• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wo gibt 1:120 Vorlagebilder der DB 211,DB 212 und der E 10

sehrie

Foriker
Beiträge
779
Reaktionen
6
Ort
Berlin
da ich die o.g. loks per messing atzverfahren nachbauen möchte, wer hat eventuell noch tipps, woher ich die 1:120 vorlagen herbekomme > es gab ja früher des öfteren maßzeichnungen diverser baureihen auch in TT > vielleicht gibt es diese zeichnunge auch für die o.g Baureihen ??
 
Hallo!

Als MM-Zeichner brauch ich auch desöfteren gute Maßskizzen, das Problem ist also fast das Selbe.
Die 211/212 und die E10 waren mal als Maßskizzen in den Fahrzeuglexikon-Karteikarten in frühen Nachwende-Modelleisenbahnern (Zeitschrift) enthalten. Die gleichen Maßskizzen sind mittlerweile auch im Transpress-Diesellok- bzw. Elok-Archiv enthalten.

Bessere Maßskizzen kannst Du vielleicht bekommen, indem Du Dich an die Webmaster der entsprechenden Baureihen-Seiten im WWW wendest und/oder Dich vorher mal vorab auf deren Seiten informierst.
Hab ich aber alles schonmal zu einer früheren Anfrage von Dir gesagt!

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, aber eine gute Übersicht der entsprechenden Seiten hat die >> Eisenbahnkurier-Homepage << unter Links zu bieten.

Daniel
 
Im Eisenbahn Magazin sind regelmäßig Skizzen:

110, E 10.1 in 1:43,5 Heft 10/81
110, E 10.3, mit „Bügelfalte” in 1:43,5 Heft 12/74
V 100.10/V 100.20 DB (211/212) in 1:43,5 Heft 1/89

zwar nicht 1:120, aber brauchbar. Vielleicht mal das em anmailen/-schreiben.
Die Übersicht der Zeichnungen im Web: http://www.alba-verlag.de/ unter Zeitschriften eisenbahn-magazin
 
Hi allemann,
hier gibt es ein Verzeichnis der im eisenbahn magazin veröffentlichten Zeichnungen:

http://www.alba-publikation.de/em/

Diese sind meist im Maßstab 1:43,5 gehalten, eine Größenanpassung sollte aber niemanden vor größere Probleme stellen.
 
danke für eure nachrichten > kann denn dann eine firma, mit einem maßstab von 1:xx die zeichnung auf 1:120 verkleinern ? reicht das dann als vorlage zu einem messing atzteil ? habe in der richtung 0 Ahnung, daher meine dilletantische frage !
 
Zum Erstellen der Ätzvorlagen wirst Du nicht umhinkommen die Zeichnungen noch einmal zu machen. Du hat auf dem Blech nur 3 Ebenen zur Verfügung, d.h. du musst dich entscheiden was nach dem Ätzen noch vorne/hinten stehenbleiben soll, also je ein Film von vorne und hinten, oder Du ätzt nur einseitig, dann sind Durchätzungen für Fenster aber nicht machbar. Bei Vorbildern wie der E10 wirst Du um mehrere Schichten/Einzelteile nicht umhinkommen, sinnvoll erscheinen mir zum Beispiel Einzelteile für die Lüfter der E10.
Mehr im Web: http://www.saemann-aetztechnik.de/
Viel Erfolg !
 
Zurück
Oben