• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tipps und Tricks zur BR 52.80

@Niedermausa:
Danke schon mal für den Tipp. Mal für Doofe: welche Demontageschritte sind in welcher Reihenfolge durchzuführen? Bisher hatte ich das Führerhaus ab. Dann schon die ganzen Steuerungsteile ab? Sind die geklipst? Kann davon irgendwas zusammenbleiben?

Andi
 
Die Steuerungsteile muss man nich abbau'n, die fall'n dann beinahe von selbst ab. Weshalb der Anbau auch etwas fummelig is.
Du musst die Rauchkammertür abzieh'n, dann den Kessel vorn über die Rauchkammerstütze heben und leicht nach hinten zieh'n. So hast du den schonmal in der Hand. Jetzt vorsichtig den Umlauf abheben und da kommt der Punkt mit der Steuerung ...
Sicher kann davon auch was zusammen bleiben, gelingt nur selten.
 
Kleiner Nachtrag noch von mir zur Demontage,

Aufpassen das die kleine Feder, die die Führerstandsleitern zusammenhält nicht verloren geht- die hängt sich nämlich gern selber aus und macht sich dann gern Unsichtbar ;-)

Viele Grüsse

André
 
Danke an Euch, Jungs. Das Ding ist zerlegt :)

Ein weiterer Anlass für die Demontage ist, dass der Umlauf ziemlich gewölbt ist. Das Problem hatten, soweit ich mich erinnere, viele der ersten damals ausgelieferten Modelle. Ursache ist, zumindest bei meiner Lok, ein völlig verzogenes Rahmenoberteil.

Das ließ sich zwar recht gut geradebiegen, allerdings hängt nun die mittlere Stütze des Umlaufs in der Luft. Das soll doch sicher nicht so, oder? Hat Tillig an der Stelle inzwischen nachgebessert?

Da bald die Lackierung ansteht: welches Rot verwendet Tillig? Ich würde auf RAL 3000 tippen, bin aber nicht sicher.

Andi
 
Da bald die Lackierung ansteht: welches Rot verwendet Tillig? Ich würde auf RAL 3000 tippen, bin aber nicht sicher.

Andi

Da ich alles mit elita lackiere, nehm ich feuerrot. Ob daas Ral 3000 ist, weis ich jetzt nicht an dieser Stelle. Ich vermute, das du eine DR 52 lackieren willst? Bei einer DB maschine sollte es dann wohl Karminrot sein. Tue bitte vorne weg grundieren.
 
@E91-Fan:
Ja, Feuerrot ist RAL 3000. Das war auch mein Eindruck, aber jahreszeitlich bedingt kann ich nur bei Kunstlicht vergleichen ;)
Grundieren ist Pflicht, ansonsten kann man das Lackieren mit schlecht deckenden Farben wie Rot auch ganz lassen.

Habt Ihr noch Empfehlungen/Tricks/Kniffe bzw. Warnungen vor Fallstricken, was den Zusammenbau betrifft? Ich weiß schon: "in umgekehrter Reihenfolge".

Andi
 
Grundieren ist Pflicht, ansonsten kann man das Lackieren mit schlecht deckenden Farben wie Rot auch ganz lassen.

Dann wundere Dich nicht, wenn Du am Metallteil des Rahmens keine Grundierung findest, ich sprach mal mit einer der Lackiererinnen bei Tillig, da ich sie Lokomotivrahmen in Rot direkt aufs Metall sprühen sah, da erklärte sie mir, daß bei Tillig in Sebnitz eine Zwei Komponenten Farbe benutzt wurde, die bereits selber eine Grundierung beinhaltete.

gruss Andreas
 
@Gruenes-Herz:
"Grundieren Pflicht" bezog sich auf die roten (leicht transparenten) Kunststoffteile. Wenn man dort nur mit den üblichen Farben (Elita, Weinert) rot überlackiert, ergibt sich bei weitem kein so plastischer Effekt, wie wenn man zuvor mit hellgrauer Farbe grundiert hat.

Andi
 
Das ließ sich zwar recht gut geradebiegen, allerdings hängt nun die mittlere Stütze des Umlaufs in der Luft. Das soll doch sicher nicht so, oder? Hat Tillig an der Stelle inzwischen nachgebessert?
Ich hole das nochmal hoch, weil ich mir mangels Vorbildkenntnis mittlerweile nicht mehr sicher bin, ob das nun so gehört oder nicht. Es geht um die weiß eingekreiste Lücke. Vielleicht kann irgendwer helfen.

Andi
 

Anhänge

  • 52.80.jpg
    52.80.jpg
    114 KB · Aufrufe: 328
Hallo Andi
Bei meinen ist diese Lücke nicht da, egal ob fertig gekauft oder aus der Sebnitzer Wühlkiste. Es schaut aber bei dir so aus, als wenn der Umlauf nach oben leicht verbogen ist. Kann sein, das durch das lackieren es irgenwo etwas zwängt?
 
