Auf dem Baumarkt habe ich jedenfalls noch kein ordentliches Werkzeug beommen mit dem man sauber bohren oder fräsen kann.
Es kommt drauf an, was du machen willst, für den normalen Hausgebrauch ein bisschen Holz zerspanen braucht man keinen VHM Fräser jenseits der 100€, da reicht ein einfacher aus HSS aus und der ist auch deutlich günstiger.
Wenn du in Richtung maschinelle Bearbeitung per CNC usw. arbeiten möchtest, brauchst du auch besseres WZ, das ist dann auch dementsprechend teurer. Meine kleinen Bohrer in Zehntelabstufung ausm Baumarkt sind für meine Bastelleien (Plasteteile) ausreichend. Wenn ich dann aber ein WZ aus härtbarem WZ Stahl für mich bauen will, da kann man die Bohrer vergessen, dafür sind sie zu billig und es sind vernünftige Bohrer nötig.
Frag mal in einer Schlosserei nach was die von den beschichteten Fräsern halten.
Also in einer normalen Schlosserei mit branchentypischen Aufträgen braucht man keine Fräser, egal ob beschichtet oder nicht.
Für spezielle Kundenwünsche oder bei dementsprechend qualifiziertem Fachpersonal wird in einer Schlosserei auch mal eine Dreh- oder Fräsmaschine mit entsprechendem WZ benutzt.
Und in wie weit du eine Titannitrid Beschichtung für sinnvoll oder nicht hälst, spielt eigentlich erstmal keine Rolle, solange das WZ Schrott ist, nützt dir die Beschichtung nichts. Ich habe berufsbedingt mit Beschichtungen zu tun und weiß wovon ich rede. Heutzutage wird im Werkzeugbau viel mit beschichteten Komponenten gearbeitet, z.T. bekommt man ohne Beschichtung keine vernünftigen Teile gefertigt.
Na nix. Meine 38 Jahre Erfahrungenen bei der Verarbeitung aller möglichen Stähle, Edelstähle, Hartbronzen etc. sind, HSS ist völlig ausreichend.
Wichtig ist immer das richtige Kühlen, die richtige Drehzahl und das Gefühl bei der Bearbeitung. Und natürlich hilft ein Nachschleifen extrem.
Wenn man im Metallbereich einige Erfahrung gesammelt hat, kann man mit dem WZ auch vernünftig umgehen bzw. damit arbeiten. Die z.B. in der Ausbildung theoretisch ermittelten Ergebnisse für die Drehzahlwerte sind gefühlt immer zu hoch und man nimmt automatisch eine niedrigere Drehzahl und bei Bedarf wird diese auch mal erhöht.