V 15 pmt digitalisiert
Hallo Fangemeinde der V 15,
ich habe es mir gewagt die V 15 von pmt zu digitalisieren. Vorher habe ich noch einmal mit Lenz telefoniert, da ich ja das LZV 100 mit LH 100 verwende. Erst einmal war der Mann entsetzt das heutzutage noch 12 V Motoren eingebaut werden. Nun sein Ratschlag, um sicher zu gehen sollte ich die Gleisspannung auf ein Minimum senken (11V-22V einstellbar) 11V wurden eingestellt.
Das eigendliche digitalisieren der Lok ist problemlos. Neben dem Motor ist genügend Platz um den Decoder mittels doppelseitigem Klebeband zu befestigen. Die alten Leitungen vom Motor zur Stromabnahme habe ich abgelötet. Die "kleine Brücke, Verbindung" zwischen der rechten und linken Stromabnahme wollte ich auslöten, ging aber nicht, da half nur noch das kleine Zängchen. Rotes Kabel rechts und schwarzes Kabel links an den Stromabnehmern befestigt bzw. angelötet. Da der Motor bei mir über kreuz angeschlossen war, habe ich das orange Kabel an den linken und das graue an den rechten Motoranschluß angelötet. Die Funktionskabel habe ich auf ca. 1cm gekürzt und umgebogen. Lok auf dem Prorammiergleis ausgelesen und Gehäuse vorsichtig aufgesetzt. Testkreis angeschlossen und los ging es. Die Lok wurde je eine Halbe Stunde mit anfänglich 11V Gleisspannung und zum Schluß auch mit 16V Gleisspannung eingefahren. Alles im allen war die Lok 2,5h in Betrieb und ich habe weder "Gerüche" noch etwas anderes bemerkt. Fahreigenschaften sind i.O. es muß aber wie immer auf genaue Gleisverlegung und sauberes Gleiß geachtet werden.
Nun noch eine Frage: Laut dem Test im TT-Kurier 4/2005 V15 Karsei ist die Vorbildgeschwindigkeit 37km/h ist das richtig?
Meine Lok wurde erst einmal so eingestellt.
Viel Spaß beim digitalisieren.