• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Lichtmaschinen gehören ans Görlitz-achshalterlos-Drehgestell?

taz

Will nicht mehr "on board" sein
Beiträge
123
Ort
Bensheim
Hallo,

ich möchte die „unglücklichen“ Görlitz-V-Mod-Drehgestelle mit Drehstrom-Lima unter den E-5-Wagen aus dem kürzlich ausgelieferten Set 01497 gern durch solche ersetzen, die dem Vorbild „Görlitz achshalterlos“ etwas ähnlicher sehen, z.B. durch die der Y/Bghw-Wagen. Denn bis auf wenige Details entspricht die Seitenansicht dieser Drehgestelle einem Bild (hab leider keine Veröffentlichungsrechte dran) vom „Görlitz-achshalterlos, Baujahr 1951“, auf dem aber leider keine Lima zu erkennen ist. Dass der Umbau mit erheblichem Umarbeitungsaufwand wegen angespritzter Pufferbohlen/Treppen und der Klipsaufnahmentransplantation verbunden wäre, dessen bin ich mir bewusst.

Aber: Welche Lichtmaschine ist für "Görlitz-achshalterlos" die richtige? Bisherige Recherchen haben mich einigermaßen konfusioniert, jetzt brauch ich Euren Expertenrat! :irre:

z.B. schreibt das Bahnpostwagenarchiv, dass der Schürzenbahnpostwagen, der zusammen mit den AB4üpe gebaut wurde über Drehgestelle „Görlitz achshalterlos mit 2500 mm Radstand und Achsgeneratoren“ verfügt. Wie aber sahen diese aus? Wie die der Görlitz-V-Mod?

Anderes Beispiel: Die AB4üpe haben nach dem Reisezugwagenarchiv vom GeraNova-Verlag Görlitz-V-Drehgestelle. Auf diesem Bild aber sieht es aus , als besäßen sie zwei Limas unter dem Wagenboden mit Riemenantrieb. Gab es "Gö-V/Gö-achshalterlos" also auch mit Riemen-Lima?:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=65710&postcount=30

Was mich jetzt ganz und gar zweifeln lässt, ist der Gnubbel auf der ersten Achse dieses Bildes. Ist das ein Achsgenerator? Und warum hat das abgebildete Drehgestell nur eine mittlere Schraubenfeder? Ist das am Ende gar kein Görlitz-V?:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=177444&postcount=161


Zusammengefasst – was wäre der „vorbildnächste“ Lichtmaschinen-Drehgestell-Kompromiss für mein Vorhaben?

Görlitz-V vom Bghw mit (drangebastelter) Riemen-Lima?
Görlitz-V vom Bghw mit (drangebastelter) Drehstromlichtmaschine?
Görlitz-V-Mod mit abgetrennter Achsführung und beibehaltener DSL?
Görlitz-V-Mod mit abgetrennter Achsführung und abgetrennter DSL, aber Riemen-Lima?
 
*hochschieb*

ich hab bei Transtec Vetschau ein Bild von einem Görlitz-V mit Riemen-Lima gefunden:

http://www.transtec-vetschau.de/de/dg_goerlitz_v.php

Wenn schon aktuelle Drehgestelle so ausgerüstet daherrollen, dann kann das wohl auch für die Vorgängertype plausibel sein. Also bau' ich Gö.-V mit Riemenlima (Halterung seitlich) - es sei denn, es findet sich noch ein Experte, der mich anders berät.

Beim seltsamen Drehgestell vom AB4üpe bin ich allerdings immer noch nicht schlauer...

taz - manische Grüße!
 
Hallo!

Die Lichtmaschinen am GV-Mod von Tillig sind Drehstromgeneratoren. Die waren auf keinen Fall an den E5 dran. Bliebe nur die Riemenlichtmaschine oder die mit Kardan - beides Gleichstromgeneratoren.

Mehr kann ich Dir leider nicht sagen. Hab selbst noch nicht mal Bilder, wo die achshalterlosen Drehgestelle an sich deutlich zu erkennen sind ;)

Daniel
 
Zurück
Oben