• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfotos Dampfloks

nochmal für Torsten:
Ich kann den Nossenern für das vergangene Wochenende zu gratulieren, für ziemlich kleines Geld sehr viel Programm! Das soll unbedingst nochmal erwähnt sein!
Dem ist nichts hinzuzufügen. Alles andere sind Dinge, die man hinnehmen muß, auch wenn sie sehr ärgerlich sind!

Noch nicht einmal erwähnt war auch der Rangierer im Bahnhof Deutschenbora, der abends unbedingt sein Auto neben die Dampflok stellen mußt und bei einer Ausfahrt vor dem Zug herlaufen mußte... So konnte wenigstens jeder sehen, wie wichtig er war! :fasziniert:

Freundschaft!
F.O.

P.S.: Angegriffen habe ich mich nicht gefühlt!
 
Wenn ich das lese, könnt ich :kotz: .
Wieso? Ist doch verständlich, dass ein Veranstalter im Vorfeld für die ehrlichen EInzahler für optimale Bedingungen sorgen will!
Komisch, niemand hat festgestellt, dass die Dampfloks damals meist nie ein rotes Fahrwerk und schwarzen Lack hatten, doch wohl eher verschmutzt und gammelig waren.
DAS ärgert mich auch jedesmal...
 
Fotosonderzüge

Wenn ich das lese, könnt ich :kotz: .
Demnächst soll man dann wohl noch mit dem Kugelporsche anreisen und darf dann Grilletta essen und Faßbrause trinken, soll zur alten Zeit passen.
Da vergeht mir die Lust auf solche Veranstaltungen. Leute die ohne Fotografierabsicht am Rande (oder mitten im Bild) stehen sind eh unerwünscht.
Warum gibt´s eigentlich keine Platzkarten an den Fotostandorten für die Knipser?

@ Thomas,
die Teilnahmegebühr für Veranstaltungen mit Fotozügen ist kein billiger Jakob. Wenn Du da für einen Tag über 50 Euro löhnst, erwartest Du schon, dass der Veranstalter für entsprechende Bedingungen am Rande der Strecke sorgt. Dazu gehört auch, dass die vom Veranstalter vorgesehenen Fotostellen nicht zugewachsen sind – und auch, dass da keiner an Stellen steht, wo keiner stehen soll (weil er dort eben den anderen das Bild verdirbt!). Wo so was hinführen kann, hat man bei dem von den OSEF organisierten Fotogüterzug im Raum Weißwasser gesehen, als ein einzelner Fotograf allen anderen zahlenden Teilnehmern verdarb. Letztendlich sind die Fotosonderzüge für die ZAHLENDEN Teilnehmer und nicht für Zaungäste... Zwischen Veranstalter und Teilnehmern gibt es einen Vertrag... Wenn Dir der Vertragsinhalt nicht gefällt, solltest Du nicht teilnehmen...
Und klar sind Leute ohne Fotografierabsicht und ohne Teilnahmegebühjr unerwünscht (wenn auch nicht zu verhindern) - schließlich bezahlen die Fotofreunde in erster Linie dafür, um die selber Gelegenheit für gute Fotos zu haben und nicht, um nichtzahlenden Unbeteiligten (und nichtzahlenden Trittbettfahrern) Spaß zu finanzieren.

FD851
 
...
Zwischen Veranstalter und Teilnehmern gibt es einen Vertrag... Wenn Dir der Vertragsinhalt nicht gefällt, solltest Du nicht teilnehmen...

Das Problem dabei ist aber, das man per Vertrag keinen im Wege stehenden Fotografen verhindern kann. Irgendwo hat halt alles seine Grenzen. Die Sache in der Lausitz (ich nehme an, Du meinst die Aktion "Fotograf in Horka") war sehr unschön, nur was willst Du machen - ihn irgendwo am Laternenpfahl festbinden? Das erinnert mich an den Fotodampf Anfang 2006 mit 50 3648 und Getreidewagen hier im Muldental, als bei der Scheineinfahrt in Deutschenbora ein zu moderner PKW an die geschlossene Schranke rollte und damit das Ep. IV-Flair vorbei war. Das danach ausbrechende Getobe der Leute in der Fotolinie war bezeichnend, es gibt davon eine "herrliche" Videoaufnahme eines Vereinsmitgliedes von uns, der da mit vor Ort war. Man hätte das nur verhindern können, wenn der Veranstalter passende DDR-Fahrzeuge in Hinterhand gehabt und sie passend an die Schranke gefahren hätte. Aber das artet dann ja irgendwo aus, man müßte da ja die Straße sperren, bis man sich aufgestellt hat...
 
