• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

wie oft muss Spannung am Gleis anliegen bei Digitalbetrieb

pollux7

Gesperrt
Beiträge
47
Ort
Saale-Holzland
Hallo,

ich möchte in Kürze die Gleisverlegung meine TT-Anlage (digital) beginnen und stelle mir gerade die Frage, wie oft muss ich Spannung einspeisen oder wie groß kann der Streckenabschnitt sein, bevor ich wieder ein Anschlussgleis benötige? Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur ein Anschlussgleis ausreicht (bei einer ungefähren Schienenlänge von 70 m), selbst wenn alle Schienen perfekten Kontakt miteinander hätten. Bei Digitalbetrieb ist doch eine konstante Spannungsversorgung noch wichtiger als bei analog.

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß, pollux7
 
Hallo Jan,

was bedeutet in diesem Fall Ringleitung? Reicht es, wenn ich die Spannung alle 50 cm direkt am Gleis einspeise oder benötige ich immer das digitale Anschlussgleis.

Gruß, pollux7
 
Hallo Jan,

habe das gleiche Problem.
Will eine Gleiswendel einbauen (2spurig) einbauen. Oben soll ein Kopfbhf einstehen. Lok's werden entkoppelt, andere Lok fährt vor den letzten Waggon zieht aus dem BHf raus, Gleiswendel runter auf Ebene 0 , macht am Ende eine Kehrtwendung und wieder zurück zum Kopfbhf. Die Lok muß auf diesem Weg ca. 10mtr od. mehr zurücklegen.
Wie wird dann eingespeist? Habe die IB und einen Booster gleicher Firma.
2 Trafo's an denen man die IB oder ähnliches anschliessen muß. Ausserdem habe ich fast die gleiche Frage wie pollux, muß man die digitalen Anschlußgleise benutzen oder kann man die Kabel anlöten (+ u. -).?Von Roco gibt es Schienenverbinder mit den Kabeln verlötet.
 
Die Kabel einfach in die MITTE der Schieneverbinder löten. Wenn du Flex verwendest ist das perfekt. Bei Kaufschienen auch einfach an die Neusilberverbinder löten, bzw. die angebauten mit der Zange ab machen und ein neues (bereits mit Kabel) stadtdessen benutzen.

Von Roco gibt es tatsächlich welche, allerdings steht da was von N drauf, ob die passen müsste man mal nachfragen. Ich habe alle selber gelötet.

Anschlußgleis ist gut wenn man nicht gern lötet, sieht aber auch blöd aus.

Stofffuchs
 
ROCO N Schienenverbinder sind hervorragend geeignet, TILLIG TT-Schienen zu verbinden. Sie sind leichter einzubauen und durch die federnde Konstruktion ist die mechanische Führung und der elektrische Kontakt dauerhafter gewährleistet, als bei anderen mir bekannten Produkten.

Zur Stromeinspeisung:
Alle 50cm einzuspeisen ist sicher nur bei Standardgleisen mit sehr vielen, sehr kurzen Gleisstücken nötig. Bei Flex- oder sogar Selbstbaugleisen mit ihrem großen Querschnitt und viel weniger Steckverbindungen besserer Qualität, ist die Einspeisung alle zwei Meter auf jeden Fall ausreichend um jeglichen störenden Spannungsabfall zu verhindern.

Der Tip, die Stromeinspeisung an den Schienenverbindern anzulöten, ist eine einfache und gut zu handhabende Methode, die Schäden an den Schwellen durch das Löten elegant vermeidet.
 
Anschlußgleis

Hallo, zusammen,
also einfach ans Gleis anlöten geht, wer das "Standard"Anschlußgleis von Tillig verwenden will, sollte nach meiner Erfahrung den Entstörbaustein rauslöten. Der frist sonst nur Strom.

Fahre auch mit der IB. Beim Anschluß eines Boosters habe ich gelesen, dass die Gleisabschnitte, (die der Booster versorgt) beiseitig vom "IB-Teil" isoliert werden müssen. 2 Trafos kan man ja auch nicht in Reihe schalten um die Leistung zu erhöhen.

Da ich noch keinen Booster habe, jedoch einen Schattenbahnhof plane und dafür einen benötige, stelle ich die Fragen mal in die Runde....
Habe ich das so richtig verstanden ??
 
Hallo,

mit dem Anlöten direkt ans Gleis, das klingt doch gut. Die Spannungseinspeisung muss man wahrscheinlich ausprobieren, vielleicht reicht es ja alle 2 m. Danke euch.

