• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Servotester auf Streifenraster mit CD 4001

F

Feidi

Guten Morgen,

da ich eine größere Menge an solchen Servotestern benötige und
ich die meisten Bauteile von diesem nahezu geschenkt bekomme, würde ich gerne den Billigservotester vom großen C (http://www.finger.de-web.cc/sauger/Servotester.pdf) nachbauen.
Es wäre zwar ein Tester mit dem NE555 genauer, aber für meine vorgänge reicht dieser auch aus.

Ich habe also versucht den Servotester auf eine Streifenrasterplatine aufzubauen. Hab dies schonmal ganz einfach per paint gemacht, da ich gerade nichts anderes zur hand habe.

Da ich aber immer noch Anfänger in Elektro bin, wollte ich fragen ob ich es richtig umgewandelt habe? Zeichnung ist im Anhang.

Falls es stimmt und jemand nachbauen möchte..
Die Bestellnummern von Reichelt:

Artikel Zeichnungnr. Wert Reicheltnr. Preis

Widerstand R1 1 Mohm 1/4W 1,0M 0,033 €
Widerstand R2 82 kohm 1/4W 82K 0,033 €
Widerstand R3 18 kohm 1/4W 18K 0,033 €
Kondensator C1 10 µF RAD FC 10/50 0,10 €
Kondensator C2 100 nF MKS-2 100N 0,12 €
Kondensator C3 33 nF MKS-4-250 33N 0,12 €
IC 4001 IC1 - MOS 4001 0,25 €
IC-Sockel IC1 - GS 14 0,05 €
Anschlussklemme - - AKL 101-02 0,28 €
Jumper - - JUMPER 2,54 SW 0,05 €
stiftleiste - - 1X40G 2,54 0,15 €
stiftbuchse - - 1X20G8 2,54 0,29 €
ACP 9-SRS 50K P1 50 kohm ACP 9-SRS 50K 0,17 €
Streifenrasterplatine - - H25SR050 0,60 €

Kosten ab 10 Stück: 2,279 €

Im Vorfeld schon einmal Danke

Gruß
 

Anhänge

  • Servotesterohnediodenmitpoti.JPG
    Servotesterohnediodenmitpoti.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 133
Hallo Feidi!

Erstmal :welcome: .

Du hast Pin 7 von IC1 an + und nicht an Masse angeschlossen. Neben Pin 5, 12 und 13 machst Du 2 Anschlüsse in ein Loch. Praktisch machbar aber nicht elegant. Den Abstand der einzelnen Bauelemente könntest Du noch überprüfen. Je nach Gehäuse könnte es z.B. bei P1 - R3 eng werden.
 
Hi Frank,

der Fehler von Pin 7 fiel mir nicht auf - Danke.

in diesen Fällen wo immer 2 benachbarte Streifen Verbunden werden hätte ich einfach Lötbrücke gemacht oder sollte ich auch dort ein kurzes Drahtstück verwenden?

Dies sind die Bauteilgrößen welche ich bekomme, daher sollten sie stimmen - die angegebenen Reicheltbauteile müssten von der Größe übereinstimmen außer eventuell das Poti.

Im übrigen hatte ich vergessen zu schreiben das die Streifenbahnen an den rot gestrichelten Linien aufgetrennt werden müssen.

Gruß
 
Hi Feidi!

Den Sinn der roten Linien hatte ich erkannt ;) . Ich persönlich würde immer Drahtbrücken verwenden. So kannst Du später (zumindest theoretisch) den Stromlaufplan von der Bestückungsseite her verfolgen. Den Abstand der Bauteile überprüfe ich bei mir meist nochmal - hatte halt schon Probleme mit dem Platz.
 
Zurück
Oben