• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spekulationsfred - Workshoplok 2008 .....

Wenn man dort die ganzen wenig realistischen Optionen (Dampfloks, BTTB-Altlasten) streicht, bleibt nicht mehr viel. Ich tippe trotzdem auf etwas ganz anderes (sofern bis dahin lieferbar): irgendeine "Kramermütze".

Andi
 
@PaL
Ferkeltaxe und Ludmilla kannste ruhig aus der Liste streichen oder meinste das es da bald zwei Hersteller geben wird? :brrrrr:
 
War erstmal meinungslos aufgenommen. Hatte aber auch schon den Gedanken. Ich bereinige mal solche Vorschläge. ---- Bereinigt!

@ Siebi - Kramermütze gern, Sparlack auch, aber ich kann langsam den Flickentrend nicht mehr nachvollziehen. Mich nervt es langsam
 
Mal so nebenbei: Viel Zeit haben wir dafür nicht mehr, Vorschläge zu unterbreiten. Denn im Clubheft Nr. 5 soll wohl schon alles drinstehen. Und meines Wissens nach ist das Heft schon gedruckt.
Vorschlag an den Admin: Mach doch bitte einen eigenen Thred draus, damit wir nicht in 2007 das Modell für 2008 suchen müssen.

Danke,

Lüdi
 
@ Siebi - Kramermütze gern, Sparlack auch, aber ich kann langsam den Flickentrend nicht mehr nachvollziehen. Mich nervt es langsam

Mich doch auch! War mehr als Witz gemeint - ich will auch keine Flicken mehr.... :bruell:

@Luedi: Es wäre generell schön, wieder mal eine aktuelle Umfrage zu Wunschmodellen zu starten. Viele Modelle aus den alten Wunschthreads sind angekündigt oder gibt es schon.
Und für die WS-Lok gilt das Gleiche: Die WS-Lok 2008 steht sowieso schon fest, aber eine Umfrage was in den nächsten Jahren so gewünscht wird, wäre nicht schlecht...

Gruß Siebi.
 
Vorschlag an den Admin: Mach doch bitte einen eigenen Thred draus, damit wir nicht in 2007 das Modell für 2008 suchen müssen.

Gegenvorschlag : Wir machen den Fred hier dicht - wem interessiert schon, was 2007 nicht als WS-Lok aufgelegt wurde :wiejetzt: und dann : siehe weiter unten

Es wäre generell schön, wieder mal eine aktuelle Umfrage zu Wunschmodellen zu starten. Viele Modelle aus den alten Wunschthreads sind angekündigt oder gibt es schon.
Und für die WS-Lok gilt das Gleiche: Die WS-Lok 2008 steht sowieso schon fest, aber eine Umfrage was in den nächsten Jahren so gewünscht wird, wäre nicht schlecht...

Hallo Siebi - da kann ich nur sagen : :traudich:

Wenn genügend Vorschläge (keine Exoten, die eh nie verwirklicht werden können) zusammengekommen sind, gibt´s auch die entsprechende Umfrage dazu.
 
öööhm, naja ne 119er Mütze-Variante hat was.
Wie wärs mit ner 101 Starlight-Express
oder ne 101 Europa
oder 110.3 in Versuchslack oder Ameropa (vielleicht auch was für Kühn)

oder vielleicht einfach nur ein Modell aus dem Programm (110, 118, 119, 120......) welches richtig gealtert ist
 
Wenn man mal die ganzen Loktypen aussortiert die schon mal dran waren, bleibt nicht mehr viel übrig. Ich denke mal, man will ja durchaus was neues basteln und nicht schon wieder eine die schon mal dran war nur andere Farbe.

Da währen noch übrig, mit gedanken dazu, für 2008:

VT137 , als Bahndienstfahrzeug, steht in Schwerin nicht sowas rum
DR 250 (signalrot), währe eher was für die Großserie
E44, als Weichheizung
DB 218 , 216 oder 217 war noch nicht, eher Großserie, aber 753 Messlok
DB 110 , als 751 Messlok oder mit V an der front
 
@per

ohh ja, das is ne idee, genehmigt !

@andresn

jupp, den mein ich, kleiner zahlenfehler
 
Also eine "Kramermütze" wäre nicht schlecht, halte ich aber für völlig ausgeschlossen!

Schließlich sollen wir doch alle erst mal die "Normalware" kaufen und dann später noch ein Clubmodell. So erreicht Tillig doch, da? viel mehr zwei Stück von dieser Lok kaufen.

Die "Kramermütze" jetzt schon als Clubmodell wäre aus kaufmännischer Sicht regelrecht unklug.
 
Leute,nicht Kramer-...sondern Krämer -Mütze. Vom Inhaber eines Kram-Ladens abgeleitet.Es soll da einen entspr.Mützentyp mit vorspringendem Schirm gegeben haben.Heute würde es wohl Baseballcap heißen,wenngleich der Schirm da größer ist.

Jedenfalls hat`s nix mit Erwin Kramer zu tun.
 
Die "Krämermütze" jetzt schon als Clubmodell wäre aus kaufmännischer Sicht regelrecht unklug.
Wieso? Die Auflage eine WS-Lok erreicht doch durchaus eine Losgröße, die dem eines Katalogmodells entspricht. Der Absatz erfolgt in sehr großer Stückzahl unmittelbar nach der Fertigung, welche teilweise noch ausgelagert wird. Lagerkosten fallen weder für Hersteller und Handel an. Da weiters der Preis durchaus über dem eines Katalogmodells liegt, sollte ein WS-Modell aus kaufmännischer Sicht durchaus einige Vorteile bieten.
 
Kramer vs. Krämer

Hm. Rein zeitlich hätte es gepaßt - Die 119 kam 1977 auf deutsche Gleise, Erwin Kramer ist 1979 gestorben. Ob er allerdings die letzten beiden Jahre vor seinem Tod noch seine berühmte Mütze trug, weiß ich nicht. Noch viel weniger weiß ich, wie populär er damals noch war, damit er diesen Spitznamen auslösen konnte. Am Ende ist's nur wieder eine vom Modellbahnjournalismus erfundene Legende.

Zum Thema: Wie wäre es mit der 119 001? Allein die rot/schwarz bedruckten Schneeräumer wären nett anzuschaun. Ich weiß, von der Form für die Regelausführung paßt da wohl einiges nicht.
 
OT: BWL und Kramer

BWL: die 119 Mütze als Clubmodell zuerst zu bringen ist deshalb unklug, weil viele Clubber dann nur das Clubmodell kaufen. Wird erst die Serie gebracht, können viele nicht warten und kaufen erst Serie, dann Club.
Mütze: Ich kenne auch nur die Variante Kramer (nach Erwin). Ob es für Krämer eine Standardkopfbedeckung gab, wage ich zu bezweifeln.
 
Zurück
Oben