Fotogüterzüge

@ Torsten,
jo - das war die Aktion in Horka.
Natürlich ist man gegen "Zaungäste" machtlos - das ist klar. Um solche Dinge aber auf ein unvermeidbares Minimum zu begrenzen, versuchen z.B. die OSEF als Veranstalter schon, nichtzahlende Fotografen möglichst zu verhindern.
Und "historische" Kfz sind durchaus nicht unüblich - sicher aber eben nicht in jedem Fall an jedem Ort zu machen.

FD851
 
Danke für die Informationen zu den Regeln und Gesetzen bei den Fotosonderzügen. Mir war nicht bewußt, welche harten Bandagen dort angelegt werden.:argh:
Ich werde mich wohl dauerhaft mit dem Begucken der Bilder begnügen.
Mein Hobby soll Spaß machen. Leider stelle ich fest, dass einige ganz schön Frust dabei schieben.
 
Leider stelle ich fest, dass einige ganz schön Frust dabei schieben.
Würde unsereins Frust schieben, würden wir nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen! In 80% der Fotopunkte geht ja auch alles gut, die Stimmung stimmt unter den Teilnehmern (vor allem wenn Holländer zugegen sind) und man hat nette Gespräche.
Und wie von Torsten erwähnt, meist reicht auch ein freundlicher Hinweis, dass jemand im Bild steht und er verschwindet. Auch wenn manchmal der freundliche Hinweis aus einem Megaphon kommt...

Aber wie FD schon schrieb, bis zu 75 EUR pro Tag ist kein Pappenstiel. Vermeidbare Störungen sind dann schon ärgerlich. Aber teilweise sind einige sich dann selbst am nächsten. Als Beispiel sei die Fahrt auf der Ostbahn erwähnt, als ein Fotograf gleich hinter einem BÜ auf der Straße parkt, ein Sattelschlepper nicht vorbeikam und somit die Bahnstrecke zustellte. Etwas mehr Weitsicht wäre da schon wünschenswert!

Freundschaft!
F.O.
 
Da muß ich mich gleich mal anschließen. Wie manche Zeitgenossen reagieren wenn man ihnen (wirklich) aus versehen mal vor der Linse steht ist einfach nur lächerlich. Wurde in Nossen auch mehrfach angemault - von HALLLLOOO bis verp... dich alles dabei. Der Umgang der Leute untereinander läßt ganz schön zu wünschen übrig - zumal wenn man bedenkt das eigentlich fast alle wegen der gleichen (Herzens)-sache dabei sind/waren.
 
TT-Simon:zustimm:
ich errinnere nur voriges Jahr zum Heizhausfest in Chems, mußten auch die "Grünen" die Streckengleise nach Dresden vor sogenanten Hobbyknipsern sichern:stupid: .
Wie manschereiner über die Gleise latschte, ne ne ne.

Für ein Teil der Teilnehmer solcher Veranstaltung scheint es aber um Leben und Tod zu gehen, zumindestens bei deren Gebahren, das mit Mitteleuropa nix mehrzu tun hat.
 
Hallo,
mal meine Meinung zu dem ganzen,wenn sich dabei einer angegriffen fühlt,bitte ich das zu entschuldigen.
Wir alle sind freie Menschen(obwohl man davon langsam nichts mehr merkt),also kann doch jeder,der einen Garten oder ein Grundstück an einer Bahnlinie hat,hingehen wohin er will,auch wenn in einem Bahnhof ein Dampfzug erwartet wird und auf dem Nachbarbahnsteig ein regulärer Zug einfährt und die Reisenden zum Ausgang laufen,kann jeder von denen dort langgehen,wo er will.Auf Bw-Festen oder Sonderfahrten war ich schon öfters Zeuge von Pöbeleien,auch ich selber wurde mal angepöbelt.Ich kann doch langlaufen,wo ich will,schließlich ist das ein öffentliches Gelände.Klar würde ich mich,falls ich an einer Bahnlinie wohnen würde,auch draußen hinstellen und sagen lassen ich würde mir da überhaupt nichts,schließlich ist das mein Garten,dort kann ich langlaufen und hinstellen,wohin ich will,auch wenn ich an der geschlossenen Schranke stehe und welche wollen mich fortjagen,ich würde denen nen Vogel zeigen,außerdem ist das Nötigung.Werfen mit Steinen ist versuchte Körperverletzung und Pöbeln ist Beleidigung.Kann man denn nicht mal die Loks nur anschauen,bewundern und Dampf schnuppern,ohne irgendwelchen "Verrückten" im Wege zu stehen und vollgepflaumt zu werden.
 
