• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Rons Bastelthread

TT-Ron

Foriker
Beiträge
75
Ort
Spätzle-Country
Hallo liebe TT-Gemeinde,

ich habe mich entschlossen nun einen eigenen Bastelthread zu eröffnen. Ich hoffe auf rege und produktive Beteiligung ;).

Nachdem ich ja bereits bei Grischans Thread schon mal meine 81er gezeigt habe, gehts jetzt hier weiter. Was ist an dem guten Stück von 1985 bisher passiert:
1. habe ich den Umbausatz der Digitalzentrale zusammengelötet
2. aus gerichteten Messingstäben wurden die Kessel-Leitungen angesetzt
3. neue Radsätze & neue Antriebswelle aus dem Tillig-Ersatzteilshop
4. neuer Motor mit Riemenantrieb von Dirk Jäschke
5. Beleuchtung mit warmweißen LEDs

Ich bin mit dem Ergebnis bisher sehr zufrieden. Zum Test habe ich bisher noch kein Digitaldecoder drin, damit wird sie noch geschmeidiger laufen. Aktuell denke ich über Kupplungen und Heusingersteuerung nach. Da könnt ihr mir vielleicht auch ein paar Tips geben.

Die Kupplungen wollte ich mit der kleinen Magnet Peho hinten realisieren - vorn könnte man einen 1mm Messingstab einkleben und nen Normschacht befestigen. Jemand ne bessere Idee?

Für die Heusingersteuerung habe ich mir bereits die neue Version von Tillig bestellt. Die würde ich aber gern farblich anpassen. Lackieren fällt schwer, da das gute Stück genietet ist. Ich würds gern brünieren - aber was mit dem plasteteil machen, das da verbaut ist?

Viele Grüßle
TT-Ron

PS: Grad heute habe ich meine TT & More Lieferung erhalten. Wenn mal schlechtes Wetter ist gibts was neues :).
 

Anhänge

  • BR81 beleuchtet.jpg
    BR81 beleuchtet.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 1.020
Oh, da wird ja aus einer Spielzeuglok ein richtiges Modell :lupe:

Normale Brünierung dürfte das Kunststoffteil an der Steuerung nicht angreifen.
Die vordere Lokkupplung kannst du auch mit einem drehbaren Magnetschacht von Peho befestigen :ja:

mfg Poldij
 
Hi Jungs,

danke für die Antworten.
@Poldji - Wenn die Brünierbrühe das Plastikteil nicht angreift, wird es doch seine Ursprungsfarbe behalten, oder? Aber ein Teil mit Pinsel und Farbe sollte möglich sein ;). Hast du Erfahrung, welche Brünierbrühe hier eingesetzt werden muss. Ich habe im Netz mal etwas geforscht und bemerkt, dass es anscheinend je nach Grundmaterial und gewünschter Zielfarbe verschiedene Lösungen gibt.

@Grischan - Wie meinst du das mit den bündigen Fenstern? Hat ein Boardler da mal was hübsches vorbereitet was man direkt einbauen kann?

Gruß TT-Ron
 
Moins,

ja der Dampfbahner aus MD hat für allerlei Modelle sehr gute Fenster.

Ach tausche doch die LiMa auf der 81 gegen eine ordentliche. Du hast Dir erfolgreich so viel Aufwand bereitet, da wirkt dieser "Klops" so grob.
 
Jepp, wie Lichti schrieb. Sende unserem Boarder Dampfbahner einfach ne PN. Du bekommst ne Komplettverglasung mit bündig sitzenden Fenstern.
 
Je nach Brünierung kann es den Kunststoff ausbleichen. Aber Farbe hast du ja eh zur Hand. Mein Bastelzeug ist alles seit längerem verpackt, drum kann ich mit Name, Firma der von mir genutzen Brüh grad nicht dienen...

mfg Poldij
 
Hallo

Wegen der Brünierung , such doch mal unter Schnell-Brünierung von Klever für Eisen und Stahl 50 ml Brünierung die ist sehr gut .
 
Hi BR18314,

super Tip. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage - ist die Eisen und Stahl Variante für die tilligsche Steuerung die richtige? Es gibt wie ich bei Ballistol lese noch eine für Messing und (Neu-)Silber???