Tja, bei meiner war die Lücke anfangs nicht da, weil das Rahmenoberteil nach oben gewölbt war. Seit Beseitigung dieser Wölbung ist die Lücke da. Zwängen kann im Moment nichts. Der Umlauf liegt locker und passgenau auf dem Rahmen auf. Aber danke für's Nachsehen ;)

Andi
 
Zum Lückenthema habe ich bei Tillig nachgefragt, aber die haben im Moment sicher Messestress. Deshalb noch keine Antwort.
Bekommt man die roten Zurüstteile vom Tendergehäuse auch irgendwie ab? Beherzt ziehen? Falls ja, in welche Richtung (nach unten oder zur Seite)? In der Explosionszeichnung der Anleitung sind sie nicht aufgeführt.

Edit:
Ok, Antwort selbst gefunden. Man muss den Boden vom Tenderoberteil trennen (Motor nach oben herausziehen, zwei Schrauben lösen). Dann fällt der kleine Behälter auf der rechten Seite schon ab. Das etwas größere Teil ist auf den Kunststoffboden des Tenders aufgesteckt oder aufgeklebt. Das habe ich mit beherztem Kraftaufwand nach unten abgezogen.

Andi
 
Info zur Lackierung: Tillig verwendet für die roten Teile der 52.80 RAL 3002 Karminrot. Lackierung ist abgeschlossen, demnächst folgt der spannende Zusammenbau.

Ich möchte nun auch gleich auf die dreipolige Kupplung umstellen, um das Frontlicht digital schalten zu können. Tender ist schon erledigt. Laut Tillig muss dazu neben der Deichsel in der Lok auch die Hauptplatine getauscht werden. Da letztere derzeit nicht lieferbar ist: bekommt man das durch Anpassungen der vorhandenen Platine hin? Es gibt doch auch von der alten Platine schon drei Drähte zur Deichsel, von denen dort jedoch zwei gemeinsam angelötet sind. Deswegen hatte mich Tilligs Aussage etwas verwundert.

Andi
 
Um mal die letzte Frage selbst zu beantworten: Es geht definitiv mit der alten Platine. Es muss nur der entsprechende Draht zur Platine für das obere Spitzenlicht getrennt und die dritte Drahtverbindung an die Unterseite der Deichsel angelötet werden.

Nun habe ich aber ein anderes Problem. Ich habe jetzt mit verschiedenen LEDs und Vorwiderständen experimentiert (pure white, golden white, sunny white und warmweiß). Ich bekomme jedoch keine halbwegs gleiche Farbe verglichen mit den LEDs in den Laternen-Platinen hin. Fischer-Modell kann mir nicht weiterhelfen, dort werden die Blechlaternen nicht gefertigt. Frau Hölzel kann mir auch nicht sagen, welche LEDs in den Laternen verbaut sind, weil Tillig die Laternen fertig konfektioniert bezieht.

Hat schon mal jemand herausgefunden, welche LEDs am besten zu den Tillig-Laternen passen? Oder sieht das bei den Loks in der aktuellen Version auch nicht besser aus?

Andi
 
@Mike:
Ja und? Laut Herrn Fischer (Telefonat letzte Woche) hat Fischer-Modell nie Platinen mit Blechlaternen an Tillig geliefert. Ich kann es ja nicht ändern.

Andi
 
@Mike:
Klar, wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir die Blechlaternen-Platine und eine einzelne passende LED direkt bei Fischers bestellt.

Andi
 
Meine Fahrwerkslackierung liegt gut 1 Jahr zurück. Kurz nach dem Zusammenbau hatte ich damals schon festgestellt, dass eigentlich die Kesselstütze und auch einige andere Bereiche des Rahmenvorderteils (Bezeichnung des entsprechenden Teils auf dem Waschzettel) hätten schwarz lackiert werden müssen. Gesagt getan, allerdings fällt nun auf, dass ein Teil der Modellzylinder zum Metallrahmen gehört. Dieser Bereich leuchtet nach dem Zusammenbau rot zwischen schwarzer Kesselstütze und schwarzem Zylinder hervor. Also: Lok wieder komplett zerlegt und die entsprechenden Bereich am Rahmen schwarz lackiert.

Ich habe das Fahrwerk letztes Jahr zwar irgendwie wieder zusammen bekommen, aber es war schon eine ziemliche Fummelei. Habt Ihr Tipps für die Reihgenfolge? Was baut Ihr in welcher Reihenfolge wie an, um nicht drei Hände haben zu müssen?

Andi
 
Hallo Freunde,

ich habe eine 52er Altbau und wollte die Platine im Tender weg nehmen um den Motor auszubauen ,aber wie geht die Platine weg
das war bei den früheren Tendern kein Problem ? wer kann mir Tipps geben

mfg. Frank
 
Die Rastnasen der Getriebegehäuse halten die Platine, sie müssen vorsichtig etwas nach innen zusammengedrückt werden, dann kann die Leiterplatte nach oben herausgenommen werden. Einfach mal die Explosionszeichnung des Tenders in der Betriebsanleitung studieren.
 
Zurück
Oben