In der "guten alten Dampflokzeit" trugen die Menschen aber keine leuchtend roten Jacken und hielten keine Handykameras in die Luft oder es bimmelte kein Handy (wichtig für die Videographen) und sie gingen tatsächlich dem Tagwerk nach.
F.O.

Barnie du bist eineindeutisch in der falschen Epoche geboren worden....ich ärgere mich ja schon quasi keine Dampfloks mehr richtig erlebt zu haben , aber Du?

Sicher haben die Dampflokfotoenthusiasten einen besonderen Phäbel - mir wäre dies zu stressig - vor allem und wegen der unwissenden bzw. tw. rücksichtslosen Fotozerstörer...daß da scheinbar noch niemand handgreiflich wurde... ich meine wenn ich wo gegen Null Euro Bilder mache-Ok, aber bei soviel Geld im Spiel wäre ich mehr als sauer.:boeller:
 
@ Stefan Bork
Provokativ gefragt:
Angenommen (ich möchte dir dabei jedoch nichts unterstellen), du bezahlst für ein leichtes Mädel in einem Bordell 70 EUR für ein wenig Spaß und ständig kommt jemand ins Zimmer und fragt dich, ob er mitmachen kann - würdest du da ruhig bleiben können?!?

Nichts gegen "freie" Bürger. Wenn jene Bürger jedoch nicht wissen, dass ein Fotozug kommt steht er auch nicht im Garten. Punkt.
Wenn es eine Fotolinie gibt gehört auch zu einem "freien" Bürger soviel Anstand und Rücksicht, sich nicht vor die Objektive der Teilnehmer zu stellen. Punkt.
BW-Feste und andere Veranstaltungen sind für jedem zugänglich, beschweren darf sich da niemand, wenn einer vor einem Objekt steht. Meist reicht da auch eine freundliche Nachfrage für ein Weitergehen. Punkt.
Fotografiert jemand auf dem Bahnhof, muss er immer damit rechnen, dass Menschen auf Bahnsteigen herumspazieren. Auch da habe ich persönlich noch nie Probleme erlebt. Punkt.

Freundschaft!
F.O.
 
Barnie du bist eineindeutisch in der falschen Epoche geboren worden
Nee, würde ich nicht sagen.
Frei nach Sir Peter Ustinov: Wir leben jetzt in der Zeit, von der wir später sagen, es war die gute alte..."

Man begehrt wohl nur das, was nicht mehr verfügbar ist. So lange alles Alltag ist nimmt man von all dem keine Notiz. Sobald jedoch eine komplette BR z-gestellt ist wird man wach. Auch eine 143 wird mal eine Altbau-E-Lok sein. Aber jetzt schaut man ihr nicht hinterher...

Freundschaft!
F.O.
 
143er

Doch, ich, jeder: alle 20´in jede Richtung eine...mit knallrotem Doppeletagenschiebezug. :argh:
 
Stefan, ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen!

Mal eine Frage an die Fotofetischisten, von Euch hat wohl keiner bei der Erlangung der Fotos eine Straftat im Sinne des Hausfriedensbruches (auch Wiesen sind meist Privatgelände!, oder wurde dies gemietet bzw. der Eigentümer gefragt?) oder der Eisenbahnbetriebgefährdung (Abstand zu Bahn, Betreten von DB-Gelände) begangen? Auch wenn die Damen und Herren nicht erwischt worden sind....
(habs doch selber schon gemacht, kann mich nur an nix mehr erinnern.....)
Übrigens, auf eine freundliche Frage bekommt man auch meist eine positive Antwort/Reaktion.