Gruß TT-Ron
 
endlich wieder Bastelsaison

Hallo zusammen,

endlich wirds wieder früher dunkel und die Bastelsaison beginnt. Anbei ein paar Impressionen meines aktuellen Projektes - V36 von Carsten. Ein wirklich guter Bausatz! Alles passt perfekt. Dickes Kompliment Carsten!

Grüßle TT-Ron
 

Anhänge

  • IMG_8005.jpg
    IMG_8005.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_8007.jpg
    IMG_8007.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 447
  • IMG_8009.jpg
    IMG_8009.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 427
Wäre auch eine Idee. Was mir geholfen hat ist der Dremel :). Habe einen zylinderförmigen Schleifer eingespannt und damit ging das ziemlich gut. Das wirklich fieselige ist das putzen des überschüssigen lötzinns rechts und links des Bandes. Da habe ich keinen Weg an einer Schlüsselfeile vorbei gefunden.

Gruß Ron
 
Per,
es gibt doch auch (frag mich jetzt ja nicht von wem) solche Zierstreifen aus Neusilber. Ich glaube, die sind wohl 0,1 bzw. 0,2mm dick und ... schon "fertig plattgedrückt" ;) , die kann man dann gleich so auflöten. Solche Haltebänder sind im Original ja nun auch nicht gerade sehr dick, da müsste so etwas ganz gut passen.
 
Hi Toni,

man könnte natürlich auch aus Neusilber Resten etwas nutzen. Allein auf der Platine der V36 gibt es sicher ne Möglichkeit. Problem wird dabei sein, dass man die Rundung nicht wirklich gut biegen kann. Da macht sich der weiche Draht sicher besser. Ich habe auch aus den Bauberichten hier im Board noch keine andere Lösung gefunden. Selbst der kreative Berthie hat's mit den weichen Messingstäben gemacht. ;)

Gruß Ron
 
Draht hat den Vorteil der Rundung, die in die Nut des Kessels passt. Wenn du hier ein flaches Material nimmst, kann das verkanten :(.
 
Fortschritte V36

Hallo zusammen,

endlich wieder Bastelwetter :). Ich hab mich direkt mal wieder an meine aktuellen Projekte gemacht. Anbei ein paar impressionen meiner V36. Nur noch Kleinigkeiten und dann kann endlich Farbe drauf.

Ich hatte auch nach langem Nachdenken endlich die zündende Idee für die Beleuchtung: Ich werde hinter die Lämpchen jeweils eine LED kleben und dann durch die auf den Bildern zu erkennenden Löcher ein LWL Kabel legen. Dann ist der Leuchtpunkt wie im Original genau im Zentrum des Lampenschirmes. Zusammengesteckt habe ich bereits schon mal alles, der Einbau kann aber erst nach dem Lackieren erfolgen. Ich bin mit Sicherheit genauso gespannt wie ihr, wie das Ergebnis dann aussehen wird.

Gruß TT-Ron
 

Anhänge

  • IMG_8059.jpg
    IMG_8059.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_8060.jpg
    IMG_8060.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_8061.jpg
    IMG_8061.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_8062.jpg
    IMG_8062.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 334
Also es wird wirklich Zeit, dass ich mir wieder eine ordentliche Werkstatt organisiere! Ich habe doch auch noch so ein Teilchen zu liegen. Wenn ich das so sehe, dann juckt es schon in den Finger...
Da hat der Carsten was ganz was feines gezaubert...
 
Hi Berthie,

genau so hab ich es auch vor! Ich muss ja zugeben, dass ich von deinen ausführlichen Berichten einiges abgeschaut habe ;). Was mich noch interessieren würde - wie hast du denn vor die Beleuchtung zu realisieren?

Gruß TT-Ron
 
...mit golden-weißen LEDen, über die vordere Steckschnittstelle... :)

Die "Laternen" sind gelötet, ich müßte nun die Dioden dort einpassen - aber im Moment... :(
 
Hallo zusammen,

nach langer Zeit habe ich auch endlich mal wieder etwas vorzeigbares zu Stande gebracht. Es ist die Kramerkiste aus der Digitalzentrale in Ep IV. Sehr schöner Bausatz!

Gruß Ron
 

Anhänge

  • Kramerkiste.jpg
    Kramerkiste.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 380
Zurück
Oben