Weil wir gerade im Verein zu der auf dem Bild zu sehenden Kipplore recherchieren, um einen Fehler in den online zugängigen Bestandslisten des
Feldbahnmuseum Herrenleite zu korrigieren, schauten wir meine Neagtive durch.
Dabei fanden wir dieses Bild interessant, was die damalige Transporttechnologie zeigt, wenn wir auf "Bergungstour" gingen.
Dazu möchte ich erklären, unser damaliger Arbeitsgruppenleiter Dieter Fröbel (rechts am LKW an den Bedienhebeln) war leitender Angestellter beim VEB Stadtreinigung Dresden. Dieser Betrieb war quasi unser Hauptsponsor für unsere Tätigkeiten.
Es ergab sich eines Tages die Möglichkeit, einen ausgemusterten Sperrmüllcontainer zu übernehmen, diesen entsprechend umzubauen und für Transporte kleinerer Feldbahnfahrzeuge zu verwenden.
Der notwendige LKW wurde dabei kostenlos für unsere Fahrten von der Stadtreinigung zur Verfügung gestellt. In diesem Fall ein W50L/KC. Es gab auch noch einen Škoda MRT/KC, der ebenfalls bei Gelegenheit zum Einsatz kam.
Das Foto entstand im Frühjahr 1988, als wir diese fast neuwertige Kipplore (TGL-Bauart, 0,75 m³) von der Ziegelei Helmsdorf (bei Stolpen) übernehmen konnten.
Heute befindet sich die Lore als Nr. 213 in der Sammlung, sie dient gegenwärtig an der Schmiedewerkstatt als Materiallore.
Ich denke, das Bild passt ganz gut hier her, soll es doch eine Szene wiedergeben, die beim Einsatz eines LKW fotografiert wurde.
Helge
nochmals korrigiert, das Aufnahmejahr stimmte im Text nicht. hm-tt