Und wie will man denn dem freien Bürger, der evtl. noch auf SEINEM Grund und Boden steht dies verbieten.
:hai:

Übrigens, fast allen Fotozugveranstaltern kann man Unflexibilität vorwerfen, entweder man kauft den kompletten Plan oder läßt es. Wer nur mal eine Durchfahrt in xxx fotografieren will, aber keine Zeit zum hinterherreisen hat, bekommt keine Info. Dies wäre doch gegen einen kleinen Obolus kein Thema - oder? Also ich wäre bereit, auch mal 5,- für die eine Stelle zu bezahlen.
Aber was solls, die meisten von uns sollten doch in der Lage sein, sich diese Info (bzw. die komplette FPLO) zu beschaffen.
 
Und wie will man denn dem freien Bürger, der evtl. noch auf SEINEM Grund und Boden steht dies verbieten.
Lesen wir eigentlich die selben Beiträge?!?
Ich glaube, es wurde bereits genug erwähnt, dass man den Leuten nicht verbieten kann, sich in ihre Grundstück zu stellen. Aber, wenn die besagten Leute gar nicht erst wissen, dass da was kommen könnte stehen die dann auch nicht rum! :fasziniert:

Und PaL, Wiesen, Äcker und sonstiges sind in Sachsen von jedem Bürger, egal wer der Eigentümer ist, frei betretbar mit der Einschränkung, dass nichts zerstört werden darf! Niemand darf den Zugang zu seinen Feldern etc. verbieten! (es sei denn, es ist mit einem Zaun abgegrenzt)

Und zum Thema Flexibilität, ein Foriker kam mittags nach Nossen und zahlte statt 30 nur 10 EUR. Auch bei anderen Veranstaltungen konnte man sowas schon erleben. Fragen hilft manchmal weiter!

Freundschaft!
F.O.
 
Aber, wenn die besagten Leute gar nicht erst wissen, dass da was kommen könnte stehen die dann auch nicht rum!

....es sei denn, es ist mit einem Zaun abgegrenzt.

Und zum Thema Flexibilität, ein Foriker kam mittags nach Nossen und zahlte statt 30 nur 10 EUR. Auch bei anderen Veranstaltungen konnte man sowas schon erleben. Fragen hilft manchmal weiter!

Und wenn der "arme" Mann nur in seinem Garten steht, und plötzlich kommt ne Lok vorbei, denkt Ihr der geht wegen Euch in die Gartenlaube?:fasziniert:

... dat muss nicht mit Zaun abgegrenzt sein, aber wems nicht gehört....
Übrigens, auch auf Feldwegen kann das Ordn.amt/Polizei abkassieren, sofern ein Schild dasteht.

.. Mag ja sein, dass das evtl. vor Ort hilft, aber im Vorhinein konnte mir mehrfach nicht geholfen werden. Habsch mir halt selbst geholfen.


Aber ist ja gut, ich kann sehr gut über dieses engstirnige Sichtweise lachen.....
 
Wir alle sind freie Menschen ...,also kann doch jeder,...hingehen wohin er will...
...auch ich selber wurde mal angepöbelt.Ich kann doch langlaufen,wo ich will,schließlich ist das ein öffentliches Gelände.
...kann ich langlaufen und hinstellen,wohin ich will,auch wenn ich an der geschlossenen Schranke stehe und welche wollen mich fortjagen,ich würde denen nen Vogel zeigen,außerdem ist das Nötigung.Werfen mit Steinen ist versuchte Körperverletzung und Pöbeln ist Beleidigung.
Irgendwie typisch.
Einer ist ein freier Mensch, was scheren ihn die anderen...
Aber:
Die Freiheit des einzelnen endet da, wo andere beeinträchtigt werden. Solches von selbst und ohne Zwang zu vermeiden, nennt man Rücksicht, eine Eigenschaft, die heutzutage leider immer seltener wird.

Besonders erstaunlich finde ich, daß diese 'besonders rücksichts-freien' Bürger auch meistens die Tatbestände genau erkennen und zu nennen wissen, wenn ihre Freiheit mal beeinträchtigt wird, welche sie sonst so gerne zur Schau stellen...
 
