• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig BR50 ruckelt

Ich versuche nur den Fehler zu finden warum das Frontlicht leuchtet obwohl ich kein Licht anhabe.:brrrrr:

Gefahr erkannt,Gefahr gebannt.
Der Decoder hat eine Macke weg.
Anderen Decoder rein und die Lok tut was sie tuen soll.Habe den Mackedecoder gleich in eine andere Lok,dasselbe Phänomen.
Es handelt sich hierbei um ein N025 von Kühn.
Der erste der mir ne macke produziert.Leider auch recht alt da werd ich keine Garantie mehr haben.

Willkommen im Club! Ich hatte gestern zufällig das gleiche Problem. Neue BR50 von Tillig - Decoder (N025PA von Kühn) eingebaut und das Frontlicht leuchtete ständig. Alle anderen Funktionen einwandfrei, programmieren und wieder Reset - alles ging. Nur das Frontlicht ging nicht aus. Anderen Decoder genommen - alles in Ordnung. Leider habe ich die Decoder auch schon etwa 3 Jahre in Reserve liegen, ohne sie jemals getestet zu haben. Eigentlich steht ja auch in der Beschreibung, dass sie ab Werk getestet sind. Offenbar kann man sich da wohl doch nicht drauf verlassen. Werde ihn aber trotzdem auch mal einschicken. Evtl. frage ich aber vorher telefonisch oder per Email erst mal an. Vielleicht war das ja eine fehlerhafte Serie.:ballwerf:
 
naja bisher wurde hier von Ausfällen vom No45 geschrieben.Die No25 wahren wohl weniger anfällig.
Das heißt bei mir war es der erste wenn ich die nicht mitzähle die mir Tillig mal geschickt hatte (wo ich gottseidank gleich testete) und 3 von 10 direkt defekt waren.
Welcher händler prüft auch nochmal wenn er seine Lieferung erhält.Dafür ist garnicht die Zeit.

MFG Jean

Das kuriose ist,das es der decoder sein könnte ist keiner drauf gekommen nicht mal ich,erst zum Schluss :lol:
 
Viel interessanter wäre mal zu wissen, vieviele Decoder von einer Charge(also 100St.) beim Hersteller auf Funktion überprüft werden. Dort liegt das Problem.

@ Rammsteinchen: Habe schon in#4 den Decoder als Möglichkeit angesprochen.
 
So hier mal ein Update.

Hatte den Decoder zu Hr. Kuehn eingeschickt (direkt adressiert),was soll ich sagen,wie nicht anders zu erwarten hat sich die Firma Kuehn sofort des Problems angenommen.
Da dies ja schon ein betagter Decoder war habe ich den Decoder als Kulanz ersetzt bekommen (+obulus).
Ohne diesen Service von Firma Kuehn währ der Decoder wohl einfach in die Tonne gewandert und abgeschrieben,so habe ich einen neuen.

ich DANKE der Firma Kuehn für diesen ausgezeichneten Service (unter 1 Woche mit hin und zurück) Daumen hoch.

MFG Jean

PS: muß ihn nur noch checken :lol:
 
Zurück
Oben