Gruß, pollux7


___________________
www.klaus-rabsilber.de
 
Moin zusammen!

@TT-Bahner,
hast richtig verstanden. Den Abschnitt, den der Booster versorgt, mit Isolierverbinder trennen. Hat mir mein Händler gesagt. Bei Deinem Schattenbahnhof, geh ich jetzt mal davon aus, daß es eine Kehrschleife ist. Dann kannst Du den Booster dafür benutzen. Dann entseht kein Kurzer. Falls Du den Schattenbahnhof anders geplant hast (oh. Kehrschleife) kannst den Booster auch benutzen. Als Bremswiderstand z.B.. Den Booster kann man nur für eine Sache einsetzen. Entweder für die Kehrschleife od. als Bremswiderstand.
===============================================

@n alle;

Ich habe mir von Roco die Schienenverbinder mit Kabel gekauft. Geht wunderbar damit. Besonders geeignet für Anfänger, die mit dem Löten nicht sehr bewandert sind. Der Harzer ist so einer. Kommt dabei immer ins :gruebel: mach ich's od. mach ich's nicht.
Es gibt doch von Tillig so'ne Ösen, die man unter das Modellgleis steckt und daran das Kabel umwickelt oder wieder lööööten :heul:
 
..ich unterstütze die Aussage von Jan uneingeschränkt: eine Ringleitung unter der Anlage entlang mit mind. 1,5mm² Querschnitt. Von dieser Leitung dann per Stich an's Gleis hoch. Dort fest anlöten und die Verwendung der digitalen Anschlußgleise vergessen.

Einspeisung aller 50cm ist sinnvoll, absolute Digitalfreaks sprechen sogar davon, möglichst jedes Stück Gleis an die Ringleitung zu löten und sich auf keinen Klemmschienenverbinder zu verlassen. Das ist eine Philosophie, der man nicht folgen muß - es ist nur der Idealzustand.

Trotzdem; sobald eine Weiche den Weg unterbricht, ist danach auf jeden Fall neu einzuspeisen! Und denkt bitte in dem Zusammenhang an die absolut kurzschlußfreie Verkabelung der Weichen!!!! Das Thema wurde hier mehrfach diskutiert, es gibt Links zu den Bildern usw.

Wer meint, dies nicht machen zu müssen, wird u.U. immer wieder Kurschlüsse auf den Weichen haben, wobei der Digitalbooster in Millisekunden mit Abschaltung antwortet - die Lok steht oder ruckt. Analog fällt das nicht auf...digital aber schon!
 
:tach: Torsten,

wie stell ich mir das bildlich vor?

Plus- u. Minuskabel an jeden Abschnitt (z. B. 50cm - 70cm). Zusammenschluß an einer Verteilerplatte und von da aus ein Kabel + und
ein Kabel - zum Digi-Trafo, wo z. B. die IB angeschlossen ist.
Torsten, wie schließt man 2 oder mehrere Trafos an. Besser gesagt, wie verbindet man die. Ich will aud 2 Ebenen mit Verbindung einer 2-gleisigen Gleiswendel fahren.
So wie ich Dich verstanden habe, braucht man kein Anschlussgleis, richtig? Habe immer geglaubt, daß da drin eine Enstörstelle ist, gegen Störungen im Radio od Fernsehen. Wenn ich kein Anschlussgleis benutze,
gibt es keine Störungen im digitalen Bereich?
 
;D , danke BTTBFahrer,

habe gleich reingeschaut. Einfach und klar beschrieben. Auch für mich kleenes :licht: begreifbar.
Nochmals danke!
 
..aber Achtung!!! Im Digitalbetrieb mit mehreren Boostern kann ich diese nicht einfach parallel schalten. Da benötige ich sog. Boosterbezirke, die jeweils ein vollkommen getrenntes System darstellen und nur über eine Datenleitung verbunden sind.
 
@ Torsten,

wie das? Ich bin jetzt :confused:

Boosterbezirke trenne ich mit Isolierverbinder, korrekt? Wie und wo schliesse ich den od. die Booster an ?
Da ich am Anfang die Weichen u. Signale aus Kostengründen analog schalten werde, die kann ich normal verbinden an einen Analogen-Trafo od. Trix-Lichttrafo? Da spielt es doch keine Rolle, ob die Weichen u. Signale in einem Booster-Bezirk befinden?
 
Zurück
Oben