• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wie wird beim Mehano-Trafo die Fahrtrichtung bestimmt?

SDO

Gesperrt
Beiträge
69
Ort
Berlin
Hallo,

ich bin gerade am Suchen nach einen Trafo, es reicht ohne Zubehöranschluss. Schön finde ich, auch aus Platzgründen, solche kleinen Regler für die Hand.

Nun gibt es diesen Mehano, recht billig, sicher einfache Technik. Hat auch nur 450 mA, aber da es für ein eigenes Nebengleis mit einer BTTB-Lok ist, gehe ich mal davon aus, dass dies reichen sollte. Irritiert bin ich bei den Abbildungen davon, dass es nur eine Skala gibt. Darunter steht zwar ein Doppelpfeil mit dem Wort "Direction", doch das scheint keine Taste zu sein. Die sonst übliche Variante den Drehregler vom Nullpunkt aus nach links oder rechts zu drehen, fällt hier jedenfalls aus. Muss man das Kabel jedes Mal umstecken? Wäre blöd, weil es sich nicht um ein Oval handelt, also die Lok immer hin und zurück fährt.

Ich habe noch eins von Tillig gefunden, doch das scheint nur einen speziellen Stecker für ein Bettungsgleis mit Anschlussstück zu haben.

Kennt jemand die Trafos vom persönlichen Gebrauch her?
 
der Regler hat ein Drehpotentiometer mit Umschalter. Sprich du drehst bis null, über den Rastpunkt hinaus und der Fahrstrom wird umgepolt. Der Rastwiderstand ist groß genug, als dass man nicht einfach beim runtergegeln umpolt.
 
An dem Tillig Regler wird die Leitung per Schrauben fest gemacht ... jede x beliebige.

Mit dem Tillig teil fahren die Loks deutlich langsamer an, brummen aber halt auch bei Langsamfahrt.
 
@alffrommars

Ganz einfach:

krt2711 meint den:
Regler 1

Und Du wahrscheinlich den:

Regler 2
 
Kennt jemand die Trafos vom persönlichen Gebrauch her?

Die Mehanos sind sehr einfach. Die Skala ist so lala. Bei 70% ist schon volle Pulle, danach kommt keine Einstellung mehr zustande. Ist reine Gleichspannung. Die aktuellen weiß-schwarzen rundgelutschten aus den Tillig Zug-Packungen lassen das Licht der Tfz schön leuchten, auch wenn man noch langsam fährt. Ist also irgeneine PWM, da die Motoren auch summende Geräusche abgeben.
Zum Pikosteller ist noch zu sagen: Der Knopf sollte immer schön nach unten gedrückt werden, denn die Umschaltung in der Mittelstellung geschieht durch drücken eines Polwenders unter dem Drehknopf mit einer Art Schaltkulisse. Das heißt in der einen Richtung wird dieser Polwender durch den Drehknopf gedrückt und in der anderen Richtung nicht. Der Schaltvorgang passiert in Mittelstellung. Rutscht der Knopf nach oben, dann ändert sich die Richtung nicht mehr. Soviel zum Aubau.
Ich sage mal abschließend: Für ein BW oder ein Stück Nebenbahn, bzw eine Awanst in der man nach der Einfahrt noch ein bischen unabhängig rangieren möchte kann man die mitgelieferten durchaus einsetzen, extra kaufen würde ich mir die Mehanos aber nicht.
 
