Das scheint ein ARO zu sein ...
Rischtitsch, ein ARO 241 aus der 240er Reihe.
Eine neue Geländewagen-Baureihe wurde nach 1966 entworfen : der ARO 240 , das erste Fahrzeug der Reihe 24.
Das Fahrzeug war eine ganz moderne Neu-Entwicklung.
Seine Karosse war völlig neu und hatte ein ungewöhnlich bequemeres Inneres.
Diese Art war wohl das erste Geländewagenautomobil mit einer schraubengefederten Vorderachse, welche bessere Stabilität erlaubte.
Das Fahrzeug hatte einen (L25) 2.495 ccm Benzinmotor mit 83PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 115-120 km/h, und konnte eine maximale Steigung von 35° bewältigen, der Verbrauch belief sich auf etwa 13,8 l/100km.
Während eines Tests, der von der Firma Ford-Europa 1972 organisiert wurde, kam der ARO 240 an zweiter Stelle nach Landrover und noch vor Jeep-Willis, Ford oder den Japanischen Geländewagen.
Am Anfang wurde die Art in zwei Grundversionen gebaut: mit zwei Türen ( 240 ) und mit vier Türen ( 244 ).
Danach kamen die Versionen ARO 241, ARO 242, ARO 243, ARO 246 hinzu.
In Zusammenarbeit mit der Firma Tractorul Brasov wurde 1973 ein rumänischer Dieselmotor, D-127 (Nachfolger war der L27), entworfen.
Der hatte 4 Zylinder, 3.119 ccm, 68 PS und sicherte eine Geschwindigkeit mit 115 km/h und einen Verbrauch von 12,3l/100 Kilometer.
Die ersten ARO 240 Fahrzeuge wurden mit der Dieselmotoren-Baureihe L27 und dem Benzinmotor L25 in die DDR für ausschließlich zivile Zwecke, für die Landwirtschaft und den Bergbau importiert.
Und... man kann auch viel Spaß damit haben. Guggst du
z.B. da und
auch da
Und noch zwei für Lothar... das Fahrzeug gab es auch als FW-Fahrzeug. Hier eins
der FFW Vetschau vor dem Generationswechsel auf Ford Maverick
Das
von oben ist leider etwas unscharf...