Und wenn der "arme" Mann nur in seinem Garten steht, und plötzlich kommt ne Lok vorbei, denkt Ihr der geht wegen Euch in die Gartenlaube?
Es ist immer wieder schön, wenn Leute nicht begreifen wollen (oder können), was man zum Ausdruck bringen will...

Daher nochmal zum Mitmeiseln (steht zwar schon weiter vorn, aber doppelt hält besser):
Es sollte vom Veranstalter versucht werden, alle vermeidbaren "Störungen" eines guten Motives abzuwenden. Ein alter Mann im Garten ist dann wohl höhere Gewalt... (obgleich ein alter Mann gern auch mal alte KLeidung, passend zu Epoche IV, trägt, was dann wieder ins Bild passt.)

Wenn es hier einigen reicht (und das will ich nicht abwerten!), eine Lok halbwegs formatfüllend abzulichten ist das ihr gutes Recht.
Wenn ich jedoch an meine Bilder einen anderen Anspruch habe soll mir das ebenfalls gestattet sein. Und wenn sich dieser Anspruch mit wenigen Mitteln umsetzen läßt umso besser!

Und ich glaube, in diesem Thread scheinen sich bisweilen nun auch Menschen zu tummeln, die gern Kerben suchen und in diese reinhauen, ohne den eigentlich Kern noch zu berücksichtigen. Wohl ein Zugeständnis an die "Freiheit" der Bürger...

Freundschaft!
F.O.
 
Ich plädiere dafür alle Zäune und die Leut dahinter mittels Planen zu verhängen-am besten in Ultraschwarz

... schwarze Lok vor schwarzem Grund in Anlehnung an die ostfriesische Nationalflagge.



Zum Thema Mitmeiseln: was kann denn der arme Vogel denn dafür???
 
Man hätte Sonntag mal in Nossen dabei sein müssen. Die Bunte Polizei war nun wirklich mehr wie kulant, aber einige mussten es übertreiben, das dann angefangen wurde abzukassieren war ja klar.
Das kommt dann noch zu den genannten Kritiken dazu. Übrigens uns haben die Bunten soweit in Ruhe gelassen, nachdem wir versichert hatten doppelt aufzupassen und den Standort als solches nur auf legalem Weg (Übergänge usw.) zu wechseln. Wir standen schön 5m neben dem Gleis, die Westen an und alles war gut.
 
Mal so quer Beet

...Aber was solls, die meisten von uns sollten doch in der Lage sein, sich diese Info (bzw. die komplette FPLO) zu beschaffen....

Hi Peter,
das ist sicher der falsche Weg und führt nicht zur Aufrechterhaltung dererlei Veranstaltungen oder gar zur Absicherung der nächsten HU der beteiligten Lok.
 
Allgemein

Ich verstehe Eure Aufregung nicht. Ich weiß nicht, wieviel zig 100.000 Euro pro Jahr in Bücher oder DVD's zum Thema Eisenbahn investiert werden - dort erwartet jeder Käufer Top-Bilder oder Top-Szenen. Was glaubt Ihr, wo sowas entsteht? Solche Publikationen sind die Ergebnisse von perfekt organisierten Veranstaltungen.

Und es hat sicher auch absolut nichts mit persönlicher Freiheit zu tun, wenn ich bewußt anderen Leuten vor die Linse trete - das ist einfach nur Respektlos - basta. Dabei ist es auch uninteressant, ob ich für die Veranstaltung gezahlt habe oder nicht, wenn ich in der Südsee am Strand einen perfekten Sonnenuntergang ablichten will und mir einer ins Bild tritt, werde ich auch dort sauer und bitte um Platzwechsel, auch wenn ich für den Sonnenuntergang nicht bezahlt habe.

In unserer Ellenbogengesellschaft ist Respekt aber nicht mehr "in", was man an vielen Stellen sieht, leider eben auch im Hobby. Den Respekt vor dem Einzahler kann man nicht vom unbeteiligten Gartenbesitzer oder der Renault-Clio-fahrenden Oma erwarten, die zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Erwarten kann man diesen Respekt aber vom Eisenbahnfreund, der GANZ GENAU weiß, was da läuft (und das es Geld gekostet hat).
 
Zurück
Oben