Mehano Fahrregler mit Richtungsanzeige

Der Mehano-Fahrregler erfüllt bei einfachen Anwendungen sicher seinen Zweck. Mich störte aber, dass die aktuelle Fahrtrichtung nicht erkennbar ist.
Das Gehäuse läßt sich durch vorsichtiges Auseinanderdrücken von Ober- und Unterteil öffnen.
Die Regelung ist sehr simpel mit einem LM317 realisiert. Der Richtungswechsel über einen Umschalter ist ebenfalls sehr einfach. Ich habe die Anzeige der Fahrtrichtung mit einer zweifarbigen Duo-LED realisiert. Dabei befinden sich zwei antiparallele LEDs (rot+grün) in einem Gehäuse, damit ist eine Erkennung der Polarität einfach zu realisieren. Der Vorwiderstand R3 wurde entfernt und durch einen Widerstand auf der Leiterseite ersetzt (Bild2), welcher "hinter" dem Umschalter angelötet wurde. Es wurden 510 Ohm verwendet, da's sonst mit der verwendeten LED zu dunkel war. Der andere Leiterzug zur LED wurde durchtrennt und ein kurzer Draht zur Fahrspannung eingelötet (oben rechts im Bild).
Und weil der Lötkolben gerade warm war, habe ich die rote (Eingangs-)LED noch durch eine blaue ersetzt, damit nicht zwei mal rotes Licht leuchtet.
Und jetzt dürfen die Meckerköppe 'ran.

Mit neTTen Grüßen
 

Anhänge

  • DSCI1976.JPG
    DSCI1976.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 225
  • DSCI1977.JPG
    DSCI1977.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 216
Ähm, leuchtet die LED schon bei Null...
Ahm, nein, natürlich erst wenn Spannung aufgedreht wird. Dazu müßtest Du an den Umschalter zusätzliche Kontakte anbauen oder z.B. ein Relais mit in die Kiste quetschen. Steht die Lok auf stromlosem Gleis, ist so vor dem Losfahren eine Kontrolle möglich.
Oder es muss zwischen Regler und Gleis noch ein (Not-Aus-)Schalter vorgesehen werden.
 
Dazu müßtest Du an den Umschalter zusätzliche Kontakte anbauen oder z.B. ein Relais mit in die Kiste quetschen.
Kenne den Aufbau jetzt nicht genau, aber aus deinen Schreiben habe ich mal folgende Idee aufgezeichnet:
Link
Das Poti ist der "Spannungsregler" (rechts im Menü zu bedienen), das Relais ersetzt einen in der Simulation nicht erhältlichen doppelten Umschalter (in der Schaltung durch den Schalter zu bedienen).
 
Nee , eben nicht .

In dem Teil ist das ungefähr wie folgt :

Spannungsreingang - Gleichrichtung + Glättung - Linearregelung mittels LM317 ( gesteuert mit dem Poti ) - Polwender ( der Schalter am Linksanschlag ) - Gleisausgang

Wenn der Regler auf 0 steht dann liegt am Schalter keine Spannung an .
 
...habe ich mal folgende Idee aufgezeichnet...
Kommt der Schaltung des Reglers schon recht nahe.Wenn du die Spannung auf "0" drehst, liegen aber beide Ausgänge auf Masse und beide LEDs leuchten - auch in deiner Simulation. Und wenn die Masse nicht vom Poti kommen würde, dann aber immernoch über die angeschlossene Lok (Gleichstromwiderstand wenige Ω).
Also leider auch hier keine Erkennung bei Stillstand.

Hab mal ein gefundenes Bild einer ähnlichen Schaltung mit LM317 angehangen, R3 bis R8 entsprechen dem Poti. An den Ausgang müssten noch 2 Dioden in Reihe geschaltet werden, um die 1,2V Mindestspannung am Ausgang zu kompensieren.
 

Anhänge

  • lm317-linear-power-supply-regulator-15v3v45v5v6v9v_15a.jpg
    lm317-linear-power-supply-regulator-15v3v45v5v6v9v_15a.jpg
    72 KB · Aufrufe: 167
Ich hatte vor Ewigkeiten mal eine Platine für eine neue Elektronik gezeichnet . Da wäre dann ein kompletter Impulsfahrregler mit Anfahr und Bremsverzögerung draus geworden . Die Schaltung wollte nur nicht so wirklich . Mit dem Roco Regler und dann dem von Tillig hatte sich das dann wieder erledigt . Ausserdem ist ein Impulsfahrregler nicht so wirklich für jeden Motor geeignet und bei Digital Fahrzeugen erst recht nicht .

Ich würde da jetzt die vorhandene Technik gegen einen Schaltregler tauschen . Der wird nicht so warm und hat auch mehr Leistung . Und es verträgt sich mit Digitalen Fahrzeugen .
 
Kommt der Schaltung des Reglers schon recht nahe.Wenn du die Spannung auf "0" drehst, liegen aber beide Ausgänge auf Masse und beide LEDs leuchten - auch in deiner Simulation. Und wenn die Masse nicht vom Poti kommen würde, dann aber immernoch über die angeschlossene Lok (Gleichstromwiderstand wenige Ω).
Also leider auch hier keine Erkennung bei Stillstand.

Richtig - nur bei voller Ausgangsspannung würde eine verloschen sein. Obwohl die Idee mit der Ausnutzung der über den Polwender geschaltenen Masse als Led-Bezugspunkt schon mal gut war.
Man wird um 3 Wechsler nicht herumkommen. 2davon für die Polwendung und einer um 2 Led der Fahrtrichtung zuzuordnen.
Dazu würde ich den vorhandenen Schalter an 3Polen aus der Innenschaltung trennen (Masse=- bleibt dran), an den geschaltenen Massepol eine Relaisspule gegen + (vor dem IC abgreifen). Nun zieht in einer Richtung das Relais und in der anderen nicht, also arbeitet das Relais als Polwender und Led-Umschalter. Nun muß man nur noch ein passendes Relais finden, was auch hineinpasst und mindestens 3Kontakte mit einer Belastung von 500mA bis 1A hat.
 
Tolle Dinger, diese einfachen "Fahrspannungssteller"
Nachdem sich einer bei längerem Gebrauch immer abschaltet (Thermosicherung am Eingang schaltet zeitig ab) macht ein anderer das Gegenteil - nur noch "volle Pulle".
Das beim Testoval - kein Anlagenbetrieb.
Ich nehme mal an, dass es den Spannungsregler IC gehimmelt hat.
Eigentlich lassen sich diese Regler nicht auf 0V herunterregeln (minimum 1,2V).
Hat man einfach vor dem Polwender 2 Dioden in Reihe in den + gelegt.
Nichts lebt lang - nur die Erde....
 
Wichtige Frage!

Ich sitze gerade über einer Bauteilebestellung bei meinem fast Lieblingselektronikversender R....
(Mein Lieblingsladen ist Po.... - ein Conrad für arme Leute.

Bezüglich des o.g. Mehano Spannungsstellers (mehr ist es ja nicht)
Der Kaltleiter am Eingang schaltet bei einem ja sehr zeitig ab. Nun möchte ich einen Ersatz bestellen. Kennt jemand die technischen Daten??? Temperatur Leistung usw. Aufdruck Fehlanzeige.

Ich tendiere mal zu dem >hier....<

Zu#19 kann ich sagen, das Potentiometer hatte einen Schaden am Masseanschlus, daher ließ es sich nicht mehr runterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falscher Link - hab es noch mal editiert.
Danke, die ist natürlich sinnvoller - Hab mich erst mal von der original Bauform leiten lassen.
16V 750mA bzw. 24V 1A hab ich noch gefunden. Kost ja nicht die Welt.
 
Ich weis der thread ist schon Uralt, diese Mehano regler gibt's in der bucht wie sand am Meer. Allerdings mit dem Umbau für Analogbahnen klasse teile für echt wenig geld. Die Scheichfunktion bzw. Die feinfühligkeit ist genial.

Mein Anliegen wobei mir evtl jemand helfen kann. Ich habe die rote Led gegen eine blaue getauscht. Diese Leuchtet jedenfalls so heftig das sie schon fast blendet. Könnte mir evtl jemand sagen wo ich da einen wiederstand reinlöten kann das sie schwächer wird.
 
Zurück
Oben