie oder gar keeene oder Giesharz (Hust) oder Echtglas oder Milchglas (aus Einkaufstüten gebastelt)????
 
Hallo Stolli,
also die Fenster.....???? hmmmmm hatte der welche ???
Ach ja die Fenster, hat er, sind durchsichtig, also im ernst werden diese aus Folie in einen doppelten geätzten und gefalteten Rahmen gezogen und dann von innen an die Wagenseite geklebt so kann man auch die Griffe (nicht die zum Wegwerfen) sehen.
mfg Thomas
 
Na siehste würde Pitti sagen, alle Klarheiten beseitigt.
Bei Gefallen nehm ich ein paar Wagen.
 
hoffe auch wenn mich die reichsbahner jetzt schlagen das auch was für die csd freunde abfällt, vor allen dingen der kombinierte sitz-gepäckwagen wär toll! wäre aber nur interessiert wenn der wagen unter 50 euro ist sonst wird mir das zu teuer.
 
Beschriftung

Hallo Allen,
ja wie schon erwähnt,(Decals) kann ich bei Bausätzen nur Naßschiebebilder liefern, aber bei den Fertigmodellen ist natürlich eine Bedruckung drauf im Tampondruck mit einem sehr harten Tampon so das man diese auch lesen kann und gaaaaaanz wichtig unterschiedliche Nummern!!!
@Murten, Geduld, Du meinst den mit der Kanzel an den Seiten oder den Halbgepäckwagen am besten ein Bild damit wir wissen von was wir reden und nicht aneinander vorbei.
